Seite 1 von 1

#1 Frage bezüglich Jazz am Hurri und BEC-Sicherheit

Verfasst: 12.05.2008 21:52:07
von bravesurfer
Hallo,

ich bin mittlerweile stolzer Besitzer eines Hurri und zähle mich Flug- als auch Wissenstechnisch noch zu den Anfängern, das Virus hat mich aber voll infiziert :)

Nun überlege ich meinem Hurri einen Jazz zu spendieren, obwohl der Gaui Regler mit 50 A derzeit eigentlich im Gouverner-Modus bei 80 % Öffnung sehr gut und bei meinem derzeitigen Flugstil auch ohne spürbare Einbrüche die Drehzahl bei ca. 1800 U/Min hält.

Als BEC nutze ich derzeit ebenfalls das von Gaui gelieferte, dazu nutze ich derzeit einen 2s Lipo mit 1000 mAh.

Nun hätte ich ein paar Fragen an die erfahrenen Hurri-Piloten unter euch:

1. Lohnt der Umstieg auf einen 80er Jazz Regler? Wie wirkt sich dieser auf die Flugzeit aus (derzeit erreiche ich mit 2x 3s 2200er Lipos ca. 7 Min /sind dann jeweils ca. 1800 mAh raus)

2. Nutzen die unter euch die einen Jazz ihr Eigen nennen auch dessen BEC? Wirkt sich das dramatisch auf die Flugzeit aus? Denke mehr als 100 mAh pro Flug sollten da nicht für benötigt werden (fliege mein Heckservo derzeit nicht im Digi-Modus)

3. Ich habe schon mehrmals von "Stützakkus" gelesen. Wie funktioniert das den genau? Stelle mir vor ich nutze dazu das Jazz BEC und sichere dieses nochmals mit einem weiteren Empfänger-Akku ab falls das BEC des Jazz mal versagt. Ist das so korrekt? Wie realisiere ich dies in der Praxis, d.h. wo wird der Stützakku angeklemmt? Das müsste dann ein Nicd-Akku oder NiHM Akkus sein, korrekt? Oder geht als Stützakku auch der Lipo am externen BEC?

4. Welche Empfehlungen gibt es in Bezug auf einen LIPO für das externe BEC? Meine 1000 mAh verlangen nach ca. 3 Flügen nach einer Ladung Strom und ich denke ein stärkerer Akku täte da gut, zumal der Hurri leicht Hecklastig ist und ich den Empfänger-Lipo recht weit vorne untergebracht habe, so dass der ruhig noch einige Gramm schwerer sein dürfte und ich bezüglich Kapazität etwas mehr Reserve hätte. Gibts da bezüglich der Belastbarkeit des Empfänger-Lipos eine Mindestvoraussetzung (C-Rate). Nutze derzeit die 1000er aus einem Koax, dürften vermutlich nicht mehr als 10C haben.

Sehr viele Fragen und ich hoffe nicht alle völlig daneben.

Wäre für eure Meinungen sehr dankbar!

#2

Verfasst: 12.05.2008 22:41:57
von Mambalax
zu 1. und 2. kann ich nix sagen, weil ich nur den 75er Align nutze (aber wenn du sagst, dass der Gaui bis jetzt ausreicht und gut funktioniert, dann lass den doch drin)

zu 3.: wenn du nen Stützakku anklemmst, hat der normalerweise ne höhere Spannung als das BEC vom Jazz. Wenn nun der Akku leer wird, die Spannung aufgrund starker Belastung sinkt oder defekt ist, dann ist immernoch die Spannung vom BEC des JAZZ verfügbar, was damit ein Plus an Sicherheit bedeutet.

zu 4.: wenn du mal von einem Verbrauch von 300mAh pro Flug ausgehst, und du 7 min. fliegst, dann sind das pro Stunde 2570mAh, was einer Belastung von rund 2,5C entspricht. Das halten heute ALLE Lipos aus, da brauchste also kaum drauf zu achten.
wenn du sowieso noch Hecklastig bist, dann kanns auch ruhig ein 1800er sein, aber bedenkte, dass du vtl. auch mal größere Akkus kaufst oder schon der JAZZ, der dürfte auch paar Gramm mehr haben als der 50er Gaui.

