Seite 1 von 2
#1 Heckschiebehülse - MicroHeli
Verfasst: 14.06.2005 20:51:54
von Meutenpapa
Hossa....
Hat von eich einer diese
HeckschiebeHülse im Einsatz ?
Hab mir das Teil gekauft....

. Wenn man die original Schrauben
für die beiden kurzen Kugelpfannen hernimmt ....ahhhhhh....
sind zu lang, und kürzere ( passende ) werden nicht mitgeliefert.
Das blaue Teil ist dünner

zu spät bemerkt.
Irgendwie "verspannt " das ganze und die Heckblatthalter bewegen sich
sehhhhhr schwer.
Voll frustig nun . . . . ..
Könnte ja sein ,daß einer von euch dieses Dingens drinn hat und mir
nen Tippi geben kann..
Aber sagt nicht gleich Mülltonne
Gruß
Christian
#2
Verfasst: 14.06.2005 21:01:51
von FreddyFerris
spencer kann dir bestimt helfen
Fred
#3
Verfasst: 14.06.2005 21:03:24
von helihopper
Hi,
die zu langen Schrauben kannst Du mit Schleifstein / Proxxon kürzen.
Besser zu lang als zu kurz

.
Die Brücke sieht recht stabil aus. Genau da sehe ich das Problem.
Bei dieser Art der Heckanlenkung muss die sich verbiegen können, weil immer Spannungen auftreten, sobald die Kugeln der Heckrotorblatthalter nach innen bzw. nach aussen gehen.
Du wirst Dir da vermutlich helfen können in dem Du unter die Kugelpfannen einen kleinen Gummiring legst (dann ist das Problem mit der längeren Schraube auch gleich gelöst).
Oder Du ziehst die gekürzten Schrauben erst fest an und drehst dann ne halbe Umdrehung zurück (allerdings dann die Kugelpfanne an die Schraube mit Loctite kleben).
Sollte dann auch leichter gehen.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 14.06.2005 21:08:09
von Gerry_
Hat deine Hülse eigentlich immer noch Spiel auf der Rotorwelle, oder ist das komplett weg? Beim original-Teil macht das nämlich bei mir den grössten Teil des Heck-Spiels aus.
#5
Verfasst: 14.06.2005 21:10:36
von helihopper
Gerry1973 hat geschrieben:Hat deine Hülse eigentlich immer noch Spiel auf der Rotorwelle, oder ist das komplett weg? Beim original-Teil macht das nämlich bei mir den grössten Teil des Heck-Spiels aus.
Hi,
also bei mir war da kein Spiel.
Ich habe die Welle nachschleifen müssen, um die Hülse drauf zu bekommen (die Lager waren auch zu stram).
Cu
Harald
#6
Verfasst: 14.06.2005 21:12:38
von Shadowman
Die Brücke sieht recht stabil aus. Genau da sehe ich das Problem.
Ja, würde ich auch sagen!!
Ein Gummi würde helfen, aber dann muss der Kugelkopf natürlich abgeschliffen werden!!
#7
Verfasst: 14.06.2005 21:14:30
von Gerry_
Beim Original ist doch das gleiche "Problem". Einfach etwas lose schrauben, dass die Ösen etwas wackeln können, und schon läuft alles wieder leicht und trotzdem präzise.
#8
Verfasst: 14.06.2005 21:15:37
von helihopper
Crazymax hat geschrieben: Ein Gummi würde helfen, aber dann muss der Kugelkopf natürlich abgeschliffen werden!!
Warum?
Der Schiebeweg bleibt doch gleich.
Oder habe ich einen meiner berüchtigten Hirnklemmer?
(Schaue unter den Schreibtisch. Nee. Der Wein ist noch fast voll.)
Cu
Harald
#9
Verfasst: 14.06.2005 21:16:51
von Gerry_
wenn die Hülse selber kürzer ist als die Original, dann ist der Weg grösser, weils später am Gehäuse bzw. am Rotorkopf anschlägt.
#10
Verfasst: 14.06.2005 21:17:53
von Shadowman
Weil dann der Kugelkopf "verlängert" wird, durch das Gummi!
Dadurch verschiebt sich der Pitchweg!
Aber den Rex kenne ich nicht genau, aber ich denke, dass es so ist!!?
#11
Verfasst: 14.06.2005 21:19:28
von helihopper
Gerry1973 hat geschrieben:wenn die Hülse selber kürzer ist als die Original, dann ist der Weg grösser, weils später am Gehäuse bzw. am Rotorkopf anschlägt.
Hi,
das ist soweit klar und auch logisch. Aber warum muss man die Kugelpfannen kürzen, wenn ein Gummi unterlegt wird? Ich sehe den Sinn nicht.
Cu
Harald
#12
Verfasst: 14.06.2005 21:21:17
von helihopper
Crazymax hat geschrieben:Weil dann der Kugelkopf "verlängert" wird, durch das Gummi!
Dadurch verschiebt sich der Pitchweg!
Aber den Rex kenne ich nicht genau, aber ich denke, dass es so ist!!?
Hi,
jetzt weiss ich was Du meinst. Aber da bist Du auf dem Holzweg.
Du brauchst da nichts zu kürzen, sondern nur das Heckservo nen halben Millimeter zu verschieben und die Neutralstellung passt wieder.
Cu
Harald
#13
Verfasst: 14.06.2005 21:21:23
von Meutenpapa
Gerry1973 hat geschrieben:Beim Original ist doch das gleiche "Problem". Einfach etwas lose schrauben, dass die Ösen etwas wackeln können, und schon läuft alles wieder leicht und trotzdem präzise.
probiert . . . ne geht immer noch sauschwer.....
und wegen der Frage mit dem Spiel auf der Welle . ne ist keins...
#14
Verfasst: 14.06.2005 21:22:15
von Gerry_
Sobald du was unterlegst, änderst du die Pitchwege, d.h. Pitch nach rechts grösser und nach links kleiner oder umgekehrt, drum lieber so einstellen, dass die Ösen den selben Abstand zur Halterung haben wie es im Original gedacht ist.
#15
Verfasst: 14.06.2005 21:22:58
von helihopper
Hi,
Aber ohne die Kugelpfannen einzuhängen lässt die sich ganz leicht schieben?
Cu
Harald