Rex schüttelt sich neuerdings beim Hoch/Runterfahren

Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#1 Rex schüttelt sich neuerdings beim Hoch/Runterfahren

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

also habe nun alles an meinem Rex durch Aluteile (CopterX) ersetzt und ihn perfekt eingestellt > alles schön nach orig. Vorgaben.
= Heli fliegt perfekt, es musste nichts mehr nachgetrimmt werden
= Spurlauf eingestellt: perfekt
= Blätter ausgewuchtet: perfekt
=> Heli liegt super ruhig in der Luft und lässt sich sauber und präzise steuern

Aber beim Hoch- und Runterfahren des Motors schüttelt sich der Rex in bestimmten Drehzahlbereichen manchmal wenig, manchmal so, dass er sich fast selbstzerstört!

Woher kann das kommen? Blätter sind so fest wie beim Plastikkopf damals auch!
Kann es an den Kopfdämpfungsgummies liegen? Ich habe richtig harte verbaut (waren beim Kopf dabei)
Ich habe auch schön gelesen, dass man die Blattlagerwelle ordentlich schmieren soll und auch die Dämpfungsgummies! Aber die würden doch aufquillen vom Öl und weich werden?


KEnnt einer das Problem und wie kann ich es beseitigen?
So kann ich unmöglich auf Rasen starten und landen.... :cry:


Gruß
Chris
Zuletzt geändert von cnlb86 am 22.05.2008 21:46:35, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Christof
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wenn es unterschiedlich stark ist würde ich die Kopfdämpfung erstmal ausschließen und die Blätter nen Tick lockerer machen. Kann sein das die sichnicht schnell genug ausrichten können. Und da du jedesmal ne andere Stellung der Blades in den Blattgriffen hast würde das auch die unterschiedlich stark ausfallenden Vibs erklären.

Die Gummis der Kopfdämpfung sollten auf jeden Fall etwas geschmiert sein, sonst "klemmt" die BLW drinnen - glatte Oberflächen ohen Schmierung haben ne gewisse Haftung. Ob das schon beim Hochlaufen die Effekte erzeugen kann die du beschreibst kann ich leider nicht sagen.

Und wenn du an Öle und Fette nicht ran willst, dann reib sie zumindest außen und innen mit Graphitpuder ab. Sorgt auch für besseres gleiten ind ie Sitze und der BLW. Wie´s auf Dauer wegen der Haltbarkeit der Gummis aussieht kann ich nicht beurteilen, hatte bislang noch keine negativen Erfahrungen in der Richtung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

Hi !
BLW sofort mit Teflonfett oder sowas in der Art schmieren !
Danach wird da wahrscheinlich nix mehr vibrieren ;)


Gruß
Jan
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von cnlb86 »

Danke für eure Antworten!

Werde dann morgen wenn ich Zeit hab sofort Teflonfett besorgen gehen! Das schütteln ist echt fies!


Ne andere Frage... :oops:
Hab mir auch ein Alu Heck verbaut und den Gyro verstellt.
Hab grade probiert ihn mal laufen zu lassen aber naja..er dreht sich trotz perfekter einstellung nach DocTom im Kreis; in beiden Modi.
Das ist aber nicht das Problem, sondern sobald ich eine Heckeingabe mache dreht er sich wie bekloppt in den Kreis.
Kann es sein, dass ich am Delay rumgefummelt hab und das Servo nicht auf die Einstellung klar kommt?

Gruß
Chris
MfG
Christof
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Eher dass die anlenkung "andersrum" geht und nun die Wirkrichtung anders rum sein sollte?

Im Stand im HH-Modus überrpüfen - beim Drehen sollten die Heros sich der drehrichtung entgegenstellen (Also wenn Du das heck zB nach links schiebst, sollten die Blätter sich so anstellen, dass sie das hweck nach rechts drücken würden - sieht man im HH normal ganz gut - Empfindlichkeit recht hoch einstellen)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6

Beitrag von Heling »

Ich tippe auch darauf, daß die Wirkrichtung falsch ist. Jedenfalls war das bei mir die Ursache für das von dir beschriebene Problem. Hat mich leider einen Satz Rotorblätter (Haupt- und Heckrotor) gekostet...


Gruß

Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Moment mal...... Hattest du nicht geschrieben das du Copter-X-Teile verbaut hast ? Auch Heck ? Evtl. Heckriemen falsch aufgelegt, das der HeRo falschrum dreht ?

Ist schon einigen passiert, prüf das mal als erstes.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von cnlb86 »

Crizz hat geschrieben:Moment mal...... Hattest du nicht geschrieben das du Copter-X-Teile verbaut hast ? Auch Heck ? Evtl. Heckriemen falsch aufgelegt, das der HeRo falschrum dreht ?
Hmm...daran habe ich noch gar nicht gedacht...obwohl...ich habe den riemen genauso aufgelegt wie beim alten heck auch.
wenn ich von hinten auf das heck schaue und den rotor nach rechts drehe, dreht sich das heck nach vorne (von der rechten seite zum dem der heckrotor zeigt drehen sich die hrb also nach rechts, zur nase hin) ich meine so war das vorher auch.
Heling hat geschrieben:Ich tippe auch darauf, daß die Wirkrichtung falsch ist. Jedenfalls war das bei mir die Ursache für das von dir beschriebene Problem. Hat mich leider einen Satz Rotorblätter (Haupt- und Heckrotor) gekostet...
ER Corvolus hat geschrieben:Eher dass die anlenkung "andersrum" geht und nun die Wirkrichtung anders rum sein sollte?
Ich wüsste jetzt nicht warum die wirkrichtung falschherum laufen sollte...hab den gyro ja nicht "umgepflanzt"
Und die Anlenkung vom Heckrotorsystem ist doch gleich wie mit dem PLaste Heck oder unterscheiden sich in diesem Punkt die Heckversionen V1 und V2 oder noch besser die Plastik Version des 450S zum Alu V2? Da muss ich aber auch nochmal genau nachgucken....

