Seite 1 von 2

#1 Wer fliegt hier eigentlich Großhubschrauber (bemannte) ?

Verfasst: 25.05.2008 14:43:49
von Matze1975
Hallo Leute,

Gibt es eigentlich hier im Forum Piloten von bemannten Helicoptern, SRS, ADAC etc. ? Das würde mich mal brennend intressieren !

Wäre Theoretisch ein RC-Pilot in der Lage einen echten Hubschrauber zu steuern, zumindest von den Hauptsteuerungsbefehlen: Pitch, Gier, Nick, Roll ?

Es wird doch mindestens einen hier geben, oder ?

Gruß

Matthias

#2

Verfasst: 25.05.2008 14:58:36
von GerdSt
Es gibt an vielen Heli-Flugplätzen die Möglichkeit für einen "Schnupperflug", also mal selber den Steuerknüppel z.B. einer R22, R44 oder Schweizer 300 in die Hand zu bekommen. Probier's einfach mal aus, da wirst Du noch Jahre davon zehren.

Das Hauptproblem ist de Umstellung vom Steuern nach Sicht (von außen) auf das Steuern nach dem Gefühl im Allerwertesten. Und auch die Umstellung von der Giersteuerung über einen Kreuzknüppel auf die Pedale ist gewöhnungsbedürftig.

Du wirst den Heli anfangs beim Schweben auch hoffnungslos übersteuern und damit insbesondere auf der Roll-Achse aufschaukeln.
Im schnelleren Vorwärtsflug wirst Du dagegen keine größeren Probleme haben.

Gruß Gerd

#3

Verfasst: 25.05.2008 15:09:22
von Matze1975
GerdSt hat geschrieben:Es gibt an vielen Heli-Flugplätzen die Möglichkeit für einen "Schnupperflug", also mal selber den Steuerknüppel z.B. einer R22, R44 oder Schweizer 300 in die Hand zu bekommen. Probier's einfach mal aus, da wirst Du noch Jahre davon zehren.
Hallo Gerd,

Eines Tages wird es mal passieren und ich werde das mal in die Tat umsetzen ! Ich glaube ich werde sogar mein Lebenlang davon zehren !

Eigentlich wollte ich mal wissen ob es hier echte Helipiloten gibt ?! Bist du einer von denen ?

Ich habe höchsten Respekt von Denen die bemannte Helis fliegen und wollte mich einfach mal austauschen (klönen). Das dürfte der geilste Beruf dieser Erde sein :D

Gruß

Matthias

#4

Verfasst: 25.05.2008 15:56:52
von tracer
Das dürfte der geilste Beruf dieser Erde sein
Na, ich habe geschmissen, weil Jet aus bürokratischen Gründen doch nicht drin war. Hubschrauber wäre keine Alternative für mich gewesen.

#5

Verfasst: 25.05.2008 15:59:22
von EagleClaw
Heli würde ich persönlich den Jets vorziehen. Irgendwann mache ich auch mal so einen Schnupperflug mit nem Heli. Muss nur mal nach Angeboten schauen.

#6

Verfasst: 25.05.2008 16:03:55
von Matze1975
tracer hat geschrieben:
Das dürfte der geilste Beruf dieser Erde sein
Na, ich habe geschmissen, weil Jet aus bürokratischen Gründen doch nicht drin war. Hubschrauber wäre keine Alternative für mich gewesen.
Du wolltest Jetpilot werden ? Respekt :wink:

Gruß

Matthias

#7

Verfasst: 25.05.2008 16:15:41
von tracer
Du wolltest Jetpilot werden ? Respekt
Wollen ist so ne Sache ...

Sorry für OT :)

Also:
Eigentlich wollte ich gar nicht zum Bund, war aber auch zu faul, ne Verweigerung zu schreiben.
Als ich dann da war, hat der Laden mir ganz gut gefallen, ich wollte länger da bleiben.
Dann das erste mal falsch/schlecht beraten worden.
Statt sofort auf 12 Jahre mit Studium zu gehen, habe ich erstmal SaZ4 gemacht, Uffz-Laufbahn.
War dann in Rheine (F4 Phantom)als Dispatcher, und musste deswegen auch auf nem Englischlehrgang, der mit 9 Monaten angesetzt war.
Eines Abend kam es zu eine "Schnapsidee"/Wette, und ich habe mich für den fliegerischen Dienst beworben.
Das zweite mal falsch beraten worden. Mir wurde gesagt: Mach erstmal das Screening, wenn Jet klappt, kannst Du immer noch zum Truppendienst wechseln, den Uffz-Lehrgang hast Du schon in der Tasche, da verlierst Du keine unnötige Zeit.
Dann war ich bei der Tauglichkeitsuntersuchung für LFF, uneingeschränkte Jet-tauglichkeit.
War hochgradig motiviert, und war mit dem Lehrgang nach knapp 3 Monaten, statt 9 fertig.
Aber, anstatt das es nun schneller ging, sass ich noch fast ein Jahr im Geschwader rum, bis ich dann nach FFB kam.
Da kam dann die Ernüchterung, da ich schon 25 war, konnte ich Jet knicken, weil ich nach dem Truppendienstlehrgang zu alt wäre, um noch in die (teure) Ausbildung geschickt zu werden.
Also nur Fach-Offz, spricht Hubi oder TraPo.
Dementsprechend unmotiviert bin ich dann nach Phoenix, habe nicht gelernt, einige Exams versaut, und mich dann ablösen lassen, weil zu allem kam noch dazu, dass meine damalige Verlobte nicht mit nach Texas gekommen wäre, falls ich doch Hubi gemacht hätte.
Und so bin ich dann in die IT Schiene gekommen, weil ich das auch schon vorm Bund gemacht habe.

