Seite 1 von 2
#1 Fragen zur Taumelscheibe!
Verfasst: 01.06.2008 16:32:00
von sascha87
Halloo!
Ich hab emeinen Hurrican 550 CF Pro jetzt soweit aufgebaut und so ziemlich alles eingestellt! [Gyro, Taumelscheiben servos, Regler im Govenour Modus].
Ich habe eine mx16s und benutze den r16scan empfänger....
Ich weiß nun absolut nich wie die Servos bei z.B. Nicken reagieren müssen. [Richtung der Taumelscheibe] Pitch habe ich hinbekommen
Fliegt hier vielleicht nochjemand mit ner Mx16s und kann mir weiterhelfen oder die einstellungen veraten?
Währe echt supi!!!
Danke schonmal
Ich mach ma eben ein Paar Fotos von den Stellungen!
Gruß Sascha
#2
Verfasst: 01.06.2008 16:54:39
von sascha87
Roll Links [Rotorblatt festgehalten]:
Roll Rechts [Rotorblatt festgehalten]:
Nick Vorne:
Nick Hinten:
Und ich hoffe die frage scheint nich alzu dämlich [bin vorher en Eco7 geflogen]
Gruß Sascha
#3
Verfasst: 01.06.2008 17:13:25
von sascha87
Okay das war peinlich....
Habe gerade in nem Video in RcMovie.de ein Video zur Rotorkopfeinstellung gefunden und weiß jetzt das die Taumelscheibe sich genau so verhält wie die Steuerbewegung
Also vergesst dasganze, ich hab niemals gefragt
Gruß Sascha
#4
Verfasst: 01.06.2008 18:04:19
von Mambalax
genau...wenn die Taumelscheibe nach vorne kippt, dann kippt auch später der Heli nach vorn. Für die anderen Richtung läuft das natürlich genauso.
#5
Verfasst: 01.06.2008 20:01:30
von sascha87
Habe gerade den ersten Flug gehabt
Alles wunderbar, heck steht wie ne eins
Muss aber sagen das die Cfk Gaui Blätter sehr Agil sind !!
Im großen ganzen bin ich zufrieden
MFG Sascha
#6
Verfasst: 01.06.2008 22:49:10
von Mataschke
Im großen ganzen bin ich zufrieden Smile
Schön
#7
Verfasst: 02.06.2008 00:43:20
von Mambalax
jup, prima...die Gaui CF sind sehr agil...hat glaub ich noch niemand das Gegenteil behauptet^^
#8
Verfasst: 02.06.2008 08:30:44
von Bayernheli01
Mambalax hat geschrieben:jup, prima...die Gaui CF sind sehr agil...hat glaub ich noch niemand das Gegenteil behauptet^^
Nö nech
ich hab die GAUI CF Hobel auch drauf und die sind so agil das ich die demnächst gegen die neuen Blattschmied EXPERT austauschen werde
brauch a weng Ruhe im System..
#9
Verfasst: 02.06.2008 17:05:03
von sascha87
Passen bei euch auch keine Scheiben zwischen Rotorblatthaltern und den CF Blättern?? Bin gestern einfach ohne Unterlegscheiben geflogen, weil ich die Rotor Blätter da so schon kaum reinbekomme......
Naja, jedenfalls hab ich mir gestern direkt nach dem Erstflug die MANIACs BBT 503`er
bestellt, die sollen ja wesentlich ruhiger sein aber trozdem noch 3d tauglich.
Aber ich denke mal mit den Servos die ich drinn habe werde ich nicht lange zufrieden sein.... Habe auf der TS S3001`er Servos
Was fliegt ihr für welche, und welche sind für Kunstflug - leichtem 3D
am besten geignet?
Gruß Sascha
#10
Verfasst: 02.06.2008 18:34:53
von Bayernheli01
bei den CF Blättern brauchst die Beilagscheiben nicht...
#11
Verfasst: 02.06.2008 18:52:07
von sascha87
Aso, weil die vollsymetrisch sind?
Fand ich nur komisch, das die Messinghülsen in den Blättern en viel größeren Durchmesser [ 2-3mm] haben als die Schrauben....
Gruß Sascha
#12
Verfasst: 02.06.2008 18:59:06
von Bayernheli01
ne ne das hat damit nischt zu tun...
das hängt damit zusammen das die genau in die Blatthalter passen

#13
Verfasst: 02.06.2008 19:00:21
von sascha87
Aso okay, wieder was dazu gelernt
Daaaankee!!
Gruß Sascha
#14
Verfasst: 02.06.2008 19:05:36
von Bayernheli01
und übrigens - bei den Plasteblatthaltern müssen die Messinghülsen drinnen bleiben. Diese haben 3mm innendurchmesser und 4mm aussen... Die schrauben haben aussen knapp 3mm..
bei den Alu Blatthaltern müssen dann die Messinghülsen dann raus - die haben nämlich 4mm Durchmesser aussen
#15
Verfasst: 02.06.2008 19:35:30
von Mataschke
die haben nämlich 4mm Durchmesser aussen
eher 3mm , oder

weil sonst würden die Schrauben ja wackeln
