Seite 1 von 2

#1 Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 14:41:03
von TimoHipp
Hallo Zusammen !!!

Ich brauch mal eure Hilfe.....
Ich zerlege hier pro Flug immer einen Freilauf.....das ist ja zum ko..... :evil:

Hatte bisher immer die Bestellnummer HN6064T eingebaut. Das war der alte. Dann kam ein neuer raus mit der Nummer
HN6002. Hier sieht man auch auf dem Bild das der Alurand um die Freulaifhülse viel dicker ist. Also bestellt.
Nunja die Teile sehen genauso aus wie die alten auch. Und Halten auch nur einen Flug.
Was für alternativen gibts ?????
Und wer kann sie auch liefern ?????

Fahre nächste woche mit dem Hubi weg, ich brauch unbedingt einen Freilauf der meinen Flusgtiel abkann. Fliege leichten Kunstflug.

Wer kann mir helfen??? BITTE !!!!!

Timo

#2 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 15:16:41
von TREX65
Tja Timo, das Problem haben viele, ich, Mucwedel usw. Alternativen schauen düster aus. Habe auch fast alle Foren durch und viel gelesen!! Kasama Freilauf ist etwas besser, hatte ich im 600er dauerte so 20 Flüge und auch der war fest :| Kumpel fliegt gerade Verzahnt und hat die Probleme nicht :idea: Vielleicht doch umbauen?????

#3 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 15:21:17
von el-dentiste
Hi Timo
Hm evtl ziehst du die untere Schraube de Hauptwelle zu sark an und die Freilaufhülse wirdleicht deformiert und deshalb hält er nurn Flug !!??

Gruss Nico

#4 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 15:23:25
von TimoHipp
Ok werde ich testen und probieren.

Timo
el-dentiste hat geschrieben:Hi Timo
Hm evtl ziehst du die untere Schraube de Hauptwelle zu sark an und die Freilaufhülse wirdleicht deformiert und deshalb hält er nurn Flug !!??

Gruss Nico

#5 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 15:29:02
von TREX65
hast du schon kleine Riefen auf der Hülse?? Wenn ja frisst der wieder bald....

#6 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 15:51:35
von TimoHipp
Die Hülse ist glatt wie ein KinderPOPO.....Die Hülse hat rein garnichts.
TREX65 hat geschrieben:hast du schon kleine Riefen auf der Hülse?? Wenn ja frisst der wieder bald....

#7 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 15:56:32
von TREX65
sonnst PN an mucwendel, der wollte vielleicht andere Lager bestellen....hat auch das Problem akut.

http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=1472

http://www.runryder.com/helicopter/t432966p1/

#8 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 17:40:56
von randyandy
Tach,

hatte das gleich Problem, das nach wirklich jedem Flug der verdammte Freilauf fest war.
Habe dann einen alternativen gefunden und bin seit ca. 100 Flügen (mit Schrägverzahnung) glücklich.
Schau mal hier. Die Abwicklung geht auch relativ fix. Circa 8 Werktage hat es gedauert bis ihn verbauen konnte.

#9 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 19:10:36
von TimoHipp
Also liebe Gemeinde der Freilaufkiller.....

Ich habe nun was geändert und bin 2 Akkus wie eine angestochene Wildsau geflogen und der Freilauf ist noch in Ordnung.
Habe ihn nicht gewechselt, auch nicht ausgebaut. Sondern nur mit roher Gewalt wieder frei gedreht. Und bin dann mit der neuen Einstellung geflogen.

So und was habe ich gemacht.
Habe einen tipp von unserem Chrisk83 bekommen. :mrgreen:

Hauptrotorwelle Stellring. Meine Hauotrotor welle hatte null Spiel. D.h wenn ich den Kopf hochgezogen und nach unten gedrückt habe hat sich die Welle keinen mm bewegt. Nun habe ich über den Stellring der Welle minimals Spiel gegeben. Wirklich nur eine Haaresbreide. Nun spürt man ganz leicht das sich die Welle etwas nach oben ziehen lässt. Kleiner 1mm......

Ja und mit dieser Einstellung bin ich mit dem eigentlichen kaputten Freilauf geflogen und habe keine Probleme.

Hoffe man kann das verstehen wie ich es geschrieben habe.

Gruß Timo

#10 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 19:56:21
von TREX65
klar, völlig verständlich!! Daumendrücke, das es länger hält!!!! Und schreib mal wieder hier was rein ob es was gebracht hat!!

#11 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 20:36:38
von TimoHipp
es gibt hierfür wirklich einen Erklärung nur bekomme ich sie nicht mehr hin. Irgendwas mit verkanten...

Timo
TREX65 hat geschrieben:klar, völlig verständlich!! Daumendrücke, das es länger hält!!!! Und schreib mal wieder hier was rein ob es was gebracht hat!!