#8

Verfasst: 25.05.2008 16:25:36
von Matze1975
Hallo Tracer,

Las mich raten, dieses Ganze Missglück hat uns dieses schöne Forum beschert ? Schade um deine Kariere !

Gruß

Matthias

#9

Verfasst: 25.05.2008 16:29:54
von tracer
Las mich raten, dieses Ganze Missglück hat uns dieses schöne Forum beschert ?
Im Endeffekt, ja :-)
Schade um deine Kariere !
Mittlerweile bin ich nicht mehr wirklich traurig drum, war vor 10 Jahren schlimmer.

#10

Verfasst: 25.05.2008 17:32:46
von chrisk83
Jaja, ich wollt Heli fliegen, gaunoso dumm gelaufen wie bei tracer, nur etwas anderer Werdegang und im endeffekt nix geworden.
Am boden zerstört, fliege seitdem Segelflugzeuge.
Durfte letzten Sommer einen Schnupperflug machen, weil jemanden kenne, der jemanden kennt, der noch Flugstunden als Fluglehrer brauchte, um den Schein zu erhalten.
Somit hab ich keinen cent bezahlen müssen und saz genau 58 min in einer R44.
Also, wer wie ich, als Modellheli-pilot das steuern eines Segelflugzeuges kennt, kommt auch verdammt gut mit einem echten zurrecht.
Schwebeflug ging erstaunlich gut... und Rundflug sowieso.
Nur im richtigen Bodeneffekt ist man halt etwas am rühren, was beim Pro doch etwas kleinere und saubere Bewegungen sind.
Aber es geht.
Zitat: " Wenn alle Modellheli-Piloten so gut sind und das lernen wollen werden wir bei den Flugschulen ja arm, die brauchen ja kaum Flugstunden. Nur Theorie ;) "

Also, auch wenn ich es nicht beim Bund machen durfte, hab ich vor 5 jahre nach dem Studium zu arbeiten, Kredit, und dann wird der Berufspilotenschein gemacht!!!

#11

Verfasst: 25.05.2008 18:50:54
von mylo
Ich fliege R22. Bin schon Modell-Helis geflogen bevor ich die Lizenz für den echten Heli gemacht habe. Man lernts definitiv schneller, wenn man Modell-Helis fliegt. Am schwierigsten fand ich anfangs die Pedale, weil man auf einmal merkt, was alles der Kreisel einem abnimmt. Wenn man sich aber nicht allzu ungeschickt anstellt, kann man in 1h Schweben lernen.
Am schwierigsten finde ich punktgenaues Autorotieren & Aussenlandungen, weil man viele Faktoren wie Wind usw. als Anfänger schwer einschätzen kann. Deswegen: <2000h Erfahrung wirdst du auch keinen ÖAMTC/ADAC-Traumjob bekommen.
m.

#12

Verfasst: 25.05.2008 19:49:33
von Matze1975
mylo hat geschrieben:Ich fliege R22. Bin schon Modell-Helis geflogen bevor ich die Lizenz für den echten Heli gemacht habe. Man lernts definitiv schneller, wenn man Modell-Helis fliegt. Am schwierigsten fand ich anfangs die Pedale, weil man auf einmal merkt, was alles der Kreisel einem abnimmt. Wenn man sich aber nicht allzu ungeschickt anstellt, kann man in 1h Schweben lernen.
Am schwierigsten finde ich punktgenaues Autorotieren & Aussenlandungen, weil man viele Faktoren wie Wind usw. als Anfänger schwer einschätzen kann. Deswegen: <2000h Erfahrung wirdst du auch keinen ÖAMTC/ADAC-Traumjob bekommen.
m.
Aha, der erste richtige Pilot !

Wenn ich höre das man über ein Pedal giert, wird mir ganz anders. Aber keine Angst ich werde es bestimmt nicht auf meine alten Tage anstreben Helipilot zuwerden !

Gruß

Matthias

#13

Verfasst: 26.05.2008 06:28:31
von tracer
Wenn ich höre das man über ein Pedal giert, wird mir ganz anders.
Ist auch komisch, mit den Füßen zu lenken, wenn man keine Übung hat.
Schon das erste mal mit ner Fläche zum Start rollen ist "merkwürdig".
Sinniger wäre es evtl. wenn Seite mit auf dem Steuerhorn läge, aber es hat sich nun mal etabliert, dass Gier/Seite mit Pedalen gesteuert wird.

#14

Verfasst: 26.05.2008 07:36:09
von Spencer
Moin moin,
ich fliege eigentlich alles, 3 Achser, Trike, Motorschirm und Gyrocopter und am Jahresende fliege ich hier mit, aber die Air Version.
Was möchtest Du denn wissen?
gruss :wink:

#15

Verfasst: 26.05.2008 10:57:46
von Icebear
Hui, nette Teile. Obwohl ich doch lieber mit so einem Mosquito fliegen würde. Bei den Air Versioenen sitzt man ja offen unter dem Rotor :shock:
Aber auch die bekommt man ja als Kit für 30.000$. Nicht schlecht für nen mantragenden Helicopter. Die sind in Deutschland aber bestimmt nicht zugelassen, oder? Da hätte man doch schonmal was von gehört.

Gruß
Icebear
und viel Spaß dann beim Fliegen! Mach Fotos, wir wollen das sehen :wink: