Seite 1 von 3

#1 Spannungsdrift verschiedener Akkus

Verfasst: 09.06.2005 18:52:17
von HarryMuc
Hallo,

vielleicht interessierts ja wen: ich hab an folgende Akkus Balancer Anschluesse dran gemacht und gemessen:

1. Thunderpower 2100
2. Thunderpower 2100
3. Tanic 2220
4. Align 1800
5. E-Tec 1200
6. E-Tec 1200

Keiner der Akkus ist aelter als 5 Monate und jeder hat so grob geschaetzt 40 Ladungen hinter sich. Hier das Ergebnis:

1. 4,14/4,08/4,14 max 0,6V
2. 4,15/4,21/4,17 max 0,6V
3. 4,19/4,19/4,17 max 0,2V
4. 4,16/4,15/4,16 max 0,2V
5. 4,17/4,19/4,18 max 0,2V
6. 4,19/4,19/4,15 max 0,4V

Die Thunderpower 2100 wurden zwar ein klein wenig oefters benutzt, vielleicht daher der groessere Drift. Aber 0,6V ist schon ganz ordentlich?

Scheinbar braucht man mehrere Ladezyklen mit Balancer, um den Drift wieder auszugleichen. Bei einem Thunderpower bin ich bis jetzt bei 0,3V Drift :)

Balancen lohnt sich also wirklich auch bei 3 Zellen Lipos.

Gruesse,
Harry

#2

Verfasst: 09.06.2005 21:27:48
von Agrumi
hallo harry,

danke für die messreihe...klasse!
ich weis schon warum ich die TP nicht mag. :mrgreen:
...ich steh halt auf kokam´s. :wink:

#3

Verfasst: 09.06.2005 21:29:58
von Magitman
Wenn ich nur wüsste wie ich meinen kokam 1500 mal balancen könnte, der hat ja keinen balancer anschluss

#4

Verfasst: 09.06.2005 21:35:16
von Fistel
Balancerkabel selber dranlöten......

#5

Verfasst: 09.06.2005 21:39:12
von HarryMuc
Hi,

also ich hab alle Akkus, die keine Balancer Anschluesse haben, aufgemacht. Sprich die Verschrumpfung wegschneiden und an dem Ende wo die Kabel sind vorsichtig alles geloest. Dann die zusaetzlichen Kabel angeloetet, wieder alles zugeklebt (genauso wie es vorher war und neu verschrumpft).

Man braucht eigentlich nur:

- Kabel mit entsprechenden Anschluessen, ich verwende BEC Buchsen, sowie bei den Tanic Akkus
- Loetkolben
- Schrumpfschlauch
- Isolierband
- 3x Balancer z.b. von lipoly.de mit 3x BEC Stecker

Ja und ein klein wenig Geschick schadet auch nicht. Ich hab es mir schwieriger vorgestellt, als im dann war. Hatte zuvor mehr Respekt vor dem schoen verschrumpften Akku... Jetzt ist er nicht mehr ganz so schoen verschrumpft, aber egal :)

Gruesse,
Harry

#6

Verfasst: 09.06.2005 21:42:13
von Magitman
ja aber wie muss ich die anlöten ich will mir net den pack um die ohren jagen

#7

Verfasst: 09.06.2005 21:49:10
von tracer
Ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben:

LiPos sollte man selber nicht einschrumpfen, sondern mit Kaptonband einwickeln.

Der Hersteller hat Schrumpfschlauch, der genau auf die Zellen passt, in der Grabbelkiste hat man meist "irgendwelchen".
Und wenn der zu eng schrumpft, leiden die Zellen.

