Seite 1 von 1

#1 IFS und Carbon ?

Verfasst: 22.05.2008 20:25:44
von Muzikan
Halli Hallo,
habe vor mir IFS für meine MC 19 zu kaufen, da ich in meinem Hughes 300 (T Rex 450) nicht mehr das blöde Antennenkabel haben möchte.
Nun habe ich von Graupner gehört, dass IFS Probleme mit Carbonhabuen hat. :roll:
Wie ist das mit Carbonrotorblättern? Darf ich da IFS verwenden oder muss ich weiterhin mit 'nem Antennen-Schwanz fliegen :?:

Vielen Dank für Tipps im voraus

#2

Verfasst: 22.05.2008 20:29:03
von ER Corvulus
Du kannst nicht einfach mit nem Schwanz bei 2G4 fliegen - die Antennen dürfen nicht verändert werden! (ob man die mit einem "echten" Verlängerungskabel zB als Heckantenne nach aussen führen darf - k.A.)
Solltest halt mehr als 1 stummel verwenden, den möglichst aussen und optimal im rechten Winkel zueinander.
Abdeckung von den Rotorblättern sollte es beim Scale-Heli ja eher weniger geben...

Grüsse wolfgang

#3

Verfasst: 30.05.2008 20:10:17
von Muzikan
Hi Wolfgang,
Du kannst nicht einfach mit nem Schwanz bei 2G4 fliegen - die Antennen dürfen nicht verändert werden!

Das weiß ich...
oder muss ich weiterhin mit 'nem Antennen-Schwanz fliegen

damit wollte ichfragen, ob ich weiterhin mit dem typischen 35 MHz "schwanz" fliegen muss :lol: War vielleicht ein bischen blöd formuliert ... :oops:

Trotzdem nochmal an alle: Habe ich das unten geschilderte Problem auch mit Carbonrotorblätter :?:

Ich würde mich sehr über Tipps freuen :)

#4

Verfasst: 30.05.2008 21:44:28
von Muzikan
Weiß da keiner was darüber bescheid :-(
Habe vor mir IFS demnächst zu kaufen und da wäre das halt schon wichtig für zu wissen ob sich IFS mit Carbon verträgt
Vielleicht ist ja gerade einer Online, der etwas dazu weiß...
Wäre schön da was zu hören :-)

#5

Verfasst: 30.05.2008 21:51:01
von FPK
Keine Art von Funk verträgt sich gut mit leitenden Materialien wie Carbon. D.h. immer Antennen möglich weit davon weg verlegen. Solange Deine Haube nicht Vollcarbon ist oder Du den Empfänger samt Antenne ins Carbonchassis platzierst, sollte es jedoch keine Problem sein. Reichenweitentest musst Du sowieso machen.

@ER Corvulus: Für FASST-Empfänger gibt es Antennen mit längerem Koaxkabel: bei FASST ist nur der blanke Anteil vorne Antenne (3 cm), der Rest ist Koax-Kabel.