Seite 1 von 1

#1 Funke beim Anschluss an den Regler 50?

Verfasst: 16.05.2008 06:57:27
von condor-flyer
Moin!
So, nachdem ich nun alle Gestänge richtig hinbekommen habe, wollte ich gestern den Hurricane 550 Original 50A ESC Regler programmieren.

Leider gabs schon mal kein Piepsen- dank Forum weiß ich aber jetzt, dass der Motor quasi der Lautsprecher sei...

Was mich nur stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass beim Anschluss an den Regler nen Funke springt... sollte das Normal sein?
Ich habe zwar nicht die mitgelieferten Stecker (hab ich vorher noch nie gesehen) sondern die Hochstromstecker von MPX verbaut...aber daran sollte es wohl nicht liegen- Zumal dahinter korrekt 22 V anliegen...

Ich kapier den Regler irgendwie noch nicht so ganz...

Grüße,
Daniel

#2

Verfasst: 16.05.2008 07:30:53
von Mücke
Das mit dem Funken ist normal.

LG Chris

#3

Verfasst: 16.05.2008 07:49:03
von Crizz
Der Funke entsteht da beim kontaktieren die Kondensatoren des Reglers noch nicht geladen sind und die ganze Schaltung erstmal nen tüchtigen Impuls zieht. Sind auch schon nette Schaltungen vorgestellt worden, um diese zu minimieren. Mußt dir aber keine Sorgen machen, ist wie gesagt Schaltungsbedingt und somit ohne Zusatzbeschaltung nicht zu vermeiden. Wird auch mal stärker und mal schwächer ausfallen.

#4

Verfasst: 16.05.2008 08:19:41
von Mambalax
das der 50 vtl. doch defekt ist, kann auch sein, ich selber hatte 2 defekte Regler und den 3. Ersatzregler nie bekommen...probier mal mit Vollgas zu initialisieren und dabei auch verschiedene max. Wege (110%, 120%, 130%, 90%....) Es kann sein, dass der deine FST nicht gleich richtig erkennt bzw. das Signal davon.

#5

Verfasst: 16.05.2008 08:46:29
von worldofmaya
Wenn der Regler mal programmiert ist dann geht er ganz gut. Die MPX habe ich bei mir für die Empfängerstromversorgung. Der hält nur einen Dauerstrom von 35A und Impulsstrom bis 60A. Da kann es dir passieren das der Stecker einen härteren Flug nicht überlegt. An meinem A123 Setup hab ich schon über 65A gemessen, mit den Lipos hatte ich schon knapp über 80A.
Eine Tabelle der Stecker gibt's da ->
-klausclick

#6

Verfasst: 16.05.2008 09:31:54
von condor-flyer
Hmm...die Stecker die beim Hurri dabei waren Deans-
UltraPlug sind irgendwie extrem schei*** zu verlöten- Außerdem hat mein Händler die Teile auch nicht- deswegen MPX.
Die hat nen Freund auch im T-Rex600--- dort reichen die scheinbar.

Aber erstmal muss ich jetzt zusehen, dass der Regler irgendwie läuft... :cry:

Wie verlötet man am besten eigentlich die Goldstecker am Motor...?

#7

Verfasst: 16.05.2008 09:50:19
von Bayernheli01
Die Stecker vom Motor und Regler?

- alle Kabelenden sauber abschleifen
- Lötzinn in die Enden der Goldies laufen lassen und die Kabelenden verzinnen
- Goldie heiß machen und Kabel einsetzen
- Abkühlen lassen ;)

ACHTUNG:

an Motor und Regler je immer die GLEICHEN Goldies löten - sprich ich hab die Mamis am Regler und die Papis am Motor ;)

so kann ich die Kabel auch einfach mal tauschen wenn er verkehrt herum laufen sollte

#8

Verfasst: 16.05.2008 11:09:57
von niggo
dklueh hat geschrieben:Aber erstmal muss ich jetzt zusehen, dass der Regler irgendwie läuft... :cry:
Checkliste, nur um sicher zu gehen:

Hast Du Sender und Empfänger gekoppelt (funzt, wenn sich die angeschlossenen Servos ansteuern lassen, falls Deine Funke ein Failsave hat, ggf. auch dieses überprüfen), Motor richtig am ESC und das ESC am Empfänger? Sender-Akku am BEC und das BEC ebenfalls am Empfänger? Wenn ja: Erst den Sender einschalten, dann Akku korrekt gepolt an das ESC anschließen (Gasstellung Vollgas), dann BEC einschalten. Kommt jetzt kein Ton, kann das ESC oder der Motor oder das BEC oder der Sender oder der Empfänger oder sonst was defekt sein (Kabelverbindungen überprüfen, ich hatte schon mal eine blanke Stelle an einem ESC-Kabel). Bei meinem ersten Hurri war auch das ESC (50 A) defekt gewesen. Kommt ein Ton, kann das ESC jetzt geproggt werden.