Seite 1 von 2
#1 Suche grundsätzliche Ratschläge beim Hurry-Zusammenbau
Verfasst: 20.05.2008 16:25:33
von Putzböppel
Hallo Leute, ich will jetzt langsam den Hurry von Hongkong zusamenbauen. Gibts da grundsätzliche Ratschläge, die man vor dem Bau und beim Bau beherzigen sollte? Habe mal gelesen, dass man alle Schrauben nochmal öffnen sollte und mit Loctite sichern sollte. Stimmt das? Habe die Schrauben nachkontrolliert. Sitzen alle sehr fest, wenigstens diejenigen, die in Metall gehen. Was ist mit denen, die in Kunststoff gehen?? Mit Loctite sichern? Welches Loctite? habt Ihr noch andere Bauerfahrungen, die wichtig sind um beim Zusammenbau keine Überraschungen zu erleben ( oder beim späteren fliegen)?
#2
Verfasst: 20.05.2008 16:45:43
von neverminded
Grundsätzlich alles mit Loctite sichern. Schadet, wie du schreibst, sicher nicht. Bevor die Kiste wegen einer fehlenden Schraube abschmiert, lieber mal die Arbeit machen und alles sichern, auch die Schrauben die in den Kunststoff gehen.
#3
Verfasst: 20.05.2008 16:55:40
von Mataschke
Also ganz ehrlich,
ich hab den Kompletten Heli zerlegt
1. hab ich dadurch gelernt
wo welche Komponenten wie eingebaut sind.
2. Verstehe ich den Zusammenhang der vielen Zahnräder besser

3. bin ich mir sicher dass alles gesichert wurde!
Gerade auch was z.B. durchdrehende Schrauben o.ä. angeht!
Da will ich kein Risiko eingehen , ausserdem schraub ich für mein leben gern an Helis
P.s. die Helifreak Videos sind sehr zu empfehlen!!!
#4
Verfasst: 20.05.2008 16:59:19
von Putzböppel
Welches Loctite nehme ich da? Gibts da verschiedene Härten? Muss ja die Schrauben wieder aufkriegen
Mataschke: Gib mal nen Link zu den Helifreak videos bitte.
#5
Verfasst: 20.05.2008 17:14:49
von Mataschke
Loctite 243 mittelfest...
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=31211
Musst dich aber registrieren, aber es lohnt sich wirklich!
#6
Verfasst: 20.05.2008 17:56:08
von Putzböppel
Danke für die Tipps. Hab mich registriert und das erste Video runtergeladen: Whats in the box. Mein Englisch reicht einigermaßen aus. Werd mir morgen Loctite besorgen und alles auseinanderschrauben.
Gruss von Manfred
wenn ihr noch Tipps habt, ists recht.
#7
Verfasst: 20.05.2008 17:58:27
von Bayernheli01
Hi Manfred
wenns nicht Loctite sein muss - es reicht auch Jamara Schraubensicherung Mittelfest (blau) - das Zeugs hält so gut das selbst mein Freilauf nimmer locker wird, man aber mit ein wenig Hitze alle Verbindungen wieder aufgehen
#8 Re: Suche grundsätzliche Ratschläge beim Hurry-Zusammenbau
Verfasst: 20.05.2008 23:17:39
von niggo
Putzböppel hat geschrieben:Hallo Leute, ich will jetzt langsam den Hurry von Hongkong zusamenbauen. Gibts da grundsätzliche Ratschläge, die man vor dem Bau und beim Bau beherzigen sollte?
* Suchfunktion ein *:
Erfahrungsbericht zur CF-Pro-SE-Version aus Hong Kong (mit Fotos)
Baubericht Hurricane CF mit jeder Menge Tuning
Fragen zum Aufbau
Da kann man auch noch Fragen stellen:
Der ultimative Hurri-550-erste-Hilfe-Thread
#9
Verfasst: 21.05.2008 17:31:18
von Putzböppel
Danke für die Links. Werd alle mal angucken bervor ich rumbastle. habe heute Loctite gekauft und gescheites Werkzeug.
Als ich den Preis von Loctite erfahren habe habe ich Schluckauf gekriegt. sauteuer, das ding. Kleiner Witz:
Da ist mir Das Lied "Marmor Stein und eisen bricht" eingefallen in dem es heißt: Nimm den goldenen Ring von mir, dam dam, der ist sauteuer, das sag ich dir, dam dam.....

