Seite 1 von 2
#1 Fragen nach Erstflug
Verfasst: 28.05.2008 21:31:49
von Sabaism
Hallo!
Ich habe es nun geschafft meinen Mini Titan einzufliegen und bin auch soweit recht zufrieden.
Jetzt stellt sich aber für mich die Frage ob ihr auch so eine hohe Regler und Motortemperatur habt/hattet. Ok es ist auch jetzt noch ziemlich warm drausen, man konnte Motor und Regler auch noch anfassen ohne schreiend davon zu laufen, finde aber die Temperatur recht hoch und hab dementsprechend auch Angst das der mir im Flug ma dicht macht deswegen, was denkt ihr, was habt ihr für erfahrungen?
Desweiteren habe ich festgestellt das der Paddel Spurlauf nicht 100% ist und beim nachschaun hab ich nun auch gesehen das eines nen zack positiven Anstellwinkel hat. Da die Paddel schon echt schwer auf die Stange gingen und es eh schon ein heilloses gemurkse war diese auszurichten frage ich mich jetzt natürlich wie das auch noch mit Loctide dazwischen funktionieren soll. Was meint ihr dazu?
Gruß Jo
#2
Verfasst: 28.05.2008 21:34:54
von Crizz
Loctite in PLastik macht nicht viel, nimmst ne Grip-Zange, klemmst die Paddelstange damit fest und kannst ganz bequem die Paddel verdrehen.
Zum Motor kann ich ohne technische Daten wenig sagen, wie z.b. Flugzeit und eingeladene Kapazität. Der Strombedarf pro Flugminute ist da mitunter ein brauchbarer Anhaltspunkt, ob irgendwo was mechanisch den Motor zu sehr belastet, was dann zu der Erwärmung führt - oder ob´s im grünen Bereich liegt.
#3
Verfasst: 28.05.2008 21:37:17
von Sabaism
was verstehst du unter ner Grip Zange?
Ich bin ziemlich exact 6 min geflogen und dann gelandet, weil ich eben noch nicht weiß wie lang er durchhält. Was ich verbraucht habe wird sich zeigen wenn der Akku wieder voll ist, der hängt grad am Lader.
Gruß Jo
#4
Verfasst: 28.05.2008 22:13:10
von Crizz
Ich mein damit so ne Zange, bei der du am Griff die Maulweite einstellst, und die dann beim zudrücken verriegelt und das Werkstück festhält. Am Griff ist dann ein zweiter Hebel mit dem man diesen "Grip" wieder lösen kann. Ich weiß nicht, ob ich das bildlich rüberbringen konnte - Wikipedia kann das besser, sogar mit Bild :
http://de.wikipedia.org/wiki/Gripzange
#5
Verfasst: 28.05.2008 22:15:12
von Crizz
Ach ja : schau dann mal, was reingepaßt hat. Normal sind 220 - 240 mA / Flugminute, der Akku dürfte in dem Fall nach 1320 - 1440 mAh seine volle Kapazität schon erreicht haben - aber das kann man wie gesagt dann noch ausrechnen wenn man deine genauen Werte hat.
#6
Verfasst: 28.05.2008 22:29:35
von Sabaism
Ja so ne Zange hab ich, aber die die verkratzt doch die Stabistange, oder?
Also der Akku ist jetzt wieder geladen und laut Graupner Ultramat 16 haben in den 2200er Akku 1235mAh gepasst, sieht nach nem vernünftigen Wert aus oder?
Gruß Jo
#7
Verfasst: 28.05.2008 22:41:51
von Crizz
Bei 6:00 Flugzeit würd ich mir da keinen Kopp machen, liegt im grünen Bereich. Solange der Akku nicht über 60° heiß wird seh ich da kein Problem, und bei den Stromwerten sollte das auszuschließen sein, wenn er ein bisl Lüftung hat.
Die Zange verkratzt die Paddelstange nur, wenn du sie zu locker einstellst und sie sich verdrehen kann. Ansonsten gibts allenfalls nen leichten Abdruck der Verzahnung. Und wen interessiert das ? Der Funktion tut´s keinen Abbruch, das bisl Brünierung bekommt man auch im Lauf der Zeit mit nem öligen Lappen runtergerieben.
#8
Verfasst: 28.05.2008 23:02:55
von detlef
Crizz hat geschrieben:das bisl Brünierung bekommt man auch im Lauf der Zeit mit nem öligen Lappen runtergerieben.
Mahlzeit,
@Crizz
Deine Locher müssen ja echt von minderwertiger Qualität sein! Mit Öl hab ich das noch nie geschafft. *duckundweg...*
Gruss
Detlef
#9
Verfasst: 29.05.2008 07:13:47
von Crizz
Detlef, ich weiß nicht womit du Löcher stanzt - ich mach das jedenfalls nicht mit der Paddelstange. Und bei LesBaer würde ich mich schon beschweren

#10
Verfasst: 30.05.2008 02:02:29
von copter
Ich würde erstmal ein Zahn runterritzeln und den Regler im Stellermodus
also "kein Reglermodus" betreiben,dann wird er bestimmt schon mal nicht so Warm wie jetzt und du hast geringfügig mehr Flugzeit!
Auch CFK-Blätter können mehr Flugzeit bringen, umbedingt Blätter auswuchten den Spurlauf und die Paddel richtig einstellen sonst verschenkst du unmassen Energie!
#11
Verfasst: 30.05.2008 13:29:05
von Sabaism
Ich fliege schon von Anfang an im Steller Mode mit Gaskurve. Ein Zahn weniger werde ich lieber nicht machen, weil ich glaube das mir dann meine Drehzal zu arg runter geht.
Spurlauf ist messerscharf.
Ich komme mit 80% Reserve auf ne rechnerische Fluzeit von 9,2 Minuten.
(Bin gestern 8 Min geflogen und hatte von 2200 etwa 1530 mAh verbraucht)
Gruß Jo
#12
Verfasst: 30.05.2008 13:34:10
von Crizz
Mit 12er Ritzel paßt das schon. Der org.-Motor mit TT-Regler bringt dann bei 75 % immer noch einiges über 2500 auf den Kopf, ich glaub bei Peter hatten wir irgendwas bisl über 2600 am Boden gemessen.
#13
Verfasst: 30.05.2008 20:35:35
von kowi
Ich hab momentan bei meinem MT (Stock-Antrieb) bei 65% Regleröffung (testweise im Gov-Mode) momentan nen Verbrauch von 180-210mAh/min. Allerdings basieren die Daten mangels Flugkünsten nur auf Schweben und das bei ca 4bft hier an der Küste. Da muss man schon gut rumrühren um ihn am Leben zu lassen.
Zum ausrichten der Paddel, habe ich mir Paddellehren geliehen. Besser geht's nicht.
#14
Verfasst: 02.06.2008 23:28:16
von Sabaism
So, ich bin jetzt nach einigen Flügen bei ca. 9 min nach Timer angekommen und lade dann immer so zwischen 1600 und 1700 mAh in meinen 2200er Akku nach, dürfte ja eigentlich ok sein, oder?
Was macht ihr denn, wenn er sich beim Auslaufen vom Rotor nach abschalten des Motors aufschaukelt? Blätter lockern oder anziehen?
Gruß Jo
#15
Verfasst: 02.06.2008 23:32:00
von Crizz
Blattspurlauf einstellen