Seite 1 von 2

#1 Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 07.06.2008 15:58:07
von matt44
Hallo,

ich hoffe mal, dass sich hier noch einige Royalpiloten rumtreiben.

Ich habe meinen Royal dieser Tage auf den
ROXXY 3545/08 umgerüstet. Fliege jetzt mit 20Z und einem 4S3P Konion.
Ich muss sagen, die Kiste geht ganz gut.

Derzeit fliege ich um die 1650 Umdrehungen am Kopf, versuchshalber hatte ich beim Einstellen der Gasgeraden mal 1900 U.
Mann, da ging es stramm zur Sache.

IK hat ja irgendwann mal gesagt, 1600 U seien das Maximum und dann hat man sich offensichtlich nie wieder darum gekümmert. Tolle Kundenpolitik, zumal der Heli ja mal als der "state of the Art 3 D Heli beworben wurde.

Mit wieviel Umdrehungen fliegt ihr. Mit 1700 - 1800 Umdrehungen könnte ich als Rundflieger leben (kein Kunstflug, kein 3D).

Oder fliegt mir die Kiste dann auseinander ?

Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 07.06.2008 16:16:32
von speedy
Mit wieviel Umdrehungen fliegt ihr. Mit 1700 - 1800 Umdrehungen könnte ich als Rundflieger leben (kein Kunstflug, kein 3D).
Rundflug etc. mache ich mit meinem Eco8 mit 1200-1500 .... mehr ist absolut übertrieben.



MFG,
speedy

#3

Verfasst: 07.06.2008 17:11:48
von matt44
Rundflug etc. mache ich mit meinem Eco8 mit 1200-1500 .... mehr ist absolut übertrieben.
Ich fliege keinen Eco 8, sondern den Royal.

Und ob es übertrieben ist oder der nicht, war doch gar nicht gefragt.

Mann, ewig diese belehrenden Kommentare. Ich entscheide doch selbst, mit wieviel Umdrehungen mir der Heli Spaß macht, die Technik setzt hier die Grenze.

Also,. kann jemand was zur Sache sagen ?

Grüsse Matthias

#4

Verfasst: 07.06.2008 17:30:22
von helihopper
Naja,

so viele Royal flieger gibt es hier wohl nicht.

Ich persönlich kenne nur einen Royal Piloten und dessen Heli. Der hat Schiss über 1550 zu gehen, weil er Angst hat die Kiste fliegt ihm auseinander.

In der Grösse macht es in meinen Augen ab 1500 U/min Spass. Bei 1700 kommt Freude auf. Angesichts der dürftigen Taumelscheibenkonstruktion und der wirklich weichen und filligranen Anlenkungen würde ich unter 1600 bleiben. Mehr nur mit Alu Tuning an TS, Bell-Hiller, Blatthaltern und Padelwippe (wobei mir die Wippe am wenigsten Sorgen bereitet.


Cu

Harald

#5

Verfasst: 07.06.2008 17:54:05
von PICC-SEL
Wenn man das Chassis, den Rotorkopf und das Heck gegen die vom T-Rex 500 oder Acrobat SE austauscht sollte der Heli ziemlich Spass machen...



...undwech :P

#6

Verfasst: 07.06.2008 18:26:36
von eHubi
@Picc-Sel
ja genau - warum also nicht gleich einen T-rex 500 oder Acrobat SE kaufen - dann hast gleich was gscheites...

#7

Verfasst: 07.06.2008 19:40:32
von speedy
Ich entscheide doch selbst, mit wieviel Umdrehungen mir der Heli Spaß macht
Wieso fragst du dann ?


MFG,
speedy

#8

Verfasst: 07.06.2008 21:10:22
von matt44
Zitat: ‹ markieren ›
Ich entscheide doch selbst, mit wieviel Umdrehungen mir der Heli Spaß macht


Wieso fragst du dann ?

Bla, bla, bla,
zwei Beiträge, nix gesagt. Dann lass es doch einfach.


@Harald
n der Grösse macht es in meinen Augen ab 1500 U/min Spass. Bei 1700 kommt Freude auf. Angesichts der dürftigen Taumelscheibenkonstruktion und der wirklich weichen und filligranen Anlenkungen würde ich unter 1600 bleiben. Mehr nur mit Alu Tuning an TS, Bell-Hiller, Blatthaltern und Padelwippe (wobei mir die Wippe am wenigsten Sorgen bereitet.
Die Austauschteile von IK, habe ich verbaut. Die Alu-TS hätte ich gerne, kostet aber ein Vermögen und das ist mir die Kiste dann doch nicht wert.

Mein Gedanke war letztendlich, dass IK hinsichtlich des 3D Fliegens den Mund zu voll genommen hat und sich darauf auch die 1600 U Grenze bezieht.

Die Belastungen beim 3D Fliegen sind aber deutlich höher als beim Rundfliegen. Insoweit verkraften die Komponenten dann ev. Drehzahlen zwischen 1700 - 1800.

Ich bin vorher mal testweise mit etwas über 1750 U am Kopf geflogen.
Man glaubt es nicht, aber das ist ein ganz anderer Heli. Leicht am Knüppel, agil, kraftvoll, hat total Laune gemacht.

Frage: mit 1500-1600 U durch die Gegend schleichen und ewig Royal fliegen :( oder mit 1750 - 1800 U Spaß haben :).

