Seite 1 von 1

#1 Wie sieht's mit dem Heck aus?

Verfasst: 20.05.2008 22:23:56
von Stanilo
Moin
Nach dem der Kopf Geplatzt ist,nun die Heck-Frage:

Kann das Plaste genau so Zerbröseln bei 3000 am Kopf und mehr??

Genügen da Alu Heckblatthalter,oder muß man dann leider ein komplettes Alu Heck Kaufen??

Wie immer Rex 450s.
Alu Blatthalter habe ich schon drauf,Zentralstück ist eh Alu(Kopf)
Alle Hebel Original Plaste.

Genügt also Alu Blatthalter mit Zentral Stück Alu,um am Kopf auf der
Sicheren seite zu sein?
Heck?

Sonst werde ich Nacher wieder Beschimpft,hättest doch,hab ich doch gesagt usw :cry: :oops: :lol:
Mit dem Scorpion wird die belastung ja eh noch etwas höher.

Gruß Harry

#2

Verfasst: 21.05.2008 09:41:01
von cnlb86
Hi Stanilo!

Hats deinen Kopf zerbröselt bei 3000 Umdrehungen am Kopf?

Also ich bin auch bis zu meinem Crash mit 3000 am Plastikkopf und am Heck(natürlich noch mehr U/m) geflogen. BIsher hats immer gepasst aber ich habe mir jetzt auch vorsichtshalber mal alles mit Aluteilen nachgerüstet!

Fühl mich so sicherer und naja es sieht schicker aus!
Aber mein Kumpel fliegt jetzt auch noch mit Plastik HEck und des öfteren 3000Umdrehungen am Kopf...da ist auch noch nichts passiert....

Allerdings habe ich auch schon mitbekommen wie ein Plastikheck bei nur 2400 Umdrehungen am Kopf im Flug gebrochen ist...den jenigen hat sogar ein Rotorblatt an der Schläfe und 2mm neben dem Auge getroffen... :roll: war dann nicht so cool....

Wie gesagt entweder man hat Pech oder das Plastik Heck funktioniert so wie es sein soll...außer bei kräftigem Kunstflug und erst Recht bei hartem 3D mit hohen Drehzahlen....da würde ich auf jeden Fall KEIN Plastikheck und Plastikkopf benutzen!


Gruß
Christof

#3

Verfasst: 21.05.2008 16:01:25
von Stanilo
Hallo
War bei ca 2900,Abfangen bei Rainbows usw.

Am Kopf habe ich jetzt nachgerüstet,Heck aber noch Original.
Denke,die Anlenkarme bräuchte man wohl nicht wechseln,vieleicht die
Heckblatthalter aus Alu?
War mit den Original Teilen lange unterweg's,vieleicht ist da was einfach weich geworden,oder vieleicht bei Auros mit Rex irgendwas passiert,was
nicht zu sehen war?
Das Blöde ist,weil die Anfänge von Tic Toc 's usw nie wirklich klappen,bzw
das Timing nicht 100% Stimmt,da wird man ne höhere Belastung am Heli

haben,als jemand der das ganze Super kann usw.
Bei mir ist das Blöde,bin ein Bodenähe Flieger,mag mit Heli keine großen Höhen,umso Tiefer,umso Sicherer werde ich da.

Genau wie Rückenschweben,die ersten auf den Rücken waren auch maximal in 10 Meter höhe,eigentlich auch was panne,ohne Sicherheitshöhe usw,geht bei mir aber nicht anders.
Naja,wird schon das ganze.
Gruß Harry

#4

Verfasst: 21.05.2008 16:19:24
von Kraftei
Hallo Stanilo,
kann ja auch sein das sich mit der Zeit Haarrisse gebildet haben.
Und irgendwann hat es halt "peng" gemacht.

Das mit der Höhe kenne ich. Die Lageerkennung ist halt weiter oben eine andere.
Aber Du kannst doch so fliegen das Du Hangabwärts fliegst. Da hast Du schnell mal ein paar Meter Reserve.

Gruß Ralf

#5

Verfasst: 21.05.2008 16:41:47
von Stanilo
Hallo
kann ja auch sein das sich mit der Zeit Haarrisse gebildet haben.
Und irgendwann hat es halt "peng" gemacht.
Jo,wer weiß das schon!

Denke mal,mit 2-3 -4 Chrash's im Jahr kann ich Leben,davon die Hälfte
Steuerfehler,die anderen weil die Helis nicht wollen. :mrgreen:

Ziel,eh noch Flacher Fliegen,bis ich auf Rücken die Gänseblümchen Mähen kann :hello2:
Ok,die Chrashrate wird sicherlich höher gehen,aber von nicht's kommt halt nicht's.
Merke selber,in Bodennähe bin ich zu 100% Konzentriert,komme ich höher,gucke ich mal woanders hin usw,und bin nicht mehr so 100% dabei.

Der eine so,der andere macht's anders,ist auch gut so.
Harry