#10
Verfasst: 21.05.2008 18:13:49
von niggo
Putzböppel hat geschrieben:Als ich den Preis von Loctite erfahren habe habe ich Schluckauf gekriegt.
Wenn Du schon Loctite teuer findest, dann mach Dich mal auf die Ersatzteilbestellungen gefasst. Wie heißt es so schön:
Willkommen bei den Geldvernichtern!

#11
Verfasst: 21.05.2008 18:43:03
von worldofmaya
Vergiss Loctite, die leben vom Namen. Das zeug kriegst mit gleichem Inhalt dafür aber mehr und das zum halben Preis in jedem besseren Modellbauladen, meist als Eigenmarke. Hab meines vom Schweighofer... blaue Schraubensicherung ->
click für Metall auf Metall (ca 24 Stunden aushärten lassen) und Sekundenkleber dickflüssig für Plastik (aber Achtung, immer Vorsichtig, nicht jeder Kunststoff verträgt es) ->
click
Dickflüssig deshalb weil der nicht so spröde wie die anderen wird. Damit lässt sich auch prima die Haube an den Kanten gegen einreißen verstärken. Einfach dünne Schicht auftragen, eine Lage Füllmaterial drüber (ich nehm da so einen dünne Lage vom Taschenduch drauf). Das ordentlich getränkt, und dann trocknen lassen. Reißt nicht mehr...
[Edit] Als Tipp, nicht immer muss man im Modellbauladen einkaufen. Ersatzschrauben für die im Normallfall um einen Hauch zu kleinen Schrauben für die Servos bekommt man anderswo günstigen Ersatz. Ich hab eine handvoll verschiedener Schrauben in einem Eisenwarenladen gekauft und das für nicht mal einen Euro... hätte ich da irgendwelche aus dem Modellbauladen hätte wesentlich mehr gekostet...
Und wennst im Sim übst fliegt der Heli auch nicht so schnell runter

zumindest meiner hat noch keinen Absturz hinter sich... ordentlich eingeübte Reaktionen helfen ungemein.
-klaus
#12
Verfasst: 22.05.2008 10:02:44
von Putzböppel
Guten Morgen,
schon zu spät: habe Loctite 243 gekauft. Das nächste mal vielleicht im Modellbaugeschäft. Schweighofer oder so. Habe auch ein großes Modellbaufachgeschäft in der Nähe. da gibts das sicher auch.
Kann man denn mit Loctite 243 auch Kunststoff auf Metallverbindungen sichern?
Habe öfters hier gelesen, dass die Ersatzteilekosten vom Hurry nicht so hoch sein sollen.
#13
Verfasst: 22.05.2008 10:26:25
von worldofmaya
Ersatzteilkosten sind sehr günstig solange man nicht auf CNC und CF Rahmen setzt.
Kunststoff auf Metall würde ich mit CA sichern...
-klaus
#14
Verfasst: 22.05.2008 11:36:11
von Putzböppel
Was ist denn CA ?????
Suchfunktion erbrachte nix
Sorry bin Anfänger
#15
Verfasst: 22.05.2008 12:54:20
von worldofmaya
Sorry, Cynacrylat == CA, das ist der zweite Link den ich oben drinnen hab!
Wird auch unter Loctite Superkleber (meist steht noch für Plastik drauf) verkauft. 3g davon kosten unter dem Namen ~5€, wennst ihn als z.B.: Aero-Bond meist mit dem Namen deines Modellbauladens kaufst kriegst 20g davon und das für 2€
Für Loctite zahlt man 95% Name

die hatten früher mal das Patent drauf und leben jetzt noch vom Namen... ist aber das gleiche drinnen! Ich schmier das überal drauf wo etwas mit Plastik zu kleben ist. meist braucht man einen Füllstoff! bei Schrauben in Plastik muss man normalerweise nicht sichern. Wenn doch, dann auf die Spitze der Schraube ein kleiner Tupfer, wirklich nicht viel! Und dann "schnell" rein drehen!
Aber nicht zu schnell... bei Schrauben hast das Problem normalerweise nicht, bei den Paddel aber schraubst so lange, meine werden dabei immer warm. Da solltest dann aufpassen sonst "schmilzt" dir das Gewinde und dann ist nix mehr mit waagrecht einrichten
-Klaus