#8

Verfasst: 09.06.2005 21:53:38
von HarryMuc
In die Luft jagst du ihn nur, wenn du einen Kurzschluss machst. Wenn man nicht extrem grobmotorisch veranlagt ist, passiert das auch nicht :)

Der Akku besteht ja aus drei Zellen, die parallel geschalten sind:

1. Zelle + Pol: zum eigentlichen Akku Stecker (+)
1. Zelle - Pol: zum + Pol 2. Zelle

2. Zelle + Pol: zum - Pol 1. Zelle
2. Zelle - Pol: zum + Pol 3. Zelle

3. Zelle + Pol: zum - Pol 2. Zelle
3. Zelle - Pol: zum eigentlichen Akku Stecker (-)

Ich hab jetzt einfach 3x BEC Stecker einfach an jede Zelle geloetet, jeweils Plus an Plus und Minus an Minus der jeweiligen Zelle.

Nicht verwirren lassen, weil ja Pole von den Zellen verbunden sind.

1. Zelle +: Balancer Anschluss +
1. Zelle -: Balancer Anschluss -

2. Zelle +: Balancer Anschluss +
2. Zelle -: Balancer Anschluss -

3. Zelle +: Balancer Anschluss +
3. Zelle -: Balancer Anschluss -

Gruesse,
Harry

#9

Verfasst: 09.06.2005 21:59:03
von HarryMuc
Hi Tracer,

ich habe 42cm Schrumpfschlauch verwendet (nach Auskunft von einem Online Heli Shop). Macht fuer mich einen ganz guten Eindruck.

Was ist denn Kaptonband? Hab ich noch nie gehoert!

Gruesse,
Harry

#10

Verfasst: 09.06.2005 22:00:46
von Agrumi
Der Akku besteht ja aus drei Zellen, die parallel geschalten sind:
öhm öhh,

ne,die sind in reihe geschaltet! :wink:
bei parallel verschalteten packs braucht man keinen balancer. :roll:

#11

Verfasst: 09.06.2005 22:05:53
von tracer
HarryMuc hat geschrieben: Was ist denn Kaptonband? Hab ich noch nie gehoert!
http://www.swissmodelshop.ch/elektroflu ... onband.htm

#12

Verfasst: 09.06.2005 22:07:17
von HarryMuc
Danke Alexander, meinte ich auch! Wie peinlich, wenn ich denke, dass ich mal Elektrotechnik studiert habe.. Huestel :)

Das kommt davon wenn man Abends zu viele Sachen "parallel" macht (Bier trinken und im Forum posten....) ;)

Ach eins noch zu den Thunderpower und Tanic Akkus: Mit dem Tanic 2220 bin ich gut 1 1/2 Minuten laenger in der Luft (Schweben und bisschen hin und her fliegen).

Gruesse,
Harry

#13

Verfasst: 09.06.2005 22:16:48
von Agrumi
Das kommt davon wenn man Abends zu viele Sachen "parallel" macht (Bier trinken und im Forum posten....)
...kenn ich! :mrgreen: :mrgreen: :richard:

#14

Verfasst: 09.06.2005 22:18:21
von HarryMuc
tracer hat geschrieben:
HarryMuc hat geschrieben: Was ist denn Kaptonband? Hab ich noch nie gehoert!
http://www.swissmodelshop.ch/elektroflu ... onband.htm
Interessant was es alles gibt im Modellbau. Ich bin ja erst seit Dezember dabei, aber so eine kleine Parallele zur Raumfahrt finde ich, gibt es schon ;)

Gibt alles moegliche an Werkstoffen (die auch hart erprobt werden), machmal stuerzt ein Flugobjekt aus unerklaerlichen Gruenden ab, Unbeteiligte wundern sich ueber nicht identifizierte Flugobjekte am Himmel, Frauen werden wochenlang vernachlaessigt, verrauschte und kaum zu erkennende "onboard" Videos ... ;)

Gruesse,
Harry

#15

Verfasst: 09.06.2005 22:21:17
von tracer
HarryMuc hat geschrieben: Gibt alles moegliche an Werkstoffen (die auch hart erprobt werden), machmal stuerzt ein Flugobjekt aus unerklaerlichen Gruenden ab, Unbeteiligte wundern sich ueber nicht identifizierte Flugobjekte am Himmel, Frauen werden wochenlang vernachlaessigt, verrauschte und kaum zu erkennende "onboard" Videos ... ;)
Gewisse Parallelen sind nicht zu verkennen :)