#12 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 20:49:50
von chrisk83
Hi,
ja, erklärung ist relativ einfach, wenn es der Fehler ist, den ich vermutet habe.
Durch das fehlende Spiel und die Belastung bei Pitch steht das Lager auf Spannung und wird heiß.
Das mag das Lager nicht und löst sich nicht mehr.
Wenn man nun ein geringes Spiel zulässt ist es von sichaus schonmal nicht unter Spannung, wird also weniger belastet.
Ist also insgesamt gesünder für das Lager.

Was es bei manchen auch sein kann, wenn bei max. Pitch und oder voll zyklisch, dann Stößt die TS an die Führungsbolzen des Zentralstückes, das drückt dann den Gesamten Rotorkopf nach oben, wieder das problem, dass das Lager auf Spannung steht.
Zumindest war das die Erklärung die für mich am einleuchtensten erschien.

#13 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 22:17:21
von 3d
ist die belastung bei pitch nicht gleich?
das ganze rutscht doch sofort hoch, wenn ich pitch gebe und drückt genauso auf das lager.
:?

ich hab mich anfangs auch gefragt, wie man das montieren soll.
in der anleitung steht da nichts zu.
ich habe jetzt kein spiel drin (würd ich so behaupten)
also kopf hochgezogen und den stellring festgeschraubt.

mein freilauf hält schon ein jahr (über 200 flüge)
das wundert mich auch etwas.
wenn nur das heck so gut halten würde, wie der freilauf... :oops:

#14 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 23:13:28
von Knut Stritzl
Hi Timo,

ich hatte auch die gleichen Probleme mit dem Freilauf wie Du. Teilweise nur 1-2 Flüge gehalten dann war die Hülse eingelaufen. Ich habe es auch so eingebaut wie Du es beschrieben hast. Als Hülse habe ich diese H60139 von Align im Einsatz. Zusätzlich habe ich das orig. Fett aus dem Freilauflager mit Benzin ausgewaschen und nach ein paar Tagen mit Castrol-Kugellagerfett bearbeitet. Ich versuche immer das Fett richtig in das Lager einzuarbeiten, bis nichts mehr davon im Lager aufgenommen wird. Nach dem Moto: Viel hilft viel. Es macht zwar ein wenig Arbeit und dauert, aber es hat zumindest bei mir bis jetzt funktioniert.

Der Freilauf ist jetzt seit über 150 Flügen drin und funktioniert einwandfrei.
In unregelmäßigen Abständen habe ich den Freilauf immer mal wieder nach kontrolliert und eingefettet.

Das Freilauflager von Align ist ein Standard Freilauf HF1216 (Φ12xΦ18x16mm) und wird auch so in anderen kleinserien Helis verwendet und scheint ja auch zu funktionieren.
Deshalb könnte ich mir Vorstellen dass die Probleme nicht primär von dem Freilauflager kommen, sondern eher vielleicht von anderen Komponenten.

Gruß,
Knut

#15 Re: Hilfe !! Freilauf T-Rex 600E

Verfasst: 14.06.2008 23:39:47
von TimoHipp
Hallo Knut !!!
Die Hülse selber an sich hatte bisher noch nie was. Die sah immer sehr Jungfräulich aus. Inzwischen habe ich ja noch ein paar Freiläufe hier liegen. Ich werde mal bei einem das Fett wechseln und mir hinlegen. Ich bin aber nach diesen zwei flügen ohne zwischenfälle, doch sehr sicher das ich das Problem vielleicht gefunden habe. und wenn es wieder kommen sollte weiss ich nun was ich machen soll. Wird auch mit sicherheit mit dem Flugstiel zusammenhängen. Mit dem Freilauf in meinem Rumpfheli habe ich ja auch keine Probleme.

Danke für die Info

Timo
Knut Stritzl hat geschrieben:Hi Timo,

ich hatte auch die gleichen Probleme mit dem Freilauf wie Du. Teilweise nur 1-2 Flüge gehalten dann war die Hülse eingelaufen. Ich habe es auch so eingebaut wie Du es beschrieben hast. Als Hülse habe ich diese H60139 von Align im Einsatz. Zusätzlich habe ich das orig. Fett aus dem Freilauflager mit Benzin ausgewaschen und nach ein paar Tagen mit Castrol-Kugellagerfett bearbeitet. Ich versuche immer das Fett richtig in das Lager einzuarbeiten, bis nichts mehr davon im Lager aufgenommen wird. Nach dem Moto: Viel hilft viel. Es macht zwar ein wenig Arbeit und dauert, aber es hat zumindest bei mir bis jetzt funktioniert.

Der Freilauf ist jetzt seit über 150 Flügen drin und funktioniert einwandfrei.
In unregelmäßigen Abständen habe ich den Freilauf immer mal wieder nach kontrolliert und eingefettet.

Das Freilauflager von Align ist ein Standard Freilauf HF1216 (Φ12xΦ18x16mm) und wird auch so in anderen kleinserien Helis verwendet und scheint ja auch zu funktionieren.
Deshalb könnte ich mir Vorstellen dass die Probleme nicht primär von dem Freilauflager kommen, sondern eher vielleicht von anderen Komponenten.

Gruß,
Knut