Seite 1 von 1

#1 Kontronik BEAT 55 6-18 im MT

Verfasst: 04.06.2008 11:28:26
von hansl1972
Hallo !

Wollte fragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit dem Kontronik BEAT 55 6-18 im MT hat :?:
Würde den Beat günstigst bekommen. Das der Regler kein Bec hat stört mich nicht, hänge ich halt ein externes Bec dazu. Das dadurch entstehende Mehrgewicht wäre ja meiner Meinung auch zu vernachlässigen.

#2

Verfasst: 05.06.2008 21:27:57
von hansl1972
Hat den wircklich noch keiner Erfahrungen mit dem Beat gemacht :?:

Naja, der Beat ist nun mal leihweise in meinem MT drinn. Servos usw. werden über ein externes Bec versorgt.

Hab nun bei 50% Regleröffnung 2400 U am Kopf. Werde mir aber noch ein kleineres Ritzel besorgen, da mir 1. die Drehzahl für normalen Rundflug zu hoch ist - bin bis jetzt mit max 2200 U herumgeflogen und 2. den Regler weiter aufdrehen kann - hab gehört / gelesen, daß die meisten so um die 65 % aufwärts eingestellt haben , da der Regler sonst nicht ordentlich arbeitet. Stimmt das ??

Bin mit dem Beat nun 2 Akkus geschwebt / geflogen - langsamer Rundflug im Garten.
Der Regler wird dabei gerademal lauwarm :)

#3

Verfasst: 05.06.2008 21:46:23
von worldofmaya
Die Lumi hat den allerdings in einem größeren, schick ihr einfach mal eine PN -> click
Der sollte locker in den MT passen. Sonst, ist der Vorgänger vom Jazz. Hat halt keinen Lipo Schutz dabei.
-klaus

#4

Verfasst: 05.06.2008 22:10:39
von Crizz
Hansl, ich weiß das man gerade als Anfänger großen Respekt vor der Drehzahl hat - das sollte aber nicht in Angst ausarten. Du würdest dich wundern, wenn du einen MT mit 2200 rpm im leichten Wind siehst und danach den gleichen Heli mit 2500 rpm am Kopf. Kein Vergleich. Die niedrigen Drehzahlen sind wirklich was für Hallenrundflüge oder wenn es absolut windstill ist, wenn du mal bei wechselnden Windverhältnissen einen MT mit 2200 rpm am Kopf hast landen müssen weißt du, was das für ne Zitterpartie sein kann. Von daher würde ich nicht runterritzeln, ich hab für "gemütliche" 2500 rpm mit dem 4S-Akku mit 12er Ritzel den Jazz 40 auf 45 & zugemacht - und er arbeitet absolut zuverlässig. Von daher würde ich sagen, das dich probieren eher an den Punkt bringt, wo du dich mit dem Heli wohlfühlst. Verlaß dich da nicht auf irgendwelche Zahlen, "erfliege" dir dein persönliches Setup. Alles andere ist Kappes, da kann man sich Gedanken am Stammtisch drüber machen. ;)

#5

Verfasst: 06.06.2008 13:12:50
von hansl1972
Danke für deine Antwort Crizz !
Werde mich an deinen Rat halten.

#6

Verfasst: 06.06.2008 13:50:46
von Ls4
Hallo Hansl,

wenn der Beat einen schönen Sanftanlauf ohne Rupfen hat und die Drehzahl konstant hält b´passt das perfekt.

Kontronik Regler solltest du unter 60% Öffnung betreiben, sonst regeln sie nicht mehr ordentlich aus. Ist zumindest beim Jazz so. Nehme an beim Beat genauso..

Und mal ganz ehrlich
selbst 2500 halte ich noch für grenzwertig wenig.
Ich bin mit 2600 geflogen. Schweben, Rundflug und erste 3D Erfahrungen....

Nur hab ich statt dem 11er ein 13er Ritzel drauf. Dürften nun bei 60% knapp 3000 sein und das ist kein Vergleich
Der Heli ist absolut windunempfindlich. Ich flieg eigentlich schon bei fast Orkan noch.
Er fliegt super präzise und Spurtreu....

Das ist kein Vergleich
und die Steigleistung ist natürlich auch viel besser

Gruß Tim

#7 Re: Re:

Verfasst: 08.06.2008 20:55:54
von hansl1972
Ls4 hat geschrieben:Hallo Hansl,

wenn der Beat einen schönen Sanftanlauf ohne Rupfen hat und die Drehzahl konstant hält b´passt das perfekt.

Gruß Tim

Einen schönen Sanftanlaufe hat er - kann man wohl sagen. Der Regler braucht nach dem Einschalten knapp 20 Sek. bis er den Rotorkopf auf 2400 U/Min hat :roll: Naja , kann man sich noch in Ruhe den Sendergurt und was weiß ich noch was alles richten :mrgreen:

Fliege jetzt mit 2400 U am Kopf. Der Beat wird gerade mal lauwarm und hält brav die Drehzahl.
Ich bin mit dem Regler voll zufrieden und mittlerweile ist es keine Leihgabe mehr. Ich hab ihn seinem Vorbesitzer um schwere Kohle abgekauft - für 25 Euro ist er nun mein :toothy10: