Seite 1 von 1
#1 64C Akku nach BL Umbau
Verfasst: 03.06.2008 20:51:58
von murph
Hallo!
Nachdem ich meinen 64er trotz ewiger Einstellarbeiten an der Funke noch immer nicht zum fliegen gebracht habe

, habe ich mich für einen BL-Umbau entschlossen.
Also hab ich einen BL für den Gaui EP 100 mitsamt einem XC-1203 12A Regler gekauft.
PROBLEM: Welche Akkus kann ich denn nun nehmen?? 2s? Oder kann ich auch 3s benutzen? Der Regler erkennt ja die Anzahl der Zellen, aber was macht der Motor??
Vielen Dank im Voraus von einem newbie
#2
Verfasst: 04.06.2008 07:57:32
von luftkraft
Hi,
welchen Motor hast Du denn genau?
Der Regler kann ja 3s vertragen. Ich denke, der Motor auch. Bei 2s hast Du einen Gewichtsvorteil, bei 3s einen Powervorteil.
Ich verwende die originalen Akkus (allerdings mit Steintech-Motor).
Der Kleine benötigt unbedingt eine möglichst hohe Kopfdrehzahl.
Lies mal den längeren thread weiter unten, da steht einiges zum Thema brushless.
Auch die Übersetzung der Getriebestufe wirst Du evtl. ändern müssen.
#3
Verfasst: 04.06.2008 08:23:56
von Peter F.
Hallo, und willkommen im besten Forum !
In meinem HM52 hatte ich die Feigao-Kombi drin, und hab sie mit 3S betrieben.
Mit 2S gabs keine Chance das Ding in die Luft zu bekommen. Wenn du Lust hast,
komm doch einfach mal
HIER vorbei.
#4
Verfasst: 04.06.2008 17:56:59
von murph
@luftkraft: Der Motor ist von rc-n.. und hat die Bezeichnung 203503 BL Außenläufer mit 15Z Ritzel (hab aber noch eines mit 13 Zähnen). Gedacht ist er für den EP 100.
Die anderen 64er threads habe ich schon gelesen

deswegen habe ich mir ja den BL gekauft, aber techn. Daten sind wohl im Modellbau unüblich. Also muss ich wohl wirklich die Lipos nach dem Regler auswählen.
Der 64er ist echt ein Quälgeist, von der Funke rede ich gar nicht erst.
@Peter F.: Bin leider am Freitag nicht da, aber ansonsten gerne! Freitag ist aber eh eher ungünstig, dennoch versuche ich es mal!! Ich werde also wohl mal einen 3s probieren und schauen was in zuerst in die Luft geht; der Motor oder der Heli.
Danke für eure Hilfe!!!
#5
Verfasst: 04.06.2008 18:52:46
von luftkraft
Ok,
nimm 3s und fange mit dem 13er an, dann siehst Du ja, ob die Drehzahl langt.
#6 Re: 64C Akku nach BL Umbau
Verfasst: 11.06.2008 06:53:12
von murph
Nun weiß ich, warum Modellbau Modell BAU heißt!
Der Motor passt gerade eben noch auf den Halter.
Ohne weitere Einstellarbeiten fliegt er nun!!!

Die Power reicht sowohl mit 2S, als auch mit 3S. Der Motor wird angenehm warm, aber nicht heiß, der Regler macht mir schon mehr den Eindruck einer Heizung, aber er überlebt (noch). Beim Anlauf ist er etwas hart, was aber auch an meinen neuen Problem mit dem Zahnriemen liegen kann. Der dreht sich und springt aus der Führung. Zu wenig Vorspannung?
@luftkraft: Hast Du inzwischen eine Explosionszeichnung vom 64er? Falls nicht, meld dich mal!
#7 Re: 64C Akku nach BL Umbau
Verfasst: 11.06.2008 20:08:24
von luftkraft
Hi, murph,
herzlichen Glückwunsch zum fliegenden 64er!
Was für eine Zahnrad/Ritzelkombination hast Du denn jetzt gewählt?
...Explosionszeichnung habe ich immer noch nicht ( habe aber auch nicht mehr gesucht)
#8 Re: 64C Akku nach BL Umbau
Verfasst: 11.06.2008 20:38:28
von murph
Ich würde gerne das 15er Ritzel mit dem Gaui Zahnrad fliegen

. Zähnezahl vom Gaui weiß ich gerade nicht.
Da mein Heckriemen sich dauernd verwickelt und von der Rolle springt, fliege ich aber nicht. Bei den Versuchen hat er wohl die Hälfte an Gewicht verloren (Abrieb); auch 'ne Art Gewichtsptimierung
Ein neuer Riemen ist aber schon bestellt.