Seite 1 von 1

#1 BK-117

Verfasst: 11.11.2004 12:35:10
von Richard
Hi Fan's,

Also ich hab heute den "Chaosemann" Bk117 Rumpf Grob zugeschnitten und mit Tixo mal fixiert um zu sehen ob die Teile auch zusammenpassen.

Beim nebeneinanderstellen der beiden habe ich folgendes bemerkt:

Tja dürfte so halbwegs funktionieren, nun aber Stelle ich fest das das Heck nicht genau reinpasst, und ca. 2cm länger ist als der Rumpf :shock:.

Wenn ich den Pic nach hinten schiebe das das Heck drinnen ist, habe ich das Loch für die Taumelscheibe soweit vorne, also über den angegebenen Ausschnitt der an der Rumpfoberseite angebrachten Makierung (Rund) und die Rotorkopf Öffnung wäre dann schon in der Biegung :cry: ......


NEIN, ich habe keinen Alkohol getrunken (bin Anti-Alker), nehme keine Drogen und bin bei vollem Bewußstsein :mrgreen:

Weiters wie befestige ich den Rumpf , mit einfach drüber stülpen wirds nicht getan sein , oder??.

Bin ich wirklich sooo´blöde?? :twisted: :shock:


Bitte um Hilfe wenn jemad soetwas schon gebastelt hat !!! , Danke !!, und verweist mich ja nicht ins Ikarus Forum :evil: ...gggg


Grüße aus Wien
Richard

#2

Verfasst: 11.11.2004 12:49:53
von picolo82
hallo richard

also bei der bk musst du das heckrohr kürzen oder wenn du sie original bauen willst musst du das heck hochsetzen.
vom darüber stülpen würde ich dir abraten habe ich mal versucht ist nicht gut da der rumpf dafür zu unstabil ist.
ich würde spnaten einbauen und das rumpfvorderteil abtrennen und die mechnaik so wie bei den ikarus rümpfen einbauen

#3

Verfasst: 11.11.2004 12:53:45
von skysurfer
hi richard,

wegen dem causemann rumpf bk117 wird dich keiner an das andere forum verweisen :lol: :lol: :lol: :lol:

der modellbauer und neofusion sind auch gerade dabei ihre bk's aufzubauen.
der modellbauer hat ein neues heckrohr angefertigt, damit es passt.
der motor kommt bei ihm unten am leitwerk hin. ist zwar nicht scalemässig aber einfacher zu realisieren.

pssssttttt. meine persönliche meinung dazu.
ich würde den rumpf nicht drüber stülpen :( :(
sondern den rumpf mit spanten versehen und die mechanik fest einbauen.
der heckmotor kommt oben auf's leitwerk.

ich habe auch diesen rumpf und will die mechanik fest bzw. nur die mechanik herausnehmbar bauen.

ich hänge zur zeit aber an den spanten und komme so schnell auch nicht dazu diese auszumessen bzw. vorzuformen.


m... da war ja einer schneller 8) :lol: :lol: :lol:

#4

Verfasst: 11.11.2004 13:43:59
von Bishop
mhh, passt zwar nicht hier ins Thema, aber ist nur ne kleine Frage :) Lohnt nicht n extra Thread zu öffnen :D
Frage: Welcher Hughes Rumpf ist für den Pic am besten/sieht am besten aus? Der von Ikarus oder von Causemann?

#5

Verfasst: 11.11.2004 14:06:43
von Flusitom
Hi,
weiß nicht ob es den Rumpf noch bei RC-City von Hilmar Lange gibt - der ist, so weit ich das mitbekommen habe, wohl das Beste... Musst du dort mal schauen oder anrufen... waren auch im Ikarusforum nen paar klasse Bilder von vorhanden...

#6

Verfasst: 11.11.2004 16:25:44
von Modellbauer
Hey Skysurfer, danke, dass du mich vertrittst, hoffe nur, dass du nicht so teuer bist.

Also Richard, dann fangen wir mal an.

1. Messe die breite von deinem Rumpf nach, die misst du oben an der breitesten stelle.
Wenn du das hast gehts weiter.

#7

Verfasst: 11.11.2004 16:27:02
von Modellbauer
Bishop hat geschrieben:mhh, passt zwar nicht hier ins Thema, aber ist nur ne kleine Frage :) Lohnt nicht n extra Thread zu öffnen :D
Frage: Welcher Hughes Rumpf ist für den Pic am besten/sieht am besten aus? Der von Ikarus oder von Causemann?
Ich denke mal, dass der von Ikarus genauer ist und dir eine Menge Arbeit erspart.

#8

Verfasst: 11.11.2004 16:37:06
von Bishop
danke :)

#9

Verfasst: 12.11.2004 00:22:07
von picolo82
ich habe die 500 er von causemann die gefällt mir besser :) ist aber auch viel arbeit nötig damit es was gutes wird

#10

Verfasst: 12.11.2004 15:38:11
von Modellbauer
Das ist bei jedem rumpf von causemann.
Ich denke jeder der einen Runpf von Causemann vertig hat, weiß nicht mehr, wieviele Stunden er investiert hat.