Seite 1 von 1

#1 starke und schnelle Markenservos Digital

Verfasst: 19.05.2008 21:19:55
von Michel
Hi Ihr,

möchte etwas probieren und benötige Taumelscheibenservos:
-schnelle;
-kräftige;
-unkaputtbare :wink:

Digitalservos für Mini-E-Helis.


Brauche keine Analogen und alle langsamen aus dem Wikipedia bei z.B: T-Rex >Taumelscheibenservos.


War gerade noch bei Graupner auf der Homepage um nach Neuheiten zu suchen >>> da kennt sich der "Futaba-Flieger" nicht aus ohne Guide!


Habe mal eine Excel-Tabelle zum Vergleich erstellt. Habe die Quellen mit angegeben somit Urheberrecht .... bla bla


Habt ihr eine Idee in der Größe, wie gesagt schneller, kräftiger und nicht größer. Preis ist mir relativ wurscht für den ersten Vergleich :oops:

Danke und Grüße,

Michael

Na also wenn ihr schon fragt, RoXXter 11 Rigid-Gyrobot.

In meinem 11er mit "Stange" fliege ich die: Hitec HS 65 HB ohne aktuell Probleme zu haben. Toi,toi, toi oder Klopf, klopf und klopf :D

#2

Verfasst: 20.05.2008 21:19:41
von Michel
Halllllooo ist da jemand? :oops:

gibt es von Graupner in der Größe keine schnellen, kräftigen Digitalservos oder was? :evil: :D

Gibt es da eine Logik, die es einfacher macht die zu finden?

War bei Graupner auf der Homepage aber das sind so viele Servos und mein Speed am Rechner ist zu langsam. Da sitze ich ja morgen noch da um die alle zu öffnen und zu sichten! :roll:

Danke und Grüße,

Michael

#3

Verfasst: 20.05.2008 22:07:06
von FPK

#4

Verfasst: 20.05.2008 22:09:56
von Ls4
5065mg kommen auch noch raus!

Gruß Tim

#5

Verfasst: 20.05.2008 22:15:01
von Michel
Hi FPK,

Danke für Deine Mühe, ne zu groß leider? :(

Die Abmessungen: 23,6x11,6x24 wären optimal, habe ich aktuell verbaut.
30mm nur mit viel, viel Feilen.

Speed ist heftig bei Deinem Vorschlag, wäre schon in Ordnung! :D

Danke und Grüße, Michael

Ich denke es gibt nicht viele Alternativen >>> Futaba oder Hitec>>>Ende

#6

Verfasst: 20.05.2008 22:18:15
von speedy
Hmm,

weiß zwar nicht, was du ausprobieren willst - aber DIE Marke überhaupt fehlt noch - Volz.

Da hast auch gleich deine Übersicht: http://www.volz-servos.de/ht/servo/servos_de.html


MFG,
speedy

#7

Verfasst: 20.05.2008 22:31:16
von ER Corvulus
Richtige "Männer" (die graumelierten mit den roten Mützen) Bild fliegen keine mädchenhelis ;)

wenn du hier guckst servoliste graupner siehst du, dass das schnellste Servo in deiner Wunschgrösse das 231 mit 0,08/13 das das 271/261 0,12/17 bzw 0,12/20, dann kommt das Ds 281 mit 0,14/18 (das 131er mit 7Ncm (0,05/40) is ja bischen dürftig).
dann kommen nur noch grössere...

Grüsse wolfgang

#8

Verfasst: 20.05.2008 22:31:27
von HELIFIEBER-AC
Graupner DS 288

Das wär glaub ich das einzigste auch etwas schnellere, ansonsten:

DS 281

#9

Verfasst: 20.05.2008 22:34:22
von chrisk83
einzige, das kann man nicht steigern

#10

Verfasst: 20.05.2008 22:39:20
von HELIFIEBER-AC
Schau mal in deine Sig;

den Fehler darfste behalten

#11

Verfasst: 21.05.2008 06:37:43
von Michel
Hallo guten Morgen,

Speedy, Volz passt nicht, habe ich noch eines hier von den kleinen!



Mark,das DS 288 hat gerade 0,9 kg Stellkraft, die Haltekraft mit 5 Kg wäre schon gut.
das DS 281 hat das selbe Problem. Ich benötige die Servos für einen Rigid-Kopf und da benötige ich doch schon höhere Stellkräfte. :oops:

Das sind die Futabas gleich mit 500 gr. mehr dabei >>> 1,4 Kg bei 4,8 Volt oder 1,7 Kg bei rund 6 Volt.



Wolfgang, da ist im Vergleich das C231 ja noch kräftigste mit: 1,45 Kg und wirklich nicht langsam mit: 0,085 s/40 Grad. :wink:



Mhmm, danke für eure Hilfe jetzt ist meine Tabelle /Übersicht mit den Möglichkeiten mal komplett.

Das ist wohl bei den kleinen Bauartbedingt mal irgendwann Schluss! :roll:

Muss mal schauen, 3 Stck. der 3153 hätte ich ja da vom MT SE der noch nicht gebaut ist. Favorit sind aber die Hitec, bis heute keine Probleme im 11er, nochmals Toi, toi, toi.


Euch allen Danke für die Hilfe und viele Grüße, :D

Michael

#12 Re: starke und schnelle Markenservos Digital

Verfasst: 21.05.2008 08:36:07
von lumi
Michel hat geschrieben:Hi Ihr,

möchte etwas probieren und benötige Taumelscheibenservos:
-schnelle;
-kräftige;
-unkaputtbare :wink:

Digitalservos für Mini-E-Helis.