Davon abgesehen: ich glaube auch nicht, dass die 100 - 200 U die Mechanik im Rundflug überfordern, denn wenn 1600 für 3D zulässig sind, dann passen 200 U mehr auch für Rundflug.

Grüsse Matthias

#9

Verfasst: 07.06.2008 21:30:19
von helihopper
Ehrliche Antwort:

Vergiss die Aussagen von Ikarus. Der Wabbelheli ist nicht 3D tauglich. Zumindest nicht out of the Box.

Lass Dich auch nicht, von dem einen oder anderen Video täuschen (gibt es eins?).

Die Frage ist nämlich, wie lange das gut geht ;)

Bei der Wabbelkonstruktion geht das ohne massives Tuning sicher nicht lange gut.

Wenn Du mit den 1750 U/min glücklich bist (ich war es beim Eco ab 1700 auch), dann ist es ja gut. Nur betreibst Du den Heli ohne Tuning der gravierenden Schwachstellen und insbesondere der erstklassig gespritzten Taumelscheibe weit oberhalb der empfohlenen Spezifikation und solltest dich weit weg von Menschen und Dir selbst damit bewegen.

Klar einen Heli kann es wegen Kleinscheiss und Wartungsfehlern immer zerreissen. Nur beim Royal sehe ich da ein echtes Gefahrenpotential, auch ohne Wartungsfehler. Die Unterdimensionierung packe ich nicht in die Rubrik Kleinscheiss ;).


Etwas knackiger wird der Heli unter 1600 Kopfdrehzahl sicherlich mit einer anderen Heckübersetzung (weniger Zähne). Ob die Tuningritzel vom 8er passen weiss ich leider nicht.

200 U/min mehr oder weniger am Kopf sind eine Welt. Sowohl beim Flugverhalten, als auch beim Verschleiss, als auch bei der Laufzeit, als auch bei der Materialermüdung. Täusche Dich da bitte nicht.



Cu

Harald

#10 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 08.06.2008 10:35:33
von Henk
Wie kommst du auf Wabbelheli ? Also an meinem Royal ist alles sehr steif, da wackelt nichts.
Die einzigsten Teile die meiner meinung nach getauscht werden sollen sind abgesehen von dem Austauschteilen die IK verschickt nur die TS, die TS-Fixierung am Chassis und die Alusteuerbuchse am Heck, alles andere ist meiner meinung nach mehr als in Ordnung.
Den Royal kann man ohne bedenken auch mit 1800RPM betreiben.

#11 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 08.06.2008 12:58:58
von helihopper
Henk hat geschrieben: Den Royal kann man ohne bedenken auch mit 1800RPM betreiben.
Dann is ja juut :lol:

matt44 wollte allerdings auf die Anschaffung einer anderen TS verzichten.

Viel Spass beim Einsammeln der Einzelteile ;)


Cu

Harald

#12 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 08.06.2008 21:48:13
von Henk
Also mit Ori Ts weis ich jetzt nicht ^^ Die ist ziemlich Wabbelig.
Günstiger ersatz soll die vom Spirit sein, die siht mir auch schon viel stabiler aus.

#13 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 09.06.2008 18:44:50
von matt44
Hallo,

das mit der TS gibt mit auch zu denken. Die sieht sehr schwachbrünstig aus.

Aber in die Kiste noch Kohle investieren ? Ich weiß nicht. Mein Können und mein Ansprüche steigen und bald bin an den Grenzen des Royals. Und dann müsste so oder so ein anderer Heli her.

Verkaufen nützt aber auch nix, denn ich kriege sicher nichts mehr dafür.

Hat jemand noch eine gebrauchte Alu TS :) ?

Grüsse Matthias

#14 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 09.06.2008 18:56:06
von Chris_D
matt44 hat geschrieben:
Aber in die Kiste noch Kohle investieren ?
Ehrliche Antwort?



Hake es als Fehlkauf ab, verticker die Kiste bei eBay und kauf Dir gleich nen vernünftigen Heli.

#15 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Verfasst: 11.06.2008 09:32:45
von Kraeuterbutter
ich flieg auf meinem 1. Acrobat10/Eco8 Mischmasch-Heli eine Gensmantel-Plastik-Taumelscheibe
seit nun 6 Jahren

Anfangs mit 1300rpm, dann mit 1500rpm, dann mit 1600rpm,
mittlerweile mit bis zu 1900rpm

nach vielen Abstürzen ist mir dann letztesmal erstmals eine der Plastik-Kugeln aussen an der Taumelscheibe abgebrochen
hab jetzt alle durch Metall-Kugeln ersetzt

ich weiß nicht, wieviel Gensmantel für diese Plastik-Taumelscheibe verlangt..
aber wenns 10-15 Euro wären, wärs doch ne Überlegung wert, die noch zu investieren, oder ?

hier ein Bild, bevor die Metallkugeln drauf kamen:
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/4imag ... 20007.jpeg

ansonsten: Heck wurde modifiziert ?!?
du sprichst davon, dass du die Alu-Hecksteuerbuchse noch nicht hast ?
ich nehme an, dass du dann wahrscheinlich auch noch mit nur 1 Kugellager und Ikarus-Weicheisen-Blatthalter-Befestigungsschrauben rumfliegst ?!?
UNBEDINGT hier das mehrfach beschriebene Hecktuning (kostet ja kaum was) durchführen,
sonst fliegt dir bei 1800rpm irgendwann der Heckrotor um die Ohren