Seite 1 von 1

#1 BL 35G Funzt im Reglerbetrieb nicht

Verfasst: 15.05.2008 20:55:19
von bazille
Hallo erstmal!
Habe folgendes, anscheinend altbekanntes Problem mit meinen Align Regler:
12er Ritzel, 90% geöffnet. Obwohl ich nur Schwebe und ganz leichten Rundflug mache, bricht nach ca. 2 Minuten die Drehzahl kurz ein. Das ganze wiederholt sich meißtens mehrmals, bis die wirklich Abschaltung aufgrunnd eines leeren Akkus erfolgt.
Abhilfe soll hier das Betreiben des Rgelers im Stellerbetrieb schaffen. Wie sollte dann aber die Gaskurve aussehen? Oder kann ich den auch nachwievor auf einer Gasgefrade bei 90% fliegen?
Danke schonmal im Voraus!

#2

Verfasst: 15.05.2008 21:02:17
von Sonne_Licht
hi,

ja, kannst du ..... besser 90 bei pitch 0 und 95 oder 100 bei voll und voll-minus pitch ... also ein V bilden.

gruss, roland

#3

Verfasst: 15.05.2008 21:25:39
von frankyfly
diese Drehzahleinbrüche. sofern sie nicht vom Akkuschutz kommen, stammen warscheinlich aus Funkstörungen:
normaler Reglerbetretrieb > Es kommt eine Funkstörung die dem Regler sagt das er die Drehzahl senken soll > Regler senkt die Drehzahl > Normales Funksignal kommt wieder > Regler fährt wieder hoch und orientiert sich dabei an der Akkuspannug und erreicht nichtmehr die Ursprungsdrehzahl

Im Stellerbetrieb musst du die Gaskurve manuell so anpasen das die Drehzahl konstant bleibt. dazu ist es oft nötig eine Gaskurve für Rundflug und eine für Kunstflug/3D zu Programmieren. Um das Anlaufen brauchst du dich nicht weiter zu kümmern. der Sanftanlauf bleibt dir in "Heli 1-Programm" erhalten.

#4

Verfasst: 15.05.2008 21:38:10
von bazille
Danke schonmal für die tips! Funkstörungen kann ich aber eigentlich ausschließen, da die Entfernung zum Heli während der Aussetzer oft nur 2 bis 3 Meter sind. Ich werde es wohl einfach mal mit Stellerbetrieb probieren.

#5

Verfasst: 15.05.2008 23:46:17
von emphaser
Der Spaß ist leider bekannt, musste die Erfahrung auch machen. Versuche den Abschaltungs-Schutz auf SPÄT zu stellen, vielleicht bringt's was. Entgültig Ruhe hast Du aber erst, wenn Du Steller/Kurve fliegst. Denke Du musst die erfliegen, bei einer Geraden wird Dir der Motor einbrechen, wenn Du Pitch gibst...

#6

Verfasst: 18.05.2008 21:59:24
von bazille
Habe es Heute mal im Steller Modus probiert. Und es ist immernoch dasselbe Problem. Bin mit dem Regler in der Anfangsphase 3mal abgestürtzt. Kann es sein, dass er da einen Schaden davon getragen hat? Die Probleme fingen erst deutlich später an. Kann man irgendwie optisch feststellen, ob der Regler einen Schaden genommen hat?

#7

Verfasst: 25.05.2008 17:46:22
von bazille
Also. Nachdem ich nun alles probiert hatte und es immernochnicht geklappt hat, habe ich nun einen neuen Regler gekauft. Und siehe da: Der alte Dino fliegt wieder wunderbar. Ursache des Schadens war wohl die falsche einstellung in der Anfangszeit. Aus zuviel Respekt hatte ich den Regler am Anfang nur auf 60% auf. Mein Händler sagte mir, das dies wohl das Problem war. Align Regler sollten erst ab 80% im Reglerbetrieb betrieben werden. Also: Für den Anfang lieber mit Gaskurve im Stellerbetrieb fliegen und später, wenns ein bischen besser klappt umprogramieren.