Brauche keine Analogen und alle langsamen aus dem Wikipedia bei z.B: T-Rex >Taumelscheibenservos.

War gerade noch bei Graupner auf der Homepage um nach Neuheiten zu suchen >>> da kennt sich der "Futaba-Flieger" nicht aus ohne Guide!

Habe mal eine Excel-Tabelle zum Vergleich erstellt. Habe die Quellen mit angegeben somit Urheberrecht .... bla bla

Habt ihr eine Idee in der Größe, wie gesagt schneller, kräftiger und nicht größer. Preis ist mir relativ wurscht für den ersten Vergleich :oops:

Na also wenn ihr schon fragt, RoXXter 11 Rigid-Gyrobot.



In meinem 11er mit "Stange" fliege ich die: Hitec HS 65 HB ohne aktuell Probleme zu haben. Toi,toi, toi oder Klopf, klopf und klopf :D



Moin Michel..

..wenn ich einen Blick auf deine Exel-Tabelle werfe, sehe ich eigentlich nur abschreckende Servos für dein Vorhaben ;)


..zu unkaputtbar: Beißt sich doch sehr mit deinen Ansprüchen. Jeder Servo ist kaputtbar.

..zu schnelle: Ist nur eine Angabe, die wenig über das tatsächliche Ansprechverhalten aussagt.

..zu kräftige: ist meist der Kompromiss zwischen Dreh-Geschwindigkeit und Kraft..

Beim Logo 10 sind wir (leider) auch auf relativ kleine Servo's angewiesen. Unser 2ten haben wir mit Servos aus der Bucht gefischt. Verbaut waren HS85 MG. Nach den ersten Flügen haben wir die Servo rausgeschmissen :( Trotz guten Daten, entsprachen Kraft und Ansprechverhalten bei weiten nicht unseren Vorstellungen. Dafür haben wir Futaba S9650 Servo's geordert und verbaut. Auch wenn die Servos vom Datenblatt nicht übermäßig schnell sind, ist die Kraft und das Ansprechverhalten (Digital angesteuert viva S-PCM) TOP. Die S9650 gelten inzwischen auch als "Geheimtipp" für GY401 Heckkombination bei Kleinhelis, da sie mehr Stellkraft und ein besseres Kugel gelagertes (verschleißärmeres) Getriebe als die S9257 besitzen. Allerdings mussten wir beim Einbau mit dem Dremel ordentlich Platz für die Servos schaffen.

Sonst könnte ich Dir Graupner DS3068 (MG/Digital) Servo's empfehlen (haben wir auf unserem Logo10/3D). Sehr schnell und kräftig, äußerst direktes Ansprechverhalten (Digital/S-PCM angesteuert) und deutlich kleiner als die S9650. Für Rigid Systeme dürften die auf der TS zur Zeit die erste Wahl sein. Der einzige Grund, warum wir die Servo's nich auch auf dem 2ten Logo verbaut haben war der (Eigen-Import) Anschaffungspreis ;)

Ob die Servo's bei dem Roxxter noch zu verbauen sind, weiß ich leider nicht ;)

Liebe Grüße

Wendy

#13

Verfasst: 21.05.2008 08:48:13
von lumi
Nachtrag:

Produktinformation zum DS3068 Digital-Micro Flächen-Servo

Verbesserte, kugelgelagerte Ausführung des

erfolgreichen Digital-Micro-Flächen-Servos

DS 368. Für höchste Anforderungen modifiziertes

Digital-Micro-Flächen-Servo mit gefrästem Präzisions-

Metallgetriebe, Metallabtriebsachse und Kugellagerung.

Extrem präzise Neutralstellung und weiche

Stellcharakteristik durch 13 Bit ACD-System mit 6900 Steps.



Technische Daten

Betriebsspannung 4,8 ... 6 V

Leerlaufstromaufnahme ca. 15 mA

Stromaufnahme max. ca. 970 mA

Drehbereich m.Trimmung ca 2x45°

Stellzeit ca. 0,11 s/40°

Haltekraft ca. 92 Ncm

Stellmoment max. ca. 35 Ncm

Abmessungen ca. 28x13x30 mm

Gewicht ca. 23 g


Preis ca. 70€/pro Servo :(

#14

Verfasst: 21.05.2008 09:01:46
von yogi149
Hi Wendy

laut Graupner DS 3068
les ich aber etwas andere Abmessungen und Kräfte.
23gr.
28x13x30mm
und 35Ncm Stellkraft
da kann man aber wirklich das S9650 nehmen.

#15

Verfasst: 21.05.2008 09:06:50
von lumi
yogi149 hat geschrieben:Hi Wendy

laut Graupner DS 3068
les ich aber etwas andere Abmessungen und Kräfte.
23gr.
28x13x30mm
und 35Ncm Stellkraft
da kann man aber wirklich das S9650 nehmen.
Danke Yogi! ( und ein nettes "Moin Moin" ;) )

hab es schon verbessert/geändert..

liebe Grüße

Wendy

Nachtrag:

Vom Gefühl her ist das DS 3068 einen Tick besser, gut 7mm kürzer, 2mm schmaler (bei vergleichbarer Tiefe) und man kann es eher als "Unkaputtbar" (MG) einstufen ;)