Seite 1 von 2

#1 t-rex kamikaze

Verfasst: 17.05.2008 22:43:13
von manni44
Hallo, wer kennt das?

Hab heut mein ersten Absturz gehabt mit den grossen!!
Die Gründe für den Absturz kenn ich noch nicht. Flieg schon seit 2 Monaten ziemlich sicher mit dem Rex, aber heut war das große Dilemma.

Hab zum erstenmal den Schalter auf Akro gestellt, sonst flog ich immer im normalmodus, was heissen soll mit Pichverstellung auch gleich Gasverstellung.

Meine Gaskurve bei Akro hab ich auf 73/70/68/80/100 eingestellt, hab ich glaub ich hier im forum gelesen. Aber ich glaub daran war alles ok. Ich hab den Heli mit dem normalmodus gestartet und auf ca. 20m höhe auf akro umgestellt. Bin dann ca. 40 m gerade geflogen dann rechts kurve , war dann auf ca. 30 m höhe dann ging der plötzlich in der kurve auf sturzflug über, zog dann voll nick was aber nichts geholfen hatte, hab die Kontrolle verloren, der flog seinen sturzflug schön steil in den Spargelacker :cry:
Mein Herz tat weh wenn ich den Heli steuerlos dahinfliegen sah.
Wer hat denn schon so mal einen Absturz gehabt, da man mit ansehen muss, wenn der Heli in Kamikazemanier dahingeht...??? :?:

Naja zum Glück haben wir ja einen sandigen Boden, was die Folgeschäden "ziemlich" gering hielt. Schadensbericht: Rotorblätter Gfk, Akkuauflage, Grundplatte, Align-regler bisschen gummischutzschaden, Heckrohr, Paddelstange, leichte Verbiegung Flight-power 6s-1p,5000mah, , gleich gemessen danach, Volt bei allen sechs zellen noch ok.

Ich hab eigentlich die Kontrolle verloren über den Heli, aber da am Sportzplatz sind auch keine Überlandleitungen was vielleicht stören könnte.
Hab heut danach gleich wieder den Heli soweit ich die Teile hatte erneuert.


Ich kann mir das eigentlich nicht erklären was der Grund für den führerlosen Absturz war.

Meine Konfig: Align-Regler 75 amp.,den Brushless motor wo im Set ist, (fällt mir der Typ grad net ein) GY401, TS-Futuba digis 9252, Heck futuba 9254, mx16-s

Vielleicht kann mir jemand paar tips geben, an was dies lag?? :roll:

Flugfortschritt: Rundflug sauschnell, Pirouetten im Stand und im Vorwärtsflug, Looping wenn noch nicht sauber, Rolle im Schwebeflug,


Grüsst euch Manni, "der mit dem Heli tanzt" 8)

#2

Verfasst: 17.05.2008 22:52:59
von 3d
störung mit hold?

#3 Re: t-rex kamikaze

Verfasst: 17.05.2008 22:53:10
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:war dann auf ca. 30 m höhe dann ging der plötzlich in der kurve auf sturzflug über, zog dann voll nick was aber nichts geholfen hatte, hab die Kontrolle verloren, der flog seinen sturzflug schön steil in den Spargelacker Crying or Very sad
Hallo Manni,

Irgendwie klingt das nach Empfangsabriß, Störungen (Failsave) !?

Hast du Failsave eingeschaltet ? Und wen ja, wie hast du Failsave auf Gas und TS eingestellt (STOP/HOLD) ?

Gruß

Matthias

#4 t-rex kamikaze

Verfasst: 17.05.2008 22:55:03
von manni44
Meine Konfig: Align-Regler 75 amp.,den Brushless motor wo im Set ist, (fällt mir der Typ grad net ein) GY401, TS-Futuba digis 9252, Heck futuba 9254, mx16-s
Nachtrag: Empfänger Graupner smc-16scan 35

#5 kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:04:37
von manni44
Hi

was meinst du störung mit Hold?

der kreisel stand auf heading hold, aber was hat das mit den steuern zu tun?`??

#6 Re: t-rex kamikaze

Verfasst: 17.05.2008 23:05:23
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:
Meine Konfig: Align-Regler 75 amp.,den Brushless motor wo im Set ist, (fällt mir der Typ grad net ein) GY401, TS-Futuba digis 9252, Heck futuba 9254, mx16-s
Nachtrag: Empfänger Graupner smc-16scan 35
Den Empfänger habe ich und der ist wirklich gut, befreit dich trotzdem nich vor Störungen beim Wildfliegen ! Ich hatte auch schon zwei mal Failsave, Motor aus TS Servos halten, ca. drei sec. konnte ich nichts machen. Konnte den 450er immer wieder abfangen, Gott sei dank !

Das ist ein schei... Gefühl, kenne ich ! Nächstets Jahr werde ich mir ne 2,4 GHz Funke besorgen, hab da auch kein Bock auf :wink:

Gruß

Matthias

#7 Re: kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:07:06
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:Hi

was meinst du störung mit Hold?
3D meint Failsave mit der Funktion Hold !

Lass mich rate, du weißt nicht was Failsave ist ?

