Seite 1 von 1
					
				#1 EGE Pro Antriebssets
				Verfasst: 20.05.2008 22:17:09
				von Taul
				Da ich neu im Forum bin, auf diesem Wege ein Hallo an alle!
Ich bin drauf und dran mir einen EGE Pro zu holen und wollte von euch noch wissen, welche Antriebe sich bewährt haben.
Der EGE muss nicht senkrecht hoch gehen, aber annähernd 90° sollten es schon sein   

. Einfach gesagt, es sollte ein relativ einfach zu fliegender Einsteigerflieger werden, dem nicht gleich die Spassreserven ausgehen.
Ins Auge gefasst hätte ich das Antriebsset von Poly-Tec. Gibts in der Bucht. Hat jemand Erfahrungen damit (Leistung, Umbauarbeiten notwendig,...) bzw. kann mir jemand ein anderes Antriebsset empfehlen, dass sich ungefähr in der gleichen Preisklasse (billiger geht immer) bewegt.
Grüße,
Taul
 
			 
			
					
				#2 
				Verfasst: 20.05.2008 22:46:06
				von ER Corvulus
				Hallo auch,
Frage mal jürgen110 (hier im Forum) nach nem maxxflight-set.
grüsse wolfgang (der findet, eine EGE sollte _deutlich_ senkrecht gehen 

 )
 
			 
			
					
				#3 
				Verfasst: 20.05.2008 22:46:33
				von TREX65
				schreib mal Jürgen110 an. Der hat Antriebe von normal bis heftig und kann dich gut beraten!!!!!
			 
			
					
				#4 
				Verfasst: 20.05.2008 22:47:14
				von TREX65
				wieder zu langsam..... 

 
			 
			
					
				#5 
				Verfasst: 21.05.2008 08:34:16
				von helihopper
				ER Corvulus hat geschrieben: (der findet, eine EGE sollte _deutlich_ senkrecht gehen 

 )
 
So ist es.
Alles Andere ist Pillepalle 
Cu
Harald
 
			 
			
					
				#6 
				Verfasst: 21.05.2008 19:36:47
				von Taul
				Besten Dank für den Tip.
Mal schauen, ob er antwortet.
Seid ihr EGE Flieger und wenn ja, mit welchen Antrieben?
Grüße,
Taul
			 
			
					
				#7 
				Verfasst: 21.05.2008 19:53:35
				von helihopper
				AXi 2212 / 9D an Reisenauer 5:1 mit 16*8er Luftschraube 

 und Kokam 2000 15C
Zitat Homepage MFG-Achental.de:
Senkrechtes Steigen mit ca. 15 m/s, ... 
Irgendwann fliegt er mit seinem EasyGlider an der ISS vorbei um die Astronauten zu grüßen 
Zitat Ende 
Cu
Harald
 
			 
			
					
				#8 
				Verfasst: 21.05.2008 20:08:29
				von Juergen110
				Taul hat geschrieben:Besten Dank für den Tip.
Mal schauen, ob er antwortet.
Das macht er bestimmt 
  
 
Taul hat geschrieben:
Seid ihr EGE Flieger und wenn ja, mit welchen Antrieben?
 
Leider nicht  
 
Habe "nur" den Arcus. Aber ist fast baugleich  
 
Antrieb? Einer von mir  
 
Allerdings eine Nummer kleiner als der, der in den Pro kommt.
 
			 
			
					
				#9 
				Verfasst: 21.05.2008 20:10:08
				von Juergen110
				
			 
			
					
				#10 
				Verfasst: 21.05.2008 20:47:47
				von helihopper
				Nöö 
Mit nem 20C Akku könnte ich noch mal 5A mehr saugen 

 So bin ich aber unzulässigerweise schon bei 35A im Steigflug und hab die kleine Luftschraube wählen müssen 
Geht aber so auch ganz nett 
www.helihopper.de/mfga/backwards.wmv
www.helihopper.de/mfga/platz.wmv
www.helihopper.de/mfga/easygliderzusammenschnitt.mpg
Cu
Harald
 
			 
			
					
				#11 
				Verfasst: 21.05.2008 20:51:53
				von ER Corvulus
				_Ich_ hatte mal eine EGE (natürlich mit einem von Jürgens Motoren - weiss aber nicht mehr mit welchen .. das Alter halt 

)
Grüsse wolfgang (dessen "frischer" EGE-Nachbau auch wieder einen Antrieb von Jürgen bekommt)
 
			 
			
					
				#12 
				Verfasst: 21.05.2008 21:28:43
				von Taul
				AXi 2212 / 9D an Reisenauer 5:1 mit 16*8er Luftschraube Wink und Kokam 2000 15C 
Man kann es auch übertreiben 

 aber tolle Videos.
_Ich_ hatte mal eine EGE (natürlich mit einem von Jürgens Motoren - weiss aber nicht mehr mit welchen .. das Alter halt Wink)
In erster Linie würde mich interessieren, wie du damit zufrieden warst?
Welche LiPos (Marke, Zellenzahl, Kapazität) habt ihr drin?
Grüße,
Thomas
 
			 
			
					
				#13 
				Verfasst: 21.05.2008 22:25:12
				von ER Corvulus
				sind preisgünstige "Butter&Brot"-Motoren. eigentlich unverwüstlich, unauffällig (keine besonderen Ansrüche an den regler wie zb Hacker A-Irgendwas) dafür relativ schwer - ist in der EGE aber eher von Vorteil, meine war mit eher hecklastig. Frag mal Richard nach meiner - der hatte sie ja dann bekommen - ich weiss es wirklich nicht mehr.
Grüsse wolfgang
			 
			
					
				#14 
				Verfasst: 29.05.2008 15:44:08
				von delfin
				Nimm das von Jürgen. Ich habs auch, bin voll begeistert.
Aaaaaber Achtung!!!!! Bei 3S Betrieb, Flügel zusätlich sichern!!!!!!
Hab bei 3S Motorflugbetrieb einen verloren, da kannst Du schon heftig in die Kurven gehen 

Mit 2S bist Du aber auch schon gut dabei.
 
			 
			
					
				#15 Re: EGE Pro Antriebssets
				Verfasst: 25.07.2008 14:20:33
				von Jan93
				Ich kann das Hausset von vogel-modellsport mit "standard" Bl Motor sehr gut empfehlen.
Außer die qr-Servos da sollten vllt andere genommen werden.