Seite 1 von 1
					
				#1 Bericht über den Logo 400 in ROTOR 6/2008
				Verfasst: 29.05.2008 20:49:26
				von RedBull
				Hallo,
habe gerade auf der Webseite der Zeitschrift ROTOR einen Bericht über den Logo 400 gefunden 
http://www.modellsport.de/bilderportal/rotor/0608LOGO.pdf 
			 
			
					
				#2 
				Verfasst: 29.05.2008 20:50:47
				von tracer
				Uia, der ROTOR-Verlag stellt einen Bericht online?
Wir durften nicht mal den Bericht über das RHF-Süd Treffen "haben" 

 
			 
			
					
				#3 
				Verfasst: 29.05.2008 20:55:28
				von RedBull
				tracer hat geschrieben:Uia, der ROTOR-Verlag stellt einen Bericht online?
Wundert mich auch, ist sicher einer der interessantesten Berichte in der Ausgabe!
 
			 
			
					
				#4 
				Verfasst: 29.05.2008 21:05:29
				von tracer
				Wundert mich auch, ist sicher einer der interessantesten Berichte in der Ausgabe!
Na, viel mehr sind auch nicht drin.
Test MX24, Test Logo 500, 3 Scale Sachen. Das war's.
 
			 
			
					
				#5 
				Verfasst: 29.05.2008 22:27:06
				von Markus Spehr
				Hallo,
mal eine Frage:
Gibt´s Heute wohl noch Leute, die ohne Paddelstange aber auch ohne V-Stabi (oder sonstige Hilfen) fliegen? Hab´ das selber in jungen Jahren mal mit dem ECO 8 probiert und funktionierte ganz gut.
Gruß
Markus
			 
			
					
				#6 
				Verfasst: 29.05.2008 22:31:08
				von helijonas
				gibt es , ja !
toll is ja, das endlich der preis für den logo+v-stabi draußen is!
ich denk hier hat der buxnowitz auch wieder seine hände im spiel, dass rotor hier ihren bericht online stellt, um noch mehr leute den bericht lesen zu lassen.
			 
			
					
				#7 
				Verfasst: 29.05.2008 22:32:35
				von tracer
				Gibt´s Heute wohl noch Leute, die ohne Paddelstange aber auch ohne V-Stabi (oder sonstige Hilfen) fliegen? 
Ja.
Mein RHF Heli (DF4-Größe) schwebt ohne Elektronik.
Dann gab es hiern noch 2-3 Piccolos, 1 ECO und links auf andere Foren.
 
			 
			
					
				#8 
				Verfasst: 29.05.2008 22:36:43
				von Bayernheli01
				gugg mal hier 
http://www.rchelifan.org/ftopic27910-0.html
habs letztes Jahr gebaut und auch geflogen...
leider hat sich der Kerl durch nen falschen Empfänger den ich ihm eingepflanzt habe selber zerstört 

 
			 
			
					
				#9 
				Verfasst: 29.05.2008 22:50:41
				von helijonas
				es gibt hier auch noch berichte von einem 500er rex und basti205´s flug im 450er rex und gandhara05, der einen logo600 "oben ohne" fliegt 

 
			 
			
					
				#10 
				Verfasst: 29.05.2008 22:56:27
				von Timmey
				Interessanter Bericht, vorallem Blatthalterwelle aus Aluminium oder Rotorwellenrohr mit 1mm Wandstärke 

 Blatthalter als Kunstoff und dann zum Schluss immernoch 1800g trotz V-Stabi. Ob das so schlau war ein Logo 10 Chassis weiterzuverwenden wird sich auch noch zeigen. Jedenfalls fand ich den Bericht gar nicht mal so positiv.
 
			 
			
					
				#11 
				Verfasst: 29.05.2008 23:00:31
				von helijonas
				ja, is richtig, der is schon schwer.
hat ja aber quasi einen 500er kopf und ein 500er heck, heckrohr wird warscheinlich auch ziemlich dick sein.
und wo ein brauchbarer 6s lipo weniger als 100 euro kostet das will ich wissen!
gut is aber das dort ein recht großer kopf drauf is, weil dann kann man da sicher 500er blätter oder größer drauffriemeln und das wird dann sicher lustig 

 !!
und im set kostet das v-stabi dann nurnoch 329 euro, auch geil!
 
			 
			
					
				#12 
				Verfasst: 29.05.2008 23:05:12
				von Timmey
				Also ich habe auch gestaunt, als ich den Kopf vom T-REX 500 das erste mal sah. Die Blatthalter sind riesig, ein gutes Stück größer als die meines Hurricane 550. Beim T-REX 500 ist aber alles Neuentwicklung oder hat der auch was vom 600er bekommen?
Bin ja mal auf die ersten Erfahrungsberichte des Logo 400 gespannt, habe ja auch länger überlegt ob T-REX 500 oder LOGO 400.
			 
			
					
				#13 
				Verfasst: 29.05.2008 23:17:31
				von Chris_D
				Ich war zunächst auch interessiert am Logo 400, aber das dort einfach das olle Chassis vom L10 mit angefrickelter Akkuauflage wiederverwendet wird, fand ich doch ziemlich enttäuschend 
  
Umso verwunderlicher das der Heli nicht längst zu kaufen ist, wenn doch eigentlich fast nichts Neues daran ist, ausser der wirklich gelungenen Haube.
 
			 
			
					
				#14 Re: Bericht über den Logo 400 in ROTOR 6/2008
				Verfasst: 08.06.2008 10:40:36
				von Sascha
				Hallo !
Ja , ich bin leider auch darüber entäuscht das der Logo einfach noch nicht ausgeliefert wird . Ich habe meinen 400er im Januar bestellt da hiess es das ich ihn Anfang April habe . Dann hiess es Ende April , Anfang Mai , Ende Mai ....... und nun heisst es schon das es Ende Juli wird . 
 
Angeblich soll es mit einigen Teilen Herstellungsprobleme geben aber leider wird offiziel nichts davon gesagt .
Mfg Sascha
 
			 
			
					
				#15 Re: Bericht über den Logo 400 in ROTOR 6/2008
				Verfasst: 08.06.2008 11:50:49
				von schöli
				Mein Beileid zur ewigen Warterei, Sascha.
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Cobra Rumpf für meinen MT... knapp 3 Monate Wartezeit. Klar, bei dir ists jetzt schon n halbes Jahr, das nervt eindeutig mehr.
Mir persönlich ists allerdings eher Recht, dass sich die Auslieferung verzögert, dann hab ich wenigstens Zeit zum sparen und muss nicht das Konto plündern, auf dem eh sehr wenig drauf ist....