Seite 1 von 3

#1 Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 13.05.2008 22:38:24
von M3LON
Nabend Leute,
hier kommen eure Fragen, Anregungen, Meinungen usw. zum Baubericht rein.
Tino und ich freuen uns über jegliches Feedback !

Viele Grüße und einen Schönen Abend !
Jan

#2

Verfasst: 13.05.2008 22:41:17
von Tommes
Sorry... Fehlpost. :oops:

#3

Verfasst: 13.05.2008 22:42:31
von M3LON
Mensch, ihr seid viel zu schnell, so, jetzt sind auch Bilder drin !

Gruß
Jan

#4

Verfasst: 13.05.2008 22:43:02
von Tueftler
Ui schaut das sauber verarbeitet aus! Sehr nett :)

#5

Verfasst: 14.05.2008 07:56:19
von schöli
Sehr schön bisher! bin mal auf die restlichen Bilder und die Passgenauigkeit der Komponenten gespannt (wobei ich sicher nicht enttäuscht sein werde).

...wahrscheinlich muss ich dann meine Finanzen wieder überdenken :/

Grüßle
Schöli

#6

Verfasst: 14.05.2008 13:51:39
von M3LON
Die nächsten Bilder werden später kommen, bin gerade am Weiterbauen, wenn ich mal angefangen habe, kann ich nicht aufhören :D
Muss heute aber noch Zeitungen austragen ...

Gruß
Jan

#7

Verfasst: 21.05.2008 20:07:10
von Tomcat
Hi Jan,
klasse Baubericht!!!! :hello1:
Sehr gute detailierte Bilder und super beschrieben die einzelnen Schritte!! :headbang:
Schön dass Du so zufrieden bist und dass die Testflüge so gut verlaufen sind. :thumbright:
Watt kostet datt Teil denn nun...ich meine den CFK-Bausatz...
Grüße

#8

Verfasst: 21.05.2008 20:56:31
von M3LON
Hi Tomcat !
Der CFK Bausatz, so wie in meinem Baubericht kostet wenn ich mich gerade vertue 89 €, finde die Rechnung gerade leider nicht. Ich bin mir aber sicher, dass Tino hier nachher nochmal reinschaut, der kann dir das ganz genau sagen !
Ansonsten werde ich alle weiteren Erfahrungen hier posten !

Gruß
Jan

PS: Nachdem ich eben auf der Hompegae nochmal nachgeschaut hab, hab ich selbst mal gemessen, das Chassis ist tatsächlich 35g leichter als das Original !

#9

Verfasst: 22.05.2008 00:01:53
von tinob
Moin,

jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.

Das Laufgeräusch ist auch bei meinem Prototypen sehr viel angenehmer geworden. (Mir will immer keiner glauben das ich mit 3300 fliege :roll: )
Es liegt an der deutlich versteiften Konstruktion im Gegensatz zum originalen Chassis. Einerseits am CFK, andererseits auch an den deutlich mehr Verschraubungen--- gerade im Dombereich---.

@ tomcat: jan hat sich nicht vertan. :wink: 8) so in dem Bereich wird sich das bewegen.

Mfg Tino

Fragen, Wünsche, Anregungen? Immer gerne.

#10

Verfasst: 25.05.2008 21:33:33
von Baxxoman
Hallo Jan,

ich wollte mich nicht an Deinen tollen Bauberich dranhängen, deshalb meine Antwort zum Absturz hier. Ist ja wirklich schade um den schönen Heli, mit dem Du Dir so viel Mühe gegeben hast. Insbesondere mit dem aufwendigen Baubericht, den ich sehr eindrucksvoll dargelegt und bebildert finde. Da steckt ja wirklich eine Menge Arbeit drin. Normalerweise hat man ja allein mit dem Bau schon genug zu tun. Aber für mich ist der Baubericht insbesondere dahingehend sehr nützlich, da ich den Kauf des erwähnten CFK-Chassis ebenfalls in Erwägung ziehe. Das wird dann sicherlich die Arbeit für den nächsten Winter.
Aber wie es auch mit dem Absturz sein mag, ich habe vorgestern meinen "Kleinen" auch geschrottet. Selber Schuld - wie man so schön sagt. Hinterher ist man immer schlauer. Beim Einstellen am Boden hatte ich noch etwas zu viel Pitch und (leider) auch Drehzahl, da ist mir das Ding beim Hantieren an der Funke einfach umgekippt. Zum Glück nur die ollen Holzies, HZR und 1 Servo defekt.
Nun gibt's wieder Arbeit und der nächste Händler darf sich freuen.

Viele Grüße

Axel

#11

Verfasst: 25.05.2008 21:45:06
von M3LON
Hallo Axel,
vielen Dank !
Ich muss sagen, dass ich trotz des Absturzes doch ein bisschen glücklich bin, es hätte mehr kaputt sein können. Ich bin froh das CFK Chassis genommen zu haben, denke mit dem Plaste Teil wäre mehr kaputt gewesen.
Das ärgerliche an der ganzen geshcichte ist jedoch, dass ich den Heli mit voll neg Pitch abgefangen bekommen hätte, doch ich musste ihn ja ert noch rumrollen, da hat voll pos pitch dann nichtmehr gereicht :( Rumgerollt war er auch noch nicht ganz, weshalb die eine Seite mit der extrem krummen Kufe mehr abbekommen hat, als die Andre.
Naja, wenigstens komm ich mit dem Kunstflug jetzt weiter und Abstürze gehören dazu.

Gruß
Jan

#12

Verfasst: 25.05.2008 22:48:03
von martinflyer
Mein Beileid Jan
Hoffe er steht/turn't bald wieder...

#13

Verfasst: 26.05.2008 13:46:20
von M3LON
Hi Martin,
ich denke bald geht's weiter, mache gerade die Schadensaufnahme ...

#14 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 08.07.2008 16:54:55
von M3LON
So, er fliegt schon einige Zeit wieder, jetzt auch mit CFK Heckflosse made by Tino.
Aktuelle Bilder sind im Baubericht, sowie im Zeigt euren MT Thread zu finden.

http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=600085#p600085
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=14 ... 70#p601470

Gruß
Jan

#15 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 10.07.2008 23:20:31
von kkarl
Hallo Jan

Ich habe mir ebenfalls das MT SE Chassis bestellt und zusammengebaut, mit der Bauanleitung und deiner Beschreibung null Problem.
Schaut super aus .
ABER wie bekomme ich das Hauptzahnrad mit dem Freilauf in das Unterteil OHNE das ganze Chassis zu zerlegen?

Ich habe es zerlegt und eingebaut so und nun bringe ich den Schrauben der das Hauptzahnrad auf der HRW befestigt nicht rein und von der Mutter zum festziehen gar keine Chance.

Bin ich zu dämlich oder gibts da einen Trick.

Ich glaube ja nicht das es so gedacht ist jedesmal das Komplette Chassis zu zerlegen um das Hauptzahrad zu tauschen.
Das HZ ist leider bei jeden Crash Zahnlos.

Bitte um Antwort.
LG KARL