Seite 1 von 1
#1 sorgt eine hohe luftfeuchtigkeit für störungen ?
Verfasst: 31.05.2008 20:12:03
von Sonne_Licht
hallo,
sorgt eine hohe luftfeuchtigkeit für störungen ?
in den letzten tagen hatte ich und zwei weitere bekannte kurzeitige störungen .... liegt das vielleicht an der hohen luftfeuchtigkeit im moment ?
geflogen wurde an unterschiedlichen plätzen und wir alle drei haben den gleichen empfänger, siehe meine sig.
gruss, roland
#2
Verfasst: 31.05.2008 20:17:49
von frankyfly
kann schon sein. Feuchtigkeit > Leitet > Abschirmung/Reflektion >Störung.
Je nach wetterlage und Ort kann es auch sein das man durch Überreichweiten von ausländichen Funk gestöhrt wird.
#3
Verfasst: 31.05.2008 20:21:46
von Sonne_Licht
hallo frank,
dein letzter satz in deiner sig gefällt mir ... kompliment !
auch im digital-betrieb ?
gruss, roland
#4
Verfasst: 31.05.2008 20:35:34
von frankyfly
Ja, auch im Digitalbetrieb (ich denke du meinst PCM), z.B. wenn da durch die umstände die Impulse so verformt werden das der Empfänger sie nichtmehr ordentlich auswerten kann gibt es Störungen oder wenn das "Rauschen" (ich meine jetzt damit einfach alles was sich so auf der Frequenz rumtummelt und nicht von deinem Sender stammt) so stark ist oder das Sendesignal so schwach ist, das er die Signale nichtmehr vom Rauschen unterscheiden kann gibt es auch Störungen
Der Satz ist nicht von mir, ist ein Zitat und stammt von Hans Kruppa (sollte ich evtl. lieber dabeischreiben

)
#5
Verfasst: 31.05.2008 21:25:59
von seitwaerts
Moin!
Dass hohe Luftfeuchte ein HF-Signal beeinträchtigen kann, ist zwar klar.
Aber auch im Nahbereich in solcher Stärke? Wir sind ja keine Kilometer von unseren Modellen entfernt...
Da müsste es ja schon neblig sein, dass es zu Störungen kommt?
Vorsichtig wäre ich dann aber auf jeden Fall, wenn Hochspannungsleitungen in der Nähe vorbeiführen. Deren Feld nimmt bei hoher Luftfeuchte stark zu, und das macht dann sicher Probleme.
Evtl liegt es aber am Untergrund, der feucht ist?
Bei ACT gibt es das kleine Empfänger abc, das sollte man sich mal durchlesen, denke ich.
http://www.acteurope.de/html/empfanger-abc.html
Was ich selber festgestellt habe ist, dass Wasserflächen Probleme bereiten können, wenn man mit der Antenne sehr dicht rankommt.
Das ist allerdings eher nicht der Regelfall (ich hatte damals Empfangsprobleme, als ich meinen Crawler durchs Wasser geschickt hatte), mit dem Heli bleibt man dem Wasser doch lieber etwas fern...
just my 2 cents
Grüsze,
Volker