Seite 1 von 1

#1 Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 13.06.2008 16:39:38
von lama_bruder
Hi!

Bei meiner Rex Combo waren 600mm Blätter dabei. Lt. FH sind das "RexPro". Gute Infos dazu hab ich nicht gefunden. Dabei stellte sich dann auch direkt die Frage, was ich eigentlich nehmen soll, wenn die Dinger mal das Zeitliche segnen. Helitec, Blattschmied, SAB, Maniac, Radix, etc.... Da gibt es ja sooo viele. Mir ist auch bewußt, daß das sicherlich viel persönlicher Geschmack ist, aber am Anfang hat man ja weniger bestimmte Vorlieben denn mehr die Notwendigkeit, ein paar "gutmütige" Blätter zu haben, die einem das Leben nicht ganz so schwer und die Akkulaufzeit nicht gar zu kurz werden lassen. Obendrein dürfte der höhere Grad an Ausschuß auch sonst die Geldbörse zu arg strapazieren.

Also: Gibt es ein paar empfehlenswerte Blätter, die für den Anfang brauchbar und nicht zu teuer sind? Und wo kauft Ihr? Quer Beet oder gibt es einen Laden mit guten Kursen für verschiedene Hersteller?

Ich hatte ja schonmal an die Blattschmied Economy gedacht. Da find ich den Kurs echt ok.

#2 Re: Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 13.06.2008 16:58:56
von TREX65
Die kannst du ohne weiteres nehmen, die Economy. In 550 brauchen sie weniger Strom!!!!!!!!

#3 Re: Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 13.06.2008 21:45:47
von oracle8
Denke mal als anfänger merkst du keinen unterschied zwischen verschiedenen blättern. Würde daher auf gut und günstig setzen

Hab nir jetzt nach dem 50.flug und absturz Radix blätter gehohlt, finde die optik und qualität einfach geil :D kosten aber 80€ :(

#4 Re: Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 13.06.2008 22:21:48
von chrisk83
Hi,
ich bin ja n kleiner Blättertester :D hab mittlerweile schon n paar sachen durch.
-Platz 5: Also, ein gutes Allrounder-Blatt sind die NHP's der Stromverbrauch ist nicht sehr hoch, der gradeauslauf ist super, gutmütig zu fliegen, fehlt etwas die Power im 3D. Negativ: gibt nur wenige Händler, auch nicht das günstigste Blatt
- Platz: 4Die Helitecs (weiß/schwarz, gelb/schwarz) sind nette blätter, aber mir sind die 3D blätter einfach zu leicht, man hat bei einer Autorotation einfach keine reserven, flugverhalten schön neutral, für weiträumiges fliegen und 3D-gehexel geeignet.
- Platz 3: Maniac, nettes blatt, etwas stromfressend und daher meiner meinung nach nix für ein 6s-Setup. Flugeigenschaften sind ausgewogen und eignen sich auch für hartes 3D.
- Platz 2: Radix, ein optisches Hi-Light unter den Rotorblättern, sehr effizient, bislang die besten eigenschaften bei Autorotationen, wendig, feht etwas der Dampf auf pitch, also nicht für das ultra harte 3D geeignet, aber macht sonst alles mit bravur.
- Platz 1: Mein persönlicher Favorit sind die Blattschmied Ultra. der durchschnittsstromverbrauch ist vergleichbar mit denen der Radix, im Schwebeflug sind sie etwas weniger durstig, im Pitch.max-Berreich dafür etwas mehr. Dies wird aber durch mehr Leistung am Heli bemerkt. Sehr neutral zu fliegen, sehr direktes Steuerverhalten, auch für Agressives 3D, bei AR's nicht so optimal aber ohne Probleme möglich.

Für Anfänger bis Fortgeschrittene empfehle ich die Expert, die aus der selben Form stammen, sie sind etwas schwerer, dadurch nicht ganz so giftig, allerdings besser bei ARs, diese in der Economy sollten momentan für einen Anfänger bis Fortgeschrittenen das optimalste Preisleistungsverhältniss bieten.

Ich empfehle keine 550er. Es stimmt dass diese etwas weniger Strom verbrauchen, allerdings wird die Kreisflächenbelastung größer, das verschlechtert ein wenig die Flugeigenschaften und vorallem verschlechtert es die Autorotationseigenschaften !!! Und grade dieses Manöver sollte jeder Pilot, der sich im Rundflug befindet beherrschen.

-

#5 Re: Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 13.06.2008 22:40:15
von lama_bruder
Besten Dank für die Tipps! Da werde ich wohl sicher auf die 600 Blattschmieds zurückgreifen. Akkulaufzeit ist für mich derzeit noch nicht so entscheidend. Wichtig ist mir, daß der Heli gut und ruhig liegt, während ich gegen meine Adrenalinschübe kämpfe und ich versuche, ihn einfach nur grade zu halten :shock: :lol:

#6 Re: Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 14.06.2008 22:44:06
von Carsten aus LA
Hi,

@Chris: auch vom mir Danke für die Einschätzung! Deine Beobachtungen bezüglich Maniacs und Radix' kann ich bestätigen. Wenn ich Maniacs fliege, dann muss ich einen Zahn weiniger am Ritzel nehmen, sonst wird der Jazz heiß. Wenn ich das dann mache regelt der Antrieb aber nicht mehr gut. Ich glaube auch, das Maniacs für ein 6s Setup ungeeignet sind; ich hab meine verkauft. Ich glaube auch, das liegt nicht nur an der Steifigkeit sondern an der Art, wie die Blattspitzen gestaltet sind.

Ich hab den Rex mal mit 550er Blättern geflogen und finde, dass er damit nicht so schön fliegt. Irgendwie unangenehm träge, wenn man ihn mit 600ern kennt.

#7 Re: Gute Blätter für Anfänger

Verfasst: 15.06.2008 00:11:21
von TimoHipp
Genau aus dem gleichen Grund habe ich meine 600er Maniacs auch verkauft. Mit 6S lieber nicht.

Timo
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,

@Chris: auch vom mir Danke für die Einschätzung! Deine Beobachtungen bezüglich Maniacs und Radix' kann ich bestätigen. Wenn ich Maniacs fliege, dann muss ich einen Zahn weiniger am Ritzel nehmen, sonst wird der Jazz heiß. Wenn ich das dann mache regelt der Antrieb aber nicht mehr gut. Ich glaube auch, das Maniacs für ein 6s Setup ungeeignet sind; ich hab meine verkauft. Ich glaube auch, das liegt nicht nur an der Steifigkeit sondern an der Art, wie die Blattspitzen gestaltet sind.

Ich hab den Rex mal mit 550er Blättern geflogen und finde, dass er damit nicht so schön fliegt. Irgendwie unangenehm träge, wenn man ihn mit 600ern kennt.