Seite 1 von 2

#1 Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 07.06.2008 20:19:21
von Timmey
Hallo Leute,

hat schon jemand Erfahrung mit dem CCBEC gemacht?
Technische Daten sind ganz ok.
11g Gewicht
2 bis 6S
5A Leistung
Spannung einstellbar von 4,9 bis 9V
Die Spannung wird direkt aus meinem 6S Antrieb genommen.

Meint ihr das ist ok für meinen Hurricane 550 mit 3xS9650 @ 5,8v + LTG6100 Gyro und Servo?

#2 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 10:10:36
von Harz_Joerg
Hi Tim,

hast Du den CC-BEC schon oder willst Du noch bestellen? Wäre nämlich auch an Infos über ihn interessiert.

Jörg

#3 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 11:20:45
von Timmey
Hallo Jörg,

ein Kumpel, hat jetzt ein CCBEC in seinem Hurricane mit 6v laufen (Speisung aus 6S Antriebsakku), funktioniert bis jetzt (ca. 15 Zyklen) tadellos. Was man sich damit an Gewicht spart ist schon wirklich top. Ich werde demnächst auch eines bei mir verbauen.

#4 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 11:54:07
von Harz_Joerg
Na das hört sich ja gut an!
Hast Du ne Quelle hier in Deutschland für den CCBEC gefunden, oder wo bestellst du ihn in den USA?

Jörg

#5 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 12:04:18
von Timmey
In Deutschland schaut es glaube ich mau aus. Habe aber gute Erfahrungen mit readyheli.com oder flyinghobby.com

#6 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 12:42:14
von -andi-
Sers!

11g is ja echt der Hammer!

Ich hab ja sowieso vor dort einen Motor zu bestellen...

allerdings hab ich mit dieses Bec ausgesucht. Is Stärker, geht bis 10S, kost nur 2$ mehr - aber wiegt mit 37g mehr als 3 mal so viel :cry:

dafür ist eine Entstördrossel und ein Schalter dabei. Zumindest auf den schalter könnte man verzichten...

cu
Andi - der sich neben dem Motor jetzt auch noch für ein BEC entscheiden muss :-(

#7 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 12:56:32
von Timmey
Der Hobbywing ist mit Sicherheit auch nicht schlecht, mir ist der aber zu schwer und zu groß. Auf Kabel und Schalter will ich auch gerne verzichten. Umso weniger Kabel umso besser :-) Für S9650 sollte das CCBEC schon locker ausreichen, mit BLS451 an der TS schauts vielleicht anders aus.

#8 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 13:00:22
von -andi-
Timmey hat geschrieben: Für S9650 sollte das CCBEC schon locker ausreichen
Da meine Servos noch ne nummer kleiner sin werd ich wohl auch das CCBEC nehmen :-)
Timmey hat geschrieben:mit BLS451 an der TS schauts vielleicht anders aus.
Abwarten! Es existiert ja ein Fred wo die Servos gelogt werden. Im Stand hatten die, unter mit der Hand simulierter, Last 3A Peak. Bein gespannt was sich da noch tut :-)


cu
Andi - der sich darauf freut nie wieder einen Empfängerakku laden zu müssen :-)

Edit: verlinkt

#9 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 13:05:38
von Timmey
ToxicTear hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben: Für S9650 sollte das CCBEC schon locker ausreichen
Da meine Servos noch ne nummer kleiner sin werd ich wohl auch das CCBEC nehmen :-)
Timmey hat geschrieben:mit BLS451 an der TS schauts vielleicht anders aus.
Abwarten! Es existiert ja ein Fred wo die Servos gelogt werden. Im Stand hatten die, unter mit der Hand simulierter, Last 3A Peak. Bein gespannt was sich da noch tut :-)


cu
Andi - der sich darauf freut nie wieder einen Empfängerakku laden zu müssen :-)

Edit: verlinkt
Das 3151 ist ein Standardservo, das S9650 ist ein Midi-Servo, also sind meine kleiner ;-) Was den Stromverbrauch angeht, kann ich aber nichts dazu sagen.
Und ja einen Empfängerakku durch dieses System zu ersetzen macht sehr viel Freude, fliege ja momentan mit dem JAZZ 80 BEC OHNE Stützakku.

#10 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 14:46:13
von Trifoto
Da ich jetzt 2 mal ohne Stützakku am Jazz auf die Schnauze gefallen bin (davon 1 mal selber schuld), habe ich den ccbec bestellt und gestern bekommen. Praxistest steht noch aus, aber ich werde auch einen extra 2 S Akku anschliessen. Somit sollte er reichlich Leistung für alle möglichen Servokombinationen haben.

#11 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 15:22:35
von Timmey
Kannst du mal beschreiben inwiefern du Probleme mit dem JAZZ BEC hattest?

#12 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 17:45:03
von Trifoto
Timmey hat geschrieben:Kannst du mal beschreiben inwiefern du Probleme mit dem JAZZ BEC hattest?
Ich fürchtete dass diese Frage kommt!
Einmal ist am Lipo ein Kabel durchgescheuert, dadurch Absturz, Stützakku hätte Autorot ermöglicht.
Beim zweiten mal weiss ich es nicht genau, ich tippe darauf, dass der BEC überlastet war, muss aber nicht.

Daher aber generell nur noch mit Stützakku oder extra BEC bei größeren Helis!
Vorher ist es ca. 150 Flüge mit dem Jazz BEC gut gegangen.....

#13 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 17:48:01
von Timmey
ok klar, sehe ich ein, dem muss man sich bewusst sein. 2S Lipo am CCBEC ist auch ne nette Variante, das BEC liefert dann sogar bis 10A statt 5A.

#14 Re: Wer hat Erfahrung mit dem CCBEC von Creation Castle?

Verfasst: 20.06.2008 18:33:52
von Trifoto
Timmey hat geschrieben:2S Lipo am CCBEC ist auch ne nette Variante, das BEC liefert dann sogar bis 10A statt 5A.
Genau das hört sich dann ganz gut an!

#15 Hab jetzt Probleme mit der CCBEC

Verfasst: 10.07.2008 21:27:21
von Harz_Joerg
Leider hab ich den CCBEC nun wieder aus meinem Hurri ausgebaut: hatte trotz Ferritkern und 450µF Kondensator recht heftige Störungen :(
Mist: der hurri war so schön leicht. aber mein alter akku ist mir erstmal lieber.

Jörg