Seite 1 von 1

#1 Die Kugellager im Hurricane... und so...

Verfasst: 11.06.2008 20:00:05
von dmkoe
Grüß Gott,

da ja sowieso eine Generalerneuerung bei meinem Hurricane stattfindet, gezwungenermaßen, sozusagen, wenn sich hinterlistig ein Taumelscheibenmitnehmer verabschiedet und gleich mal die Nick-Anlenkung mitnimmt.... :( , habe ich mal alles bewegte Gut unter die Lupe genommen.

Grauslich, sag´ ich Euch !

Nicht eine Welle ist da, die keine Einlaufspuren im Bereich der Lager aufweist. Heckrotorwelle und die Zwischenwelle für den Heckrotor sind am schlimmsten betroffen. Aber auch die Welle beim Freilauf und sogar die Hauptrotorwelle haben im Bereich der Lagerflächen Spuren eines gedrehten Innenrings der Kugellager. Ich folgere hieraus, daß 1.) die Wellenqualität nicht wirklich der Bringer und 2.) die Lager halt in der üblichen China-Qualität sind. Oder vielleicht sogar schlechter ? Die Innen- zu den Außenringen der Lager haben Spiel und wackeln. Ein Ruckeln der Kugeln oder ein schwergängiger Lauf ist eigentlich nicht festzustellen.
Ich folgere hieraus, daß zwar aus Kostengründen wieder neue Chinalager zum Einsatz kommen werden, aber ich die Innenringe an den Wellen mit Lagerkleber festkleben werde. Beim nächsten Auswechseln geht´s dann zwar schwerer, aber ich denke, bis dahin habe ich dann aber meine Ruhe.

MfG

Jochen

#2 Re: Die Kugellager im Hurricane... und so...

Verfasst: 11.06.2008 20:07:03
von ER Corvulus
so laufspuren kommen m.W. zu 99% von zu kleinen wellen - die lager werden sicher masshaltig sein.

nach meiner erfahrung lohnt der Umstieg von "China-"lagern zu "deutschen Industruielagern" (Bochum ist ja chinesiche provinz ;) ) nicht wirklich.
Wenns knallt, sind beide kaputt.

Wo es noch am ehesten sinn macht ist zB das lager der TS von Align - bei den ganzen hebelchen merkt man da sicher sonst kaum nen Unterschied.

Habe meinen Dicken nach dem Crash auch (fast) komplett mit Lagern von CNC-Modellsport ausgestattet - die sind bei dem Preis sicher auch nicht aus <D> - der klappert genauswenig wie vorher. Und die Original LF-lager haben das "Hoppala" jedenfalls nicht überlebt.

wichtiger als die Lager sind sicher die richtigen Passungen und wellendurchmesser.

Grüsse Wolfgang