Seite 1 von 1

#1 "Alter" Titan , neuer Pilot

Verfasst: 18.05.2008 20:40:10
von RT1150
Hallo zusammen ,

heute war es soweit . Mein Traum vom 1. eigenen CP-Heli hat sich erfüllt .

Ich habe Crizz geholfen , für seinen Trainer ein neues Zuhause zu finden
(@ EagleClaw : Sorry , aber er ist in guten Händen ).
Nachdem Crizz mir nicht nur einen Crashkurs in Sachen Heli verpasst hat, sondern auch noch seinen FF7 so toll erklärt hat , durfte die auch eingepackt werden . ( Ist ja auch schon alles toll geproggt ) :D

Nun müssen nur noch ein Lader und diverse Crashteile her , und meinem Erstflug steht nichts mehr im Wege.

@ Crizz

Vielen Dank für einen interessanten Tag,viele Tips und den Kaffee.

PS. Meine Frau arbeitet wirklich schon Entwürfe für eine Nightflighthaube aus.
Aber die sehen ja auch wirklich nur geil aus .

#2

Verfasst: 18.05.2008 20:55:48
von M3LON
Hey Peter,
dann mal herzlichen Glückwunsch !
Ich kann dir nur sagen, dass der MT klasse fliegt, hab ich schon oft genug live gesehen ! Vieleicht sehen wir uns ja dann auch mal hier in HHH.

Gruß
Jan

#3

Verfasst: 18.05.2008 21:03:50
von frankyfly
Na dann hast du ja auch für das "2. Berg. Hubi Meting" was zum vor fliegen/schweben :thumbright:

#4

Verfasst: 18.05.2008 21:09:35
von RT1150
@ jan

Danke,Danke . Und Treffen werden wir uns auch irgendwann , ist ja nicht so weit .

@ Frank

Sehe ich genauso. Wird aber wohl erst mal beim Schweben bleiben.
Btw. : Kannst Du löten ? Crizz war so nett , Ladekabel für Akku und Sender vorzubereiten , hatte aber keine Stecker mehr .
Daher bin ich nun auf der Suche nach Fachmännischer Hilfe .

#5

Verfasst: 18.05.2008 21:21:22
von Crizz
Nun auch noch kurz von meiner Seite :

Danke für den sehr interessanten Tag, Peter - hat mich gefreut, dich persönlich kennenzulernen und das ich dir zumindest einen groben Umriss der ganzen Materie halbwegs verständlich rüberbringen konnte. Ich weiß, es ist verdammt viel neuland, das da zusammenkommt - aber alles "halbe Härte", wenn man sich erst an ein paar neue Begriffe gewöhnt hat kehrt schon ein gewisses Maß an "Routine" ein, und man geht nicht gänzlich unbedarft an den Heli heran :)

Das deine Frau schon fleißig entwirft freut mich sehr, ich bin sicher es wird eine sehr interessante, neue Variante werden - Krativität kennt bekanntlich keine Grenzen ;)

Übrigens : Du brauchst normalerweise nur 4mm Büschel-Stecker für die Ladekabel, die gibt es auch als "Labor-Stecker" mit Gummitülle in allen Farben und in Ausführungen, wo das Kabel nur angeschraubt wird - wäre die allereinfachste Lösung, auch wenn man vielleicht ein Kabel mal nachträglich ändern möchte. Gibt´s z.b. bei Conrad Elektronik oder in gut sortierten Elektronik-Läden in jeder größeren Stadt. ( Einen Conrad-Shop kenn ich in deiner (relativen) nähe, meine in Köln-Mardorf irgendwo in der Ecke Max-Plank-Straße mal sowas gesehn zu haben. Bin mir zwar nicht sicher, aber die haben die Shops / Filialen sicher auch im Web gelistet. Ist auch egal, hilfreiche Hände sind immer gut :D

Das der MT bei dir in guten Händen ist, daran hege ich keine Zweifel. Ich bin mir sicher wir werden uns sicherlich das ein ums andere mal noch treffen, ist ja auch keine wirkliche Entfernung.

Muß mich nur noch dran gewöhnen, das die FF-7 jetzt auch bei dir ist - hab eben vorm Regal gestanden und gedacht "verdammt, irgendwas fehlt hier doch....". Und als "3d" eben irgendwas wegend er Programmierung wollte und ich nach dem Handbuch suchte war mir dann auch klar, was dort heut mittag noch stand..... :)

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Vogel ( den wirst du sicher haben ), und ich freu mich schon auf deine Flug-Berichte !