Grüße

Mamba

#3

Verfasst: 13.05.2008 06:49:04
von bravesurfer
Mambalax hat geschrieben: zu 3.: wenn du nen Stützakku anklemmst, hat der normalerweise ne höhere Spannung als das BEC vom Jazz.
Danke Mamba, soweit habe ich das nun verstanden.

Wo klemme ich den Stützakku den an?

Edit:

Habe denke hier was passendes zur Frage gefunden: http://www.rchelifan.org/ftopic42138-0-asc-15.html

Demnach genügt es bei einem Jazz, den Stützakku einfach an einen freien Eingang des Empfängers zu stecken. Der speist dann zunächst Empfänger und Servos und ab Unterschreitung einer bestimmten Spannung übernimmt dann der Jazz.

Habe ich das so korrekt verstanden?

Geht das nur mit dem Jazz BEC oder kann ich auch bei der jetzigen Konfiguration (externes BEC) einen Stützakku an den Empfänger klemmen und die arbeiten im o.g. Sinne?

#4

Verfasst: 13.05.2008 07:21:33
von Bayernheli01
ein Stützakku hat eigentlich fast die Identische V-Zahl

Ausm BEC vom Jazz kommen rund 5V und auch der Stützakku hat nicht weniger

ein Stützakku unterstützt das BEC vom Jazz lediglich, sollte das an seine Grenzen kommen.

Aus Sicherheitsgründen fliege ich zum Beispiel MIT Jazz UND MIT GAUI BEC / 2s Lipo

#5

Verfasst: 13.05.2008 07:24:48
von bravesurfer
Bayernheli01 hat geschrieben: Aus Sicherheitsgründen fliege ich zum Beispiel MIT Jazz UND MIT GAUI BEC / 2s Lipo
Danke, aber wenn ich das richtig verstehe würde der Empfänger nicht mehr funktionieren, wenn das Jazz BEC ausfällt sonder wie du schreibst unterstützt der nur solange das Jazz BEC funktioniert?

Den Stützakku hast du einfach in einen freien Empfängerplatz angeschlossen?

#6

Verfasst: 13.05.2008 07:27:21
von Bayernheli01
sorry da habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt...

ich hab das Jazz BEC abgeklemmt und lasse meine Empfangsanlage nur via GAUI BEC betreiben. Bisher null Probleme. Da das GAUI BEC zwecks Spannungsanzeige ein wenig übervorsichtig ist, habe ich bisher noch nie den Akku leer geflogen. Im Gegenteil - bisher war der maximal immer halb leer wenn das GAUI BEC nur noch rot zeigte

#7

Verfasst: 13.05.2008 08:11:58
von worldofmaya
Du kannst auch das Jazz Bec und das von Gaui anhängen, allerdings würde erst ein Fehler vom Gaui dazu führen das das vom Jazz bentutzt wird und du musst eine Schaltung an beide dran bauen, sonst schaukeln die sich auf. Thread dazu gibt es hier im Hurri-Forum.
Beim Jazz ist die bessere Lösung gleich einen kleinen NiMH oder NiCD mit dem Jazz BEC dran zu hängen. Solange der kleine Puffer absolut voll ist (ersten paar Minuten) wird er übernehmen, danach das Jazz BEC. Immer wieder solltest dann den kleinen Akku per Cycle-Funktion ganz entladen und wieder voll laden.
Der Jazz gibt was ich mich erinnere 5V über das BEC ab? Falls ja brauchst am heck auch kein Step-down mehr.
-klaus

#8

Verfasst: 13.05.2008 08:42:55
von Mambalax
genau, Akku dran, Jazz dran...und schon kannst losgehen

oder bisschen aufwendiger: http://www.rchelifan.org/ftopic41853.html