Seite 1 von 1

#1 Neues von Art-tech

Verfasst: 20.05.2008 20:40:35
von Adrian
Guten Abend zusammen

Wollte mal fragen, ob und wer im Forum alle mit einem RTF Hughes 300 von Art-tech fliegen...

Bild wegen (c) gelöscht Team-RHF/Doc Tom

http://www.art-tech.cn/english/ArticleS ... icleID=164

Ich habe mir nun mal als Nachfolge vom Blade so einen erstanden... Grund dafür war in erster Linie wieder, dass er als Elektro und auch gerade als RTF-Heli sicher wieder vergleichsweise pflegeleicht in der Wartung sein sollte und keine grosse Erfahrung voraus setzt. Grosses plus auch der Riemenantrieb für's Heck verglichen mit dem Blade CPP...
Zudem ist es wirklich ein schönes Scalemodell im Vergleich Preisleistung (ich weiss, im Modellbau darf man nicht auf's Geld achten, aber man kann das Hobby dann auch etwas ungebundener betreiben :wink: ).

Ausgepackt musste ich leider feststellen, dass eine etwas andere Funke als auf gewissen Produktbildern abgebildet war, enthalten ist... Art-tech wurde mir für ihre Produkte empfohlen aber die Steuerung ähnelt mehr Walkera-Produkten...
Vorraussichtlich werde ich mit dieser Funke nicht einmal abheben... Die Gasdosierung ist derart ungenau zu steuern... :S

Die technische Ausstattung am Heli macht mir einen soliden Eindruck... Nur die Heckrotorblätter hab ich schon mal vorsorglich leicht abgeschliffen, die waren messerscharf...

Gruss
Adrian

#2

Verfasst: 20.05.2008 20:42:37
von Bayernheli01
Hi Adrian

das is scheinbar ein umbau des Falcon 3D / Spirit Fun / Carson Bluster 400

jedenfalls ist der Kopf bis runter zur Taumelscheibe identisch, sowie das gesamte Heck, Heckabstützung usw.

aber ein bitte - verlinke das Bild - zwecks Copyright

#3

Verfasst: 20.05.2008 21:04:42
von Chris_D
Ganz früher hiess das auch mal Zoom400 :wink:

#4

Verfasst: 20.05.2008 21:59:14
von Adrian
Hallo Carsten

Danke für den Hinweis bezgl. den Bildern. Wie ich sehe wurde das ja schon rasch und wunderbar korrigiert...

Grundsätzlich ist das ja ganz gut, wenn dieser Heli ähnlich wie die anderen Helis aus der Art-tech Flotte ausgestattet ist bezgl. Support und Ersatzteilgarantie. Besonders die Ähnlichkeit mit dem Zoom macht das Ganze natürlich gleich "zivilisierter" und bewährt. Ganz baugleich sind sie aber übrigens doch nicht. Man kann sie aber ausrüstungsmässig vergleichen, stimmt...

Vorläufig kann ich aber über das Flugverhalten noch kein Fazit abgeben, hol ich aber noch nach für Interessierte...

Was mich momentan eben wieder plagt ist die korrekte Belegung der MX-16s :roll: :oops:...
Ist das Zufall oder warum findet man hier niemanden mit einem Fallbeispiel wo ein eigentlich weitverbreiteter Zoom 400 mit der MX-16s geflogen wird... Leider auch nichts zu den Art-tech Produkten... Für beides fand ich nichts spontan via Google...


Grüsse
Adrian