#1 Jungfernflug
Verfasst: 18.05.2008 12:40:11
hab dienstag meinen mt vom zoll abgeholt, keine woche gedauert. ne stunde lang hat der zollbeamte das ding begutachtet, vonwegen erhöhung zollfreie ware von 22 Euro auf 150Euro? gilt wohl erst ab herbst meinte er?
War eh teurer, mußte aufgrund des hohen plastikanteils 26% steuern berappen, bei metal als hauptanteil nur 19%.
3 Nächte geschraubt (warnung hogkongnesisch kann ich nicht, hatte mir ne anleitung ausm internet gesaugt, die latent von der aus hongkong abweichte, merkt man aber spätestens wenn schrauben über bleiben. Die Original Thundertiger Webseite, wie aufm handbuch vermerkt gibts wohl nimmer, die sind doch nicht etwa pleite, also dort handbücher runterladen, eher schlecht?)
Sehr löblich aber, es fehlten keine teile, und es gibt auch ne reserveschrauben packung.
tja, schlecht fand ich den Akku Stecker des Reglers, der akku kam mit nem stecker für gleichzeitig + und -, beim mt regler muß man - und + getrennt voneinander anschliessen. In den nächsten laden getappt und erstaunt gewesen wieviel unterschiedliche steckerarten es gibt, nur den kombostecker vom akku hab ich nicht gefunden, und der ist glaub ich standard und auch nicht zu beziehen bei meinem bevorzugten deutschen internethändler. beim anschliessen vom akku funkts dann meistens, ist das normal?
Desweiteren hab ich gelesen, daß der auch mit 2s läuft. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, hat das jemand schon probiert? Hab hier jede menge 2s 900mah akkus rumliegen, wielang würd der dann fliegen. Oder kann man zwei hintereinander schalten? oder parallel im 4s mode?
Der 3s 2200mah akku lädt satte 7 studen am esky lader die 2s nur 1.5h.
ausserdem negativ aufgefallen, es muß jedes teil von hand verbaut werden, nix wirklich vormontiert...
Der org. Motor wirkt unterdimensioniert, das einzige teil was von der größe her mit den teilen vom gaui 200 zu vergleichen ist... Wird auch viel zu heiss...
Naja, das bekannte problem mir hs65mg nicht passen, hatte ich wohl mal gelesen, aber irgendwie ingnoriert, wenn flying hobby das als set verkauft wirds schon gehen.... später nachdem alle teile verbaut waren, mußte ich ziemlich dilettantisch und genervt doch einiges mit nem dremel wegflexen. ist nicht nur so, daß die Servos nicht in die halterung passen, sie sind auch zu tief und stossen an den rahmen...
Ausserdem passen zumindest am heckservo s9257 die kugelkopfschrauben nicht in die servoarme, sind zu dünn, was also nun tun, größere schraube nehmen und riskieren das der Kugelkopf hängen bleibt? schraube ca einkleben, hatte ich ursprünglich vor, nachdem ich so sensationell erfolge hatte innerhalb von ner halben sekunde die plastikteile so zu verkleben, daß garantiert keine korrektur innerhalb von 2-3 Sekunden mehr möglich war, nerv...) Allerdings nen kleiner ruck und ich hatte den kugelkopf wieder in der hand und die idee schnell verworfen. Hab jetzt ein neues loch gebohrt für die kugelkopfschraube neben einem bereits vorhandenen, eher suboptimal, da nicht genau der 90 grad winkel getroffen.
Anleitung hier über den 401 gyro fand ich seltsam, da nullstellung null pitch bedeutet und nicht wie üblich null drehen beim schweben, aber gut, wird sich schon so als tauglich erwiesen haben?
Tja und dann in völliger geistiger abwesenheit, ich glaub ich hätte schon 4 stunden zuvor in der heia gewesen sein sollen, rotorblätter ausgepackt,
beipackzettel rausgefallen, gelesen, "folie entfernen...", ne sekunde drüber nachgedacht, ob die das ganze folie wirklich verpackung ist, aufgrund der dilettantischen, Nähte zum ergebnis gekommen, daß dies wohl verpackung ist, mich über die Löcher dann doch gewundert, weitergelesen, Carbonblätter bestellt...
Frag mich ob hier bügelfolie wirklich was taugt....
Die HT Carbonblätter kamen mit lediglich zwei plastik Scheiben, mußte noch 2 hartdichtungsscheiben verwenden, sonst hätten die blatthalter net gegriffen?
Fing grad an zu schiffen als ich fertig war mit basteln, in den keller gelaufen, angeschmissen, nanu der Steigt ja gar nicht und vibriert ganz schlimm. Motor und Regler nach 30 Sekunden glühend heiss. gut übeltäter schnell entdeckt, taumelscheibe verhält sich umgekehrt wie beim gaui 200, rauf heißt negativer pitch...
O.k. dann jungfernflug, zitternde hände, macht mächtig getöse, ich glaub, der ist zu laut, drehzahlabhängige zum teil gut wahrnehmbare vibs, aber fliegt sich wie ein panzer im vergleich zum gaui 200.
