Seite 1 von 2
#1 Hilfe, mein Lipo macht dicke Backen
Verfasst: 10.06.2005 14:01:33
von träumer
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Euren Rat. Habe gerade im Zoom einen Kokam 1500er leergeflogen und dann entdeckt, daß er sich mächtig aufgebläht hat. Ich habs geschafft, ihn auf den Balkon zu schaffen und da liegt er nun mit dicken Backen.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiter verfahren soll?
Vielen Dank
#2
Verfasst: 10.06.2005 14:07:32
von floyd
schnellstmöglichst entsorgen das teil, beim laden könnte er böse explodieren.
Gruss,
#3
Verfasst: 10.06.2005 14:17:26
von Heli_Freak
Falls alle aufgebläht sind musst du sowieso alle entsorgen. Ansonsten würde ich erstmal die Spannung der einzelnen Zellen messen. Löcher reinmachen mit irgenwas spitzem und über Nacht in Salzwasser liegen lassen. Dann in den Hausmüll.
#4
Verfasst: 10.06.2005 14:24:12
von Bishop
salzwasser??? Alkalimetalle reagieren mit Wasser!!! VORSICHT!!!
Ich glaube die Flamme von Lithium war Lila.
#5
Verfasst: 10.06.2005 14:29:52
von Danny-Jay
Hi
Gönn dir den Spass und lad ihn im Freien mit voller Power im 4S Programm voll dann isser auch wech

#6
Verfasst: 10.06.2005 14:43:25
von skysurfer
3D-Daniel hat geschrieben:Hi
Gönn dir den Spass und las ihn im Freien mit voller Power im 4S Programm voll dann isser auch wech

und ein häufchen asche lässt sich wesentlich leichter und ungefährlich entsorgen

#7
Verfasst: 10.06.2005 14:44:32
von Heli_Freak
Bishop hat geschrieben:salzwasser??? Alkalimetalle reagieren mit Wasser!!! VORSICHT!!!
Ich glaube die Flamme von Lithium war Lila.
Standardentsorgung bei Lipo's. Nicht's Flamme. Warum hab ich wohl Salzwasser geschrieben?
#8
Verfasst: 10.06.2005 14:57:25
von Bishop
Achso

hab ich nicht gewusst. wollte halt nur sicherstellen, dass nichts aus unwissenheit passiert

#9
Verfasst: 10.06.2005 16:10:24
von Heli_Freak
Ja geht auch gut zum Löschen falls die wirklich mal brennen, aber wer hat schon immer Salzwasser parat.

Auf keinen Fall reines Wasser zum Löschen nehmen!!!
#10
Verfasst: 10.06.2005 16:29:32
von Richard
Salzwasser ist ein dehnbarer Begriff welchen sättigungsgrad sollte das wasser besitzen ???...
Nudelwasser Salze ich auch...

, und um den Lipo ins Meer zu schmeissen ist es zu weit weg
Richard
#11
Verfasst: 10.06.2005 17:47:56
von Quaxx
Richard hat geschrieben:...welchen sättigungsgrad sollte das wasser besitzen ???...
Bestimmt gesättigt!
Steffen
#12
Verfasst: 10.06.2005 17:58:52
von Heli_Freak
Richard hat geschrieben:Salzwasser ist ein dehnbarer Begriff welchen sättigungsgrad sollte das wasser besitzen ???...
Nudelwasser Salze ich auch...

, und um den Lipo ins Meer zu schmeissen ist es zu weit weg

Richard
Soll aber auch gehen.

Sollte schon mehr als beim Nudelwasser sein. Genaues Rezept hab ich jetzt auch nicht.
#13
Verfasst: 11.06.2005 20:32:09
von Onkeltom
kommen wir noch mal auf die andere entsorgungs metode zurück , mit einem langen kabel und im frein wo nichts oder niemand zu schaden kommt (auser halt die zellen)
und wenn du angst um dein ladegerät hast nimm halt ne andere stromquelle wzb autobatterie oder so
Das ganze müßtes du allerdings filmen und dan hier posten, das wäre irgendwie eine coole aktion du mußt halt nur ein bischen vorsichtig sein obwohl ich nicht glaube das sich eine wirklich heftige reaktion einstellt so wie viele hier denken
#14
Verfasst: 11.06.2005 21:29:56
von Richard
Tja wär schon fein soi ein Video, wobei ich viel gelesen habe aber die Explosion soll nicht wirklich so Extrem sein eher die Flamme die da hochschießt...wenn ich mal einen defekten Akku habe wird der sicher Brandtechnisch mal entsorgt und gefilmt dabei..natürlich unter allen erdenklichen sicherheits Aspekten..
Richard
#15
Verfasst: 11.06.2005 21:55:44
von Kekskutscher
hi
es reicht wenn der akku noch bisschen saft hat un du ihn dann kurzschließt.
das mit dem falsch laden habe ich auch mal versucht aber da ist außer das er dick geworden ist nix pasiert.
erst beim kurzschließen ist er hoch gegangen.