Seite 1 von 2
#1 Welches Ritzel?
Verfasst: 13.06.2005 11:57:31
von Raptor
Hallo, schon wieder
ich hab da noch ne Frage:
Welches Ritzel soll ich bei dem Align 400LF benutzen?
Momentan habe ich das 13er eingebaut, und den Regler (auch der von Align) über die Steuerung im Schwebeflug auf 85% und bei 3D und Max pitch auf 95% eingestellt. So erreiche ich eine Drehzahl von 2200Rpm.
Damit komme ich auch ganz gut klar, weil ich den T-Rex eh nur im garten fliege und da für großes rumgeheize kein Platz ist.
Mein Problem ist, das Antriebzahnrad gibt häufig den Geist auf
Wenn ich ehrlich bin, hab ich von dem E-Zeug überhaupt keinen Plan
Ich kann mir gut vorstellen, das ich am Setup etwas grundsätzlich ändern muß oder sollte.
Ich habe erst gedacht, das es am Flankenspiel liegt, aber da ich es so eingestellt habe wie es auch Helihopper erklärt hat, muß es eine andere Ursache haben.
Bevor ich nun wieder eins zersemmel, wäre ich für ein paar hilfreiche Tips dankbar
(auch wenn die Ersatzteile erfreulich günstig sind, belasten sie irgendwann doch das Budget)
Ich hoffe es findet sich mal wieder jemand, der so nem Dummerchen wie mir weiterhilft
Danke Euch
Olaf
#2
Verfasst: 13.06.2005 14:43:33
von skysurfer
hi olaf,
das mit dem hzr verbrauch dürfte aber nicht unbedingt am 13-er ritzel liegen.
ich hatte anfangs auf dem feigao b30-xxx-14l auch das 13-er drauf und das hzr hatte bei 2 crash's nicht abbekommen.
ich hatte dann gemeint, einen leichteren motor verbauen zu müssen (400dh mit 9-er) und seit dem ist mein hzr bedarf enorm gestiegen.
das zahnflankenspiel stelle ich immer pi x holzauge ein wobei ich schaue, dass das spiel an allen zähnen des hzr passt. d.h. selbst an der engsten stelle ist noch ein wenig luft, dafür auf der gegenüberliegende seite mehr.
#3
Verfasst: 13.06.2005 15:18:43
von helihopper
Hi,
hatte ich nicht eben was mit Sanftanlauf geschrieben?
Oder ist das jetzt der dritte Tread zu dem Thema.
Egal:
Also checke mal den Sanftanlauf von Deinem Regler.
Zur Not (wenn der Regler keinen Sanftanlauf kann) Gas auf nen Schieberegler legen (zumindest bei MPX kann man dann dennoch ne Gaskurve proggen).
Nicht, dass der Motor das HZR bereits beim Anlauf beschädigt.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 13.06.2005 17:12:12
von Raptor
Hai Harald,
natürlich lasse ich den Motor sanft anlaufen.
Ich starte ihn gaaaanz, gaaaanz langsam und gehe dann auch erst in die Gasvorwahl.
Gruß
Olaf (der immer noch nicht weiß, was am Rex nicht stimmt)

#5
Verfasst: 13.06.2005 17:15:48
von skysurfer
hi olaf,
schildere doch mal, wann genau der hzr-fraas beginnt.
ich kann mir das nicht genau vorstellen.
vielleicht kannst du mal ein bild von einem defekten hzr reinstellen.
#6
Verfasst: 13.06.2005 17:38:13
von Raptor
Hai,
ich habe das defekte Hzr mal abgelichtet, man findet es in meiner Gallerie.
Leider kann ich nicht sagen wann das große fressen anfängt, ich erkenne es nur am Geräusch beim fliegen.
Gruß Olaf
#7
Verfasst: 13.06.2005 17:55:55
von skysurfer
hi olaf,
die zähne sehen sehr gleichmässig abgefräst aus.
das deutet auf ein zu grosses flankenspiel hin.
kannst du mal noch bilder reinstellen, die das flankenspiel zeigen
(also wo das ritzel in das hzr greift)
#8 Bild vom Übergang
Verfasst: 13.06.2005 18:30:01
von Raptor
Hai!
Das Bild ist in der Galerie.
Wie kann ich die Bilder -ohne eine Homepage- in den Text einfügen?
Gruß
Olaf
#9
Verfasst: 13.06.2005 18:37:42
von helihopper
Hi,
Du kannst Bilder auch als attachement hochladen.
Beim Editieren bzw. Schreiben des Beitrages steht unten so was mit Attachement einfügen.
Durchsuchen, auswählen warten, bis das Bild oben ist und fettich.
Direkt verlinken ins Album geht auch, dabei aber die Bildgrösse (sollte max 800 x 600 Pixtel sein) beachten.
Ist das ein Originalzahnrad aus dem Baukasten?
Cu
Harald
#10
Verfasst: 13.06.2005 18:41:57
von Raptor
Hai!
Das ist schon ein Reserve Zahnrad, aber das Originale sah fast gleich aus
Die Hzr nutzen sich immer nur auf einem viertel vom Kreis ab, ich denke da wo sich auch der Schlag befindet.
Cu
Olaf
#11
Verfasst: 13.06.2005 18:47:32
von calli
Motor nicht fest? Motorwelle wandert in den Lagern? Lager Haptwelle ausgeschlagen oder wandern?
#12
Verfasst: 13.06.2005 18:47:50
von helihopper
Hi,
Ich meinte das Motorritzel, ob das Original ist.
Bist Du sicher, dass der Freilauf richtig arbeitet und nicht die Hülse auf der Welle schlägt?
Also eiert der Freilauf mit dem Aluteil auf der Welle?
Cu
Harald
#13
Verfasst: 13.06.2005 18:48:55
von helihopper
Hi,
Bremse am Regler programmiert (rausnehmen)?
Cu
Harald
#14
Verfasst: 13.06.2005 18:51:39
von Gerry_
Am besten stellst du das Spiel nahezu auf null. Die Hauptzahnräder vom Rex sind so ungleichmässig, dass du u.U. auch bei richtig eingestelltem Spiel an einer Stelle an ner anderen Stelle zu grosses Spiel hast. Ich hab gar kein Spiel eingestellt, läuft zwar etwas schwerer aber ist kein Problem, das läuft sich mit der Zeit ein.
#15
Verfasst: 13.06.2005 18:59:58
von skysurfer
hmmmm
schaut euch mal das bild vom flankenspiel genauer an.
mir kommt es so vor, das die zähne des ritzels nicht zu den zähnen des hzr passen.
die ritzelzähne sind viel zu dick.