Seite 1 von 1
#1 Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 20:28:00
von loopsy
Hallo
Mein schöner Heli hat eine Eigenart: In schnellen Rechtskurven fängt das
Heck an zu wabbeln/schwingen, was beim Geradeausflug, Hovern sowie
Linkskurven nicht zu bemerken ist. Da steht das Heck wie es soll.
Gyro ist der LTG2100, Heckservo das S9257.
Die Riemenspannung ist ok. Das Servo ist auch nicht heiß.
Man kann auch hören, daß sich da am Heck was tut bzgl Anstellwinkel
der Blätter in den Rechtskurven.
Ich weiß nur nicht, warum. Beim Fliegen ist das jedenfalls unangenehm
und kann so nicht bleiben.
Habt IHR Lösungsvorschläge ?
DANKE !
#2 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 20:28:51
von Doc Tom
nimm mal die Empfindlichkeit um 5% zurück.
#3 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 21:58:51
von loopsy
Doc Tom hat geschrieben:nimm mal die Empfindlichkeit um 5% zurück
Die Empfindlichkeit ist ja nur bei 65%, Drehzahl am HR ist 2650 rpm.
Wieviel hast Du denn da eingestellt ?
#4 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 22:31:28
von copter
Mit dem Heckwobbeln hatte ich zuletzt auch nachdem ich mit verschiedenen Motorritzeln und Drehzahlen probiert habe. Es ist die Kreiselempfindlichkeit gewesen die ich um 3% minimiert habe und dann war es wieder gut! Je höher die Drehzahl desto weniger empfindlichkeit kann eingestellt werden.
In Scharfen Kraftvollen Kurven, Turns(besonders bei Wind)merkt man es sofort wenn zuviel empfindlichkeit eingestellt wurde! Was du aber machen kannst ist folgendes: Fliege im Geradeausflug so schnell wie möglich und schnippe den Gierknüppel mal genz beherzt an damit er um die Mittelstellung vibriert und beobachte das Heck vom Heli. Wenn es sich jetzt richtig aufschwingt ist die empfindlichkeit zu hoch! Es sollte so sein das es nur kurz schwingt und sofort wieder Steht! Dann wirst du auch bei Wind in scharfen Speedkurven kein aufschwingen mehr haben.
#5 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 23:00:15
von Doc Tom
loopsy hat geschrieben:Wieviel hast Du denn da eingestellt ?
Soviel das es nicht wobbelt

Alles zwischen 50 und 65 ist doch ok. Mach 5% weniger und gut ist.
#6 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 23:06:06
von echo.zulu
Beim LTG wird man eher zwischen 30 und 40% liegen. Aber auch das ist ok, weil der auch mit der geringeren Empfindlichkeit das Heck besser als ein 401 halten wird. Selbst einzelne Prozente wirken sich schon spürbar aus. Außerdem sind 30-40% Expo empfehlenswert, damit der Heli um die Mitte ein wenig weicher ist.
#7 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 23:09:26
von Doc Tom
echo.zulu hat geschrieben:Beim LTG wird man eher zwischen 30 und 40% liegen. Aber auch das ist ok, weil der auch mit der geringeren Empfindlichkeit das Heck besser als ein 401 halten wird. Selbst einzelne Prozente wirken sich schon spürbar aus. Außerdem sind 30-40% Expo empfehlenswert, damit der Heli um die Mitte ein wenig weicher ist.
Ja Egbert, na klar hast Recht, war im Kopf gerade beim 401

(warum nur

) Egal an den Threadstarter Sense runter und Sense

#8 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 23:12:34
von echo.zulu
Macht ja nix. Aber wieso Du noch an den 401 denkst, kann ich Dir auch nicht sagen.
Aber ich denke, daß es jetzt klar sein sollte.

#9 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 23:13:27
von Doc Tom
Yap

#10 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 15.06.2008 23:14:58
von polo16vcc
Mit meiner Sense mit dem 401er bin ich auch recht niedrig mit 50%. Und je höher meine Kopfdrehzahl ist desto weiter muss ich die Sense runterschrauben.
#11 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 16.06.2008 05:50:08
von echo.zulu
Das ist bei allen so. Es sei denn, man fliegt ohne Kreisel.

#12 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 16.06.2008 06:46:56
von Holger Hessling
Hi loopsy,
teste doch mal folgendes: Klips mal die Heckanlenkstange vom Heckservo und bewege die Blattzustellung mit der Stange. Vielleicht bemerkst Du, daß die Steuerbrücke auf der Blattlagerwelle an den Enden schwerer läuft, als in der Mitte. Wenn das der Fall ist, könnte es sein, daß die Gelenke der Kugelkopfpfannen zu fest geschraubt sind.
Evtl. ist auch Spiel in der Anlenkung. Bei meiner letzten Alu-Hecksteuerbrücke ließ sich die Schiebehüsle in der Brücke gut 5mm bewegen. Zum testen nimm mal die Heckblätter in die Finger und verdrehe sie. Bei mir war jetzt zu beobachten, daß die Brücke sich ohne die Schiebehülse bewegte.
Ansonsten hast Du ja schon gehört: Nimm die Empfindlichkeit zurück!
Gruß Holger
#13 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 16.06.2008 07:13:32
von Timmey
echo.zulu hat geschrieben:Beim LTG wird man eher zwischen 30 und 40% liegen. Aber auch das ist ok, weil der auch mit der geringeren Empfindlichkeit das Heck besser als ein 401 halten wird. Selbst einzelne Prozente wirken sich schon spürbar aus. Außerdem sind 30-40% Expo empfehlenswert, damit der Heli um die Mitte ein wenig weicher ist.
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht, mit meinem EX 450 SE bin ich mit dem LTG2100 immer mit 60 bis 75% unterwegs gewesen. Drehzahl um die 3100RPM, der Gyro hat das Heck immer super gehalten.
#14 Re: Wieso wabbelt das Heck in schnellen Rechtskurven ?
Verfasst: 16.06.2008 08:33:06
von echo.zulu
Timmey hat geschrieben:mit meinem EX 450 SE bin ich mit dem LTG2100 immer mit 60 bis 75% unterwegs gewesen.
Sind das auch Graupner% gewesen? Ich hab jetzt an die 5-6 Rexe und nen MT mit dem Kreisel eingestellt, inkl. meinem eigenen Rex. Bei keinem bin ich auch nur in die Nähe von den % des 401 gekommen. Aber auch mit den geringeren Werten hält er das Heck härter und sauberer als der 401. Wenn ich auch nur 2% höher gehe beginnt das Heck zu schwingen. Allerdings fliegen wir hier maximal 2600-2800 am Kopf. Im Endeffekt ist es aber egal. Es kommt nur auf das Ergebnis an.