Gruß

#8 kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:12:29
von manni44
hi matthias,

ich hab vor längerer zeit mal mit failsave mal programmiert, aber was hat dieses failsave mit den absturz zu tun, der kommt doch dann wen ich nicht irre, wenn ein funkabriss ensteht, oder??

Wie hast du dann den failsave umgangen und den heli wieder in deine gewalt gebracht??

Kann man mit ner 2,4 ghz-steuerung das umgehen?

Fragen über fragen, hmm naja nach ein jahr kann man leider nit alles wissen. :lol:


gruss Manni

#9 Re: kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:20:44
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:hi matthias,

ich hab vor längerer zeit mal mit failsave mal programmiert, aber was hat dieses failsave mit den absturz zu tun, der kommt doch dann wen ich nicht irre, wenn ein funkabriss ensteht, oder??
Hallo Manni,

Das ist korrekt was du da schreibst, aber genau danach klingt es doch, oder ?

Wenn du Failsave richtig eingestellt hast, also Gas aus und TS Servos auf halten, hast du bei einer starken Störung bzw. bei einem Emfangsabriss keine Kontrolle über deinen Heli ! Erst dann wieder, wenn dein Empfänger halbwegs ein sauberes Signal empfängt !

In meinem Fall halt ca. drei Sekunden ! Und dann konnte ich meine Kiste wieder steuern, was aber in deinem Fall vielleicht theoretisch anders ausgesehen hat !?

Gruß

Matthias

#10 Re: kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:25:12
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:Kann man mit ner 2,4 ghz-steuerung das umgehen?
Ja, besonders mit dem Futaba FASST System ! Das System wechselt alle 1ms den Kanal und umgeht Störungen. Aber ich persöhnlich möchte noch abwarten bis die 2,4 GHz Funktechnick hier in DE edlich eine Klare Zulassung hat !


Gruß


Matthias

#11 kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:29:36
von manni44
Ja das ist klar, aber warum hatte ich den fehler gerade als ich auf akro umstellte, und bei normalflug nicht? das ist doch die frage??

gruss Manni

#12 Re: kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:38:36
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:Ja das ist klar, aber warum hatte ich den fehler gerade als ich auf akro umstellte, und bei normalflug nicht? das ist doch die frage??

gruss Manni
Ääähh Zufall, vielleicht gab es in dieser Sekunde eine Störquelle :?:

Staatische Aufladung durch Reibung des Riems im Heckror, durch höhere Drehzal :?:

Und und und und ?

In diesem Fall würde ich mal einen Quantenphysiker befragen, da ist zuviel Physik im Spiel um das aus der Ferne zu analysieren :wink:

Gruß

Matthias

#13 kamikaze absturz

Verfasst: 17.05.2008 23:50:31
von manni44
naja die hauptsache ist ja das das helifliegen einen heitenspass macht und da wo technik herscht auch fehler passieren. :wink:

daraus kann ich oder mann nur lernen, bin ja froh das es keinen polnischen spargelstecher getroffen hat, :P

muss morgen mal mein failsave checken, und mein heli erst mal im schwebeflug auf akro schalten, wenn er wieder fertig ist

Vielen Dank für das Gespräch, und guten flug weiterhin....


Manni aus Unterfranken

#14 Re: kamikaze absturz

Verfasst: 18.05.2008 00:24:08
von Matze1975
manni44 hat geschrieben:naja die hauptsache ist ja das das helifliegen einen heitenspass macht und da wo technik herscht auch fehler passieren. :wink:
Das ist das geilste Hobby dieser Erde :D
manni44 hat geschrieben:daraus kann ich oder mann nur lernen, bin ja froh das es keinen polnischen spargelstecher getroffen hat, :P
Lass mal, ich esse gern Spargel :lol: :lol:

Nochmal zum Schluß,

Es werden dir hier morgen noch viele schreiben !

Ich betreibe ca. 15 Jahre Modellbau, ich habe in den Frequenzen 27 Mhz 35 MHz und 40 MHz gesendet. Man kann noch so toll seine RC-Komponenten platzieren und sein Antennenkabel noch so toll wie irgendetwas verlegen, man wird immer mal Störungen in diesen Mainstream Frequenzen haben ! Der eine mehr, der andere weniger und manch einer hat vielleicht dauerhaft Glück !? Ich kenne das aus meinen RC-Car Zeiten, wochenlang nicht eine Störung und dann wenn man ein Freundschaftsrennen gefahren ist geht es los. Ich habe mich immer als erstes ins Auto gesetzt und immer ca. einen Kilometer entfernt, und siehe da keine Störungen mehr. Die meisten Störungen kommen halt von der Umwelt, besonders wenn man Wildflieger ist. Am besten man würde ein 35 Mhz Scanner mit sich führen aber der kostet auch mal eben 70 Euro und man weis eben nich was eine Minute später für Störquellen vorhanden sind !?

Ich werde mir auch spätestens, nächstets Jahr ein 2,4 Ghz Systen zulegen, und dan sind solche Späße Geschichte !

2,4GHz ist die Zukunft, 35 Mhz wird einfach mehr zugemüllt und wird immer störanfälliger !

Gruß

Matthias

#15

Verfasst: 18.05.2008 00:46:46
von 3d
war denn die akro-phase auch richtig programmiert?
bist du die schonmal geflogen?