#6

Verfasst: 18.05.2008 21:30:03
von frankyfly
Kannst Du löten ?
Meine Freunde behaupten das! :lol: ;)

Nee, ist kein Problem, kann alles löten, von SMD (nur unter Protest und zur not) über "normale" Bauteile, Stecker, Akkus (auch Sub-C Inline, wenn es sein muss), Rohre bis zu Dachrinnen und Dächern. musst nur vorher bescheitgeben , das ich die richtige Größe Werkzeug dabei habe. :)

#7

Verfasst: 18.05.2008 21:47:34
von Tueftler
Nee, ist kein Problem, kann alles löten, von SMD (nur unter Protest und zur not) über "normale" Bauteile, Stecker, Akkus (auch Sub-C Inline, wenn es sein muss), Rohre bis zu Dachrinnen und Dächern. musst nur vorher bescheitgeben , das ich die richtige Größe Werkzeug dabei habe.
Dann will ich mal sehen wie du ne SMD-Dachrinne lötest :lol:
*binMalWeg*

#8

Verfasst: 18.05.2008 21:53:16
von Crizz
*ROFLSC* der ist gut !

Franky, geh von 4mm Büschelsteckern und 0,75 mm² / 2,5mm² Kabelchen aus - also 2er bis max. 3,2er Lötspitze reicht vollkommen :)

#9

Verfasst: 18.05.2008 22:00:03
von RT1150
Ist ja gut , das Ihr so viel Spaß habt . Ich möchte mitlachen und bitte daher um kurze Erklärung,was SMD bedeutet.

#10

Verfasst: 18.05.2008 22:04:07
von frankyfly
Dann will ich mal sehen wie du ne SMD-Dachrinne lötest
1. wenn du mir Rinne/Rohre/Fittings lieferst, versuch ich mich am Löten :lol: ;)

@ Crizz

sowas hab ich mir schon gedacht, also kleines bis mittleres Equipment enpacken. Auf schweres Gerät /offene Falmme (bis auf den "Schrumpfschlauchschrumpfer" ) werden wir wohl verzichten können :lol:

SMD = sch****e kleine Bauteile, wo löten per Hand keinen Spaß macht. (das meiste was man heute an Elektronik zu kaufen bekommt ist mit SMD aufgebaut)
SMD ist die Abkürzung fur Oberflächenmotiertes Bauteil, sprich die Bauteile haben keine "Beinchen" die in Löcher gesteckt und dann verlötet werden sondern sie werden auf Lötpads "aufgeklebt" (natürlich mit Lötzin)

#11

Verfasst: 18.05.2008 22:09:48
von Crizz
So isses, Franky - willst ihn ja net erschrecken :)

@Peter : SMD = Surface Mounted Devices, oder auf Deutsch : die kleinen Super-Mini-Bauteile wie auf PC-Platinen, die man kaum sieht. Die machen richtig Spaß beim Löten. Entweder stürzen sie sich wie die Lemminge in´s flüssige Zinn und verschwinden auf Nimmer-Wieder-Sehn, oder man lötet alles - außer den Bauteilen. Ist ne Sache für sich, ich mach das auch net grad gern, damit kann man jemanden unterhalten der die eigene Familie ausgerottet hat. ( bildlich gesprochen ).

So, und nu stell dir mal ne Dachrinne im Sub-Mikro-Miniatur-Format vor. Ne 12 m lange Dachrinne auf sagen wir 1,2 cm reduziert...... ;)

#12

Verfasst: 18.05.2008 22:12:10
von frankyfly
damit kann man jemanden unterhalten der die eigene Familie ausgerottet hat.
Ich glaube Gerrry lötet die gerne :roll: ;) :lol:

#13

Verfasst: 18.05.2008 22:20:48
von RT1150
O.K., sehr nett erklärt und ich schmunzel nun auch .
@ Frank
Wie schaut es bei Dir zeitlich aus. Würde dann gerne mal vorbeikommen
und Dir beim Dachrinnen... äähhh meine natürlich Stecker löten mal zuschauen .
Bis zum nächsten Bergischen Meeting wird ja wohl noch etwas zeit vergehen.
Bei mir ginge es am 19. und 20. jeweils Vormittags und am 22. den ganzen Tag .

Edit : kam grad gemecker von der anderen Seite . Hast Du vergessen , das wir am Do bei den Eltern sind .
Da kann ich nur sagen : Ja. :D :oops: