Seite 1 von 1

#1 Ritzel und Welle

Verfasst: 10.06.2008 12:41:57
von lama_bruder
Hallo zusammen!

Ich weiß, es gibt schon den einen oder andere Thread dazu, aber da werd ich nicht wirklich schlauer, sondern leider nur mit vielen Ansichten konfrontiert, die ich als Anfänger aus meiner Sicht nur unzulänglich werten kann.

Beim Studieren der Aufbaubeschreibung vom Rex wird die Montage vom Ritzel auf dem Motor völlig ohne irgendwelche Sicherungshilfsmittel beschrieben. Das kann ich mir nur überhaupt nicht vorstellen. Da hätte ich sicherlich was drauf gemacht, aber...

Da die Welle ja an einer Stelle abgeflacht ist, hätte ich zumindest erwartet, daß die Madenschraube mit mittelfestem Loctite gesichert wird, um ein versehentliches Lösen des Ritzels zu vermeiden, aber noch genug "Komfort" zu bieten, wenn man das Ritzel mal lösen muß (beispielsweise wenn man das Align ESC im eingebauten Zustand umproggen will - Finless sagt, daß das ohne angeschlossenen Motor nicht geht, weil letztlich hochfrequente Signale an den Motor die Piepgeräusche erzeugen). Wenn ich jetzt jedoch, wie von anderen vorgeschlagen, daß Teil mit 648 auf die Welle klebe, dann muß ich ja für den Zweck immer alles zerlegen, damit ich dem Ritzel mit nem kleinen Hitzeerzeuger genug Feuer unter dem Hintern machen kann, um es zu lösen, ohne mir was anderes kaputt zu machen.

Also, meine Frage, würde wegen der Abflachung der Welle und Sicherung der Madenschraube nicht mittelfestes Loctite ausreichen?

#2 Re: Ritzel und Welle

Verfasst: 10.06.2008 12:58:10
von oracle8
HI,

habe die madenschraube mit Loctitte (den man mit normalen werkzeug lösen kann) gesichert. Da musst du nix zerlegen für den ausbau

Für das einstellen des Reglers kanst du das ritzel drauflassen, der rührt sich nämlich kein stück. Der motor muss aber angschlossen sein, da wie du schon sagtest der motor als geräuschquelle missbraucht wird :D
Zur sicherheit könntest du die rotoblätter abmontieren

#3 Re: Ritzel und Welle

Verfasst: 11.06.2008 07:33:59
von KO
oracle8 hat geschrieben:HI,

Für das einstellen des Reglers kanst du das ritzel drauflassen, der rührt sich nämlich kein stück. Der motor muss aber angschlossen sein, da wie du schon sagtest der motor als geräuschquelle missbraucht wird :D
Stimmt, aber anstatt das Ritzel von der Welle zu lösen, ist es einfacher die Motorschrauben zu öffnen und den Motor etwas vom Hauptzahnrad wegschieben.
Die Innensechskant im Ritzel sind wesentlich empfindlicher als die Motorbefestigungsschrauben.

Grüße Klaus

#4 Re: Ritzel und Welle

Verfasst: 11.06.2008 10:21:44
von lama_bruder
Ok, damit kann ich was anfangen. Werde dann vielleicht erstmal das Ritzel nicht auf die Welle kleben, sondern nur die Madenschraube sichern, oder... na ich überlegs mir, wenn ich denn *endlich* mal mit dem Aufbau beginnen kann.

Danke, Jungs!