#1 Neuen TT Pro einlaufen lassen
Verfasst: 28.05.2008 17:17:06
Moin zusammen,
werde in den nächsten Tagen meinen neuen TT Pro 50 H bekommen, den ich im Auktionshaus günstig ersteigert habe. Mein alter Pro 50 säuft leider bei gleicher Leistung und Drehzahl gut 1/3 mehr als der Pro 50 H im Rappel meines Sohnes. Deshalb möchte ich mal einen neuen Motor versuchen. Ich weiß, daß es leistungsmäßig bessere Sachen gibt, aber für meine Wald- u. Wiesenschweberei reicht der Originalmotor dicke aus.
Nun meine Fräge: Ich habe die Anleitung von TT hier liegen und dort wird empfohlen mind. 20% Ölanteil zu fliegen. Mit meinem jetzigen Motor flog ich immer den CP mit 15 % Nitro und 17 % Öl. Keine Probleme, Temperatur so bei max. 105°. Dann stieg ich um auf den Sprit von Spritonline mit 15 % Nitro und 15 % Aerosynth. Läuft auch tadellos damit das Maschinchen, keine Erhöhung der Temperatur.
Um beim Einlaufen des neuen Motors keinen Fehler zu machen will ich fragen ob ich den Sprit mit 15% Ölanteil zum Einlaufen des neuen Motors hernehmen kann (fett einstellen ist klar)? Der Motor soll dann auch weiter mit diesem Gemisch betrieben werden. Oder sind 15 % Öl zu wenig und ich soll noch etwas Öl beimischen? Oder soll ich ihn mit CP einlaufen lassen (17 % Ölanteil, 15 % Nitro) oder........hat jemand eine ganz andere, bessere Idee? Frägen über Frägen........wäre euch für klärende Antworten dankbar.
werde in den nächsten Tagen meinen neuen TT Pro 50 H bekommen, den ich im Auktionshaus günstig ersteigert habe. Mein alter Pro 50 säuft leider bei gleicher Leistung und Drehzahl gut 1/3 mehr als der Pro 50 H im Rappel meines Sohnes. Deshalb möchte ich mal einen neuen Motor versuchen. Ich weiß, daß es leistungsmäßig bessere Sachen gibt, aber für meine Wald- u. Wiesenschweberei reicht der Originalmotor dicke aus.
Nun meine Fräge: Ich habe die Anleitung von TT hier liegen und dort wird empfohlen mind. 20% Ölanteil zu fliegen. Mit meinem jetzigen Motor flog ich immer den CP mit 15 % Nitro und 17 % Öl. Keine Probleme, Temperatur so bei max. 105°. Dann stieg ich um auf den Sprit von Spritonline mit 15 % Nitro und 15 % Aerosynth. Läuft auch tadellos damit das Maschinchen, keine Erhöhung der Temperatur.
Um beim Einlaufen des neuen Motors keinen Fehler zu machen will ich fragen ob ich den Sprit mit 15% Ölanteil zum Einlaufen des neuen Motors hernehmen kann (fett einstellen ist klar)? Der Motor soll dann auch weiter mit diesem Gemisch betrieben werden. Oder sind 15 % Öl zu wenig und ich soll noch etwas Öl beimischen? Oder soll ich ihn mit CP einlaufen lassen (17 % Ölanteil, 15 % Nitro) oder........hat jemand eine ganz andere, bessere Idee? Frägen über Frägen........wäre euch für klärende Antworten dankbar.