Seite 1 von 1

#1 Heckregler DF 52 Boardless ?????

Verfasst: 30.05.2008 20:55:56
von Newman
Hi Leutz, ich muss euch mal wieder ausfragen....

Und zwar gehts um meinen DF52, der inzwischen eine 1cm Staubschicht angesetzt hat, weil ich keinen passenden Sender für habe.

Meine Idee war gewesen, eine originale Walkera 4in1 von Rainer (Ferdi...) auf meine MC 22 umproggen zu lassen. Hab mir extra dafür ne neue originale 4in1 gekauft. Leider schlugen schon zwei Programmierversuche fehl. Erstes Mal blieb der Heckrotor tot, beim 2ten Mal zuckte dieser zwar ab und zu, leider ab da aber auch alle Servos. Fredi schein in meinem Fall resigniert zu haben, zumindest antwortet er nicht mehr. Problem seinerseits ist, das er alles nur Theoretisch programmieren kann, da er keine MC22 zum testen da hat.....irgendwo auch verständlich.

Nichts destotrotz muss die Gurke entlich fliegen, oder ich schick sie in die Presse. Hab kein Bock mehr auf nutzlose Staubfänger. Deshalb jetzt ein letzter Versuch, das Dingens auf Boardless umzurüsten.

Brushlessumbau (Feigao) hat er schon hinter sich, mein Problem ist jetzt nurnoch der Regler fürs DD-Heck. Keine Ahnung, was fürn Motor da drauf ist...@ NoGrace...ich muss überlegen...war der Heli von dir? Is lange her...

Ne jedenfalls brauch ich nen Heckregler für nen kleinen Bürstenmotor. Ich hab ja schon ne Menge probiert. Bei meinem ersten Boardlessumbau, wo ich mit den Einlernen der Knüppelwege in Verbindung mit der Gyroeinstellung kein brauchbares Ergebniss zusammen gebracht habe, habe ich resigniert. Irgendwie wollte das bei mir nie klappen. Jedenfalls hab ich jetzt den Schulze slin-05He gefunden.

http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/slim-d.htm

Laut Beschreibung soll er fest programmierte Knüppelwege haben..... Kann das wer bestätigen? Mit 3g und den Abmessungen ist er ja eigentlich Ideal, wenn das so wäre. Und fürn relativ schmalen Taler ist er auch noch zu haben...

Was meint Ihr?

#2

Verfasst: 02.06.2008 12:26:44
von R2*D2
Ich hab mal einen Schulze Regler fürs Heck gehabt, das funktionierte auch. Man mußte nur nach dem Initialisieren des Gyros einmal einen Vollausschlag links machen damit der Regler den Heckmotor freigibt. Schau doch mal ins Piccolo Forum, da hab ich mir damals die Infos zusammengesucht.

#3

Verfasst: 02.06.2008 12:30:10
von Bayernheli01
welcher fast noch besser funktioniert und nur halb so teuer ist ist der Jamara Digi Control C6. diesen habe ich auf den Piccolos immer gehabt und trotz seiner niedrigeren Taktrate gegenüber dem Schulze habe ich die Motoren teilwesie länger wie 1 Jahr drauf lassen können ohne das mir da einer verreckt ist.. selbst mit den originalen Ikarus Minimotörchen geht das einwandfrei