Ich habe jedenfalls mal bei einem Freund an seinem Blade 400 erlebt, dass der Heli in der Luft nach einer Piruette sich nur noch wild im Kreis gedreht hat. Es lag, wie auch in der Bedienungsanleitung des GY401 beschrieben, an der Delayeinstellung des Gyros. Das Heckservo ist mit den Signalen nicht parat gekommen.
Morgen versuche ich mal etwas mehr Delay aus und sehe ja dann wie es läuft. Ich glaube sogar ich habe, wie in der Anleitung von DocTom, die Verzögerung auf 0 gestellt und bestimmt vergessen die wieder auf so 75 so drehen :roll: (stand vorher nämlich auf 75)

Aber mit der Drehrichtung des Heckrotors müsst ihr mir mal helfen, weil ich mir da echt nicht mehr sicher bin, ob ich da nicht vielleicht doch meinen riemen falsch eingespannt hab.
Wär lieb wenn ich bei eurem modell mal schauen könntet in welche richtung die Heckrotorblätter laufen!

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Chris
MfG
Christof
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Also normal ist das schon richtig, wie du das beschrieben hast. Wenn die Blades nun auch noch richtig herum montiert sind ( was aber nicht unbedingt zum drhen des Hecks führen würde ) paßt das soweit.

Bei der Einstellung nach Toms Anleitung verzichtest du ja auf Vorspur - das geprüft ? Und auch, ob der Gyro auf HH initialisiert ? Aber an der RC haste ja nix verändert, das sollte passen.

Ob das FS61 Delay braucht weiß ich nicht, das flog bei meinem MT ganz schnell runter. Kann noch mit dem Limiter zusammenhängen, das der nicht sauber eingestellt ist , bzw. nicht zum Anlenkungspunkt am Servo paßt ( ich mußte am MT dabei auf 6 mm runter ).

Schau auch zur Sicherheit nochmal nach das du keinerlei Beimischung auf dem Heck hast und wie das Limit in der Funke für K5 eingestellt ist, wenn du da zu weit unten bist kann der Gyro nicht halten ( heut beim MT mal zum Spaß auf 20 % begrenzt - da kommt man ins Rudern :D )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von cnlb86 »

Ich habe nach der Anleitung eingestellt, das heißt:
Im HH initialisiert > dann in Normal gewechselt > Servo so verschoben auf Heckrohr, dass keine Vorspur sondern Blätter fluchten > dann Limit eingestellt > dann auf HH gestellt und versucht ihn so zu fliegen.

Heli dreht weg beim Hochfahren und wenn ich gegenlenken will, dann passiert halt, dass er sich nur noch wild dreht.
Also ich denke ich muss mehr Delay (wie es vorher war) einstellen und noch mal gucken ob ich nicht eine kleine vorspur brauche...

Gruß
Chris
MfG
Christof
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11

Beitrag von Fleischwolf »

Der Heckrotor beim 450er Rex dreht gegen den Uhrzeigersinn, wenn man direkt drauf schaut. (Nur um alle Unklarheiten zu beseitigen).

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von cnlb86 »

Fleischwolf hat geschrieben:Der Heckrotor beim 450er Rex dreht gegen den Uhrzeigersinn, wenn man direkt drauf schaut
echo.zulu hat geschrieben:Schritt 1: Einstellen der Steuerrichtung
Grundeinstellung und Aufbau des Heckrotors wie in der Anleitung von Align beschrieben. Der Heckrotor muss links herum drehen, wenn man den Heli von rechts betrachtet
Dann dreht sich also mein Heckrotor falsch? Wenn ich von der Seite wo der Heckrotor hinzeigt gucke, dreht er im Uhrzeigersinn - nach rechts...
mist....:oops:
Gruß
Christof
MfG
Christof
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von neverminded »

Echt? Mein Heckrotor dreht auch im Uhrzeigersinn und das geht gut :)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#14

Beitrag von ConEd »

Hallo,

ich hab das das schütteln beim Hochfahren.(alles original Align Teile)
Ich hab jetzt die Blätter (325 Holzis) mal etwas lockerer gemacht und es ist schon etwas besser geworden.
Ich dachte vorher immer das es mit der Riemenspannung zusammen hängt. Machte ich ihn etwas lockerer war es auch schon besser.

Wo gibt es denn so ein Teflonfett für die Lagerwelle?
Hab da noch nix gescheites gegoogelt.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

cnlb86 hat geschrieben:
Fleischwolf hat geschrieben:Der Heckrotor beim 450er Rex dreht gegen den Uhrzeigersinn, wenn man direkt drauf schaut
echo.zulu hat geschrieben:Schritt 1: Einstellen der Steuerrichtung
Grundeinstellung und Aufbau des Heckrotors wie in der Anleitung von Align beschrieben. Der Heckrotor muss links herum drehen, wenn man den Heli von rechts betrachtet
Dann dreht sich also mein Heckrotor falsch? Wenn ich von der Seite wo der Heckrotor hinzeigt gucke, dreht er im Uhrzeigersinn - nach rechts...
mist....:oops:
Gruß
Christof
In meiner Anleitung steht auch drinn, wie der Heckrotor drehen muss und wie die Wirk- & Steuerrichtung eingestellt wird. Mach das mal bitte genau nach Anleitung und lasse Delay auf Null. Nachtrag: Dreht das Heck nach links, müssen die Blätter mit der Stumpfen Seite vorraus laufen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“