Hab aber nicht so den Eindruck als hätte der abnorme power, also son raketenstart wie beim gaui krieg ich da nicht hin, bin aber auch nur im normal modus geflogen...
War eh teurer, mußte aufgrund des hohen plastikanteils 26% steuern berappen, bei metal als hauptanteil nur 19%.
3 Nächte geschraubt (warnung hogkongnesisch kann ich nicht, hatte mir ne anleitung ausm internet gesaugt, die latent von der aus hongkong abweichte, merkt man aber spätestens wenn schrauben über bleiben. Die Original Thundertiger Webseite, wie aufm handbuch vermerkt gibts wohl nimmer, die sind doch nicht etwa pleite, also dort handbücher runterladen, eher schlecht?)
Sehr löblich aber, es fehlten keine teile, und es gibt auch ne reserveschrauben packung.
tja, schlecht fand ich den Akku Stecker des Reglers, der akku kam mit nem stecker für gleichzeitig + und -, beim mt regler muß man - und + getrennt voneinander anschliessen. In den nächsten laden getappt und erstaunt gewesen wieviel unterschiedliche steckerarten es gibt, nur den kombostecker vom akku hab ich nicht gefunden, und der ist glaub ich standard und auch nicht zu beziehen bei meinem bevorzugten deutschen internethändler. beim anschliessen vom akku funkts dann meistens, ist das normal?
Desweiteren hab ich gelesen, daß der auch mit 2s läuft. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, hat das jemand schon probiert? Hab hier jede menge 2s 900mah akkus rumliegen, wielang würd der dann fliegen. Oder kann man zwei hintereinander schalten? oder parallel im 4s mode?
Der 3s 2200mah akku lädt satte 7 studen am esky lader die 2s nur 1.5h.
ausserdem negativ aufgefallen, es muß jedes teil von hand verbaut werden, nix wirklich vormontiert...
Der org. Motor wirkt unterdimensioniert, das einzige teil was von der größe her mit den teilen vom gaui 200 zu vergleichen ist... Wird auch viel zu heiss...
Naja, das bekannte problem mir hs65mg nicht passen, hatte ich wohl mal gelesen, aber irgendwie ingnoriert, wenn flying hobby das als set verkauft wirds schon gehen.... später nachdem alle teile verbaut waren, mußte ich ziemlich dilettantisch und genervt doch einiges mit nem dremel wegflexen. ist nicht nur so, daß die Servos nicht in die halterung passen, sie sind auch zu tief und stossen an den rahmen...
Ausserdem passen zumindest am heckservo s9257 die kugelkopfschrauben nicht in die servoarme, sind zu dünn, was also nun tun, größere schraube nehmen und riskieren das der Kugelkopf hängen bleibt? schraube ca einkleben, hatte ich ursprünglich vor, nachdem ich so sensationell erfolge hatte innerhalb von ner halben sekunde die plastikteile so zu verkleben, daß garantiert keine korrektur innerhalb von 2-3 Sekunden mehr möglich war, nerv...) Allerdings nen kleiner ruck und ich hatte den kugelkopf wieder in der hand und die idee schnell verworfen. Hab jetzt ein neues loch gebohrt für die kugelkopfschraube neben einem bereits vorhandenen, eher suboptimal, da nicht genau der 90 grad winkel getroffen.
Anleitung hier über den 401 gyro fand ich seltsam, da nullstellung null pitch bedeutet und nicht wie üblich null drehen beim schweben, aber gut, wird sich schon so als tauglich erwiesen haben?
Tja und dann in völliger geistiger abwesenheit, ich glaub ich hätte schon 4 stunden zuvor in der heia gewesen sein sollen, rotorblätter ausgepackt,
beipackzettel rausgefallen, gelesen, "folie entfernen...", ne sekunde drüber nachgedacht, ob die das ganze folie wirklich verpackung ist, aufgrund der dilettantischen, Nähte zum ergebnis gekommen, daß dies wohl verpackung ist, mich über die Löcher dann doch gewundert, weitergelesen, Carbonblätter bestellt...
Frag mich ob hier bügelfolie wirklich was taugt....
Die HT Carbonblätter kamen mit lediglich zwei plastik Scheiben, mußte noch 2 hartdichtungsscheiben verwenden, sonst hätten die blatthalter net gegriffen?
Fing grad an zu schiffen als ich fertig war mit basteln, in den keller gelaufen, angeschmissen, nanu der Steigt ja gar nicht und vibriert ganz schlimm. Motor und Regler nach 30 Sekunden glühend heiss. gut übeltäter schnell entdeckt, taumelscheibe verhält sich umgekehrt wie beim gaui 200, rauf heißt negativer pitch...
O.k. dann jungfernflug, zitternde hände, macht mächtig getöse, ich glaub, der ist zu laut, drehzahlabhängige zum teil gut wahrnehmbare vibs, aber fliegt sich wie ein panzer im vergleich zum gaui 200.
Hab aber nicht so den Eindruck als hätte der abnorme power, also son raketenstart wie beim gaui krieg ich da nicht hin, bin aber auch nur im normal modus geflogen...