Seite 1 von 5
#1 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 16.06.2008 22:58:16
von LeechesX
Hallo,
da ich wie schon in anderen Threads öfter erwähnt, noch am lernen bin, suche ich nach einer passenden Konfiguration meines 500´ers in Kombination mit meinen beiden 5S 3200er Lipos. Verbaut sind Standard Align Regler und Motor. Was für eine Untersetzung wäre denn hier von Vorteil um ungefähr 2200 - 2400 rpm und auch "schön lange" Flugzeiten hinzubekommen?
#2 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 16.06.2008 23:42:31
von Chris_D
Probier das 13er Ritzel mit 100% Stellerdurchschaltung.
#3 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 07:50:31
von LeechesX
Hab ich da nicht eine ziemlich hohe Drehzahl am Kopf, zumal ich eine 100 %ige Regleröffnung vermeiden will, da das der Flugzeit nicht wirklich zutut.
Oder hab ich da was nicht verstanden.
#4 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 07:56:29
von Timmey
Ja das hast du falsch verstanden. 100% Regleröffnung schadet der Flugzeit nicht, im Gegenteil.
Mit nem 13er Ritzel wirst du auf jedenfall in der Region 2200 bis 2300RPM landen.
Jason Kraus fliegt beispielsweise 100% mit 15t was ungefähr 2700RPM entspricht.
#5 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 08:00:54
von LeechesX
Heißt eine größere Regleröffnung auch nicht automatisch mehr Stromverbrauch.
#6 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 08:04:37
von Crizz
100 % Regleröffnung heißt vor allem weniger Eigenverbrauch des Reglers, weil er keine Leistung reduzieren muß. Stell dir nen Regler mal ganz salop als veränderbaren Widerstand vor ( auch wenn das vom Prinzuip her gar nicht stimmt ), und bei 100% ist der überbrückt ( das ganze etwas idealisiert dargestellt ). Man muß halt ausprobieren wie er sich bei extremen Lastwechseln verhält, ob er da arg einbricht - der Regler kann ja nix mehr draufpacken. Nicht das man sich irgendwann mal wundert, falls man sich verknüppelt und arg in die Knüppel greifen muß.....
#7 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 08:13:25
von LeechesX
ACHSO!!!
Sowas muss man auch erstmal wissen. Momentan beweg ich meinen Regler bei 88% mit meinem 13er Ritzel.
Also war meