Seite 1 von 1
#1 Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 17:35:47
von McFischl
ich spiele schon seit tagen mit den gedanken einen Jazz 40-6-18 zuzulegen
habe an meinen trex450se v2 noch den originalen kontroller.
was die leistung angeht bin ich sehr zufrieden (kenn auch nichts anderes)
flieg mit den 12er ritzel und 95% gas (90% auf fernbedienung)
nur das heck geht nach rechts wenn ich max pitch gebe und umgekert.
man hört leicht das der motor langsamer wird.
bitte überzeugt mich den jazz zu kaufen
gebt mir noch 1-2 gute gründe
mfg
Christian
#2 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 17:52:45
von frankyfly
Gründe:
-besserer Wirkungsgrad
-bessere Drehzahlregelung
-teillastfest(er)
-besseres BEC
-Störungsarmer (Schaltugslayout)
Das einzige was gegen den Jazz spricht ist der Preis, aber das Thema hatten wir ja schonmal.
Gegen einen schwächelnden Akku kann der Jazz allerings auch nicht an. wo nix mehr kommt kann man nix nachregeln
#3 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 18:18:13
von blackie
oh oh
hold Dir den Jazz... er spricht für sich selber und für das Heck ein S9257 und dann ist dieses auch gut versorgt.

#4 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 18:36:46
von McFischl
bin so gut wie überzeugt
aber der s9257 kostet doch 70€ ??? kann das sein
ist der so viel besser????
da muß ja der "FS61 bb cool" dagegen ein dreck sein ?? (25€)
mfg
#5 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 18:57:17
von 135erHeli
Gegen den Jazz spricht absolut nix

gegen ein S9257 defenitiv der Preiss und solang du kein 3d Fliegst reicht das FS61BB Speed Carob völlig aus.
Bin vorher auch am heck ein FS-502 BB am heck geflogen auch das hat seinen dienst sehr gut gemacht bis zum letzten Crash.Es muss halt nicht immer was Teures sein

#6 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 19:01:08
von blackie
#7 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 10.06.2008 19:04:49
von McFischl
135erHeli hat geschrieben:solang du kein 3d Fliegst
lange wirds nicht mehr brauchen..mache schon schöne runde "8" und naseschweben ist auch schon sicher
loopings hatte ich auch schon mal geschaft...aber zu gefährlich weil das heck dann irgendwo war
mal sehe was von lohn übrigbleibt
mfg
#8 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 12.06.2008 09:05:39
von kirschi
Bin vor paar Wochen ja auch auf Jazz 40-6-18 umgestiegen, der Jeti war voll mistig im Gov. Mode, und mit Gaskurve find ich's persönlich blöd fliegen (die Gaskurven-Fans mögen mir verzeihen).
Der Jazz ist einfach ein Traum, und mit der Progcard ist alles prima und einfach einzustellen

#9 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 12.06.2008 09:15:59
von polo16vcc
Der Jazz hält die Motordrehzahl einfach konstanter.
Aber bitte drauf achten die Regleröffnung nicht zu hoch zu wählen. Also 70% sind da schon okay sodass der Jazz noch Luft hat nach oben zu regeln wenn der Motor viel leisten muss.
Wenn sich dein Heck wegdreht kanns auch an einer zu geringen Drehzahl liegen! Bei 2600 am Kopf dürfte das nicht mehr passieren. Wenns doch noch der Fall ist dann ist das Servo zu schwach.
Und ich werd auch gleich schwach bei 35 Euro für ein 9257 aus Übersee....

#10 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 12.06.2008 15:48:34
von Whoostar
Hi,
hab jetzt mal ne Frage zum Jazz Regler... Was ist denn die aktuelle Softwareversion??? wie könnte ich die, sollte ich mir ein älteres Modell kaufen, aktualisieren??? kostet das Aktualisieren was???
#11 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 12.06.2008 15:53:38
von polo16vcc
Die aktuelle Software ist die 8er Serie.
Ja ein Update ist mit Kosten verbunden.
#12 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 13.06.2008 16:24:14
von McFischl
polo16vcc hat geschrieben:Die aktuelle Software ist die 8er Serie.
Ja ein Update ist mit Kosten verbunden.
woher weiß ich das die 8. version drauf ist?
ich meine zb.wenn es schon länger im lager ist.
und ich es online kaufe.
mfg
#13 Re: Jazz 40-6-18
Verfasst: 14.06.2008 11:21:04
von kirschi
Auf den Jazz (auf allen?) steht üblicherweise was Handgeschriebenes, auf meinem z.B.: BH8
Die letzte Ziffer bezeichnet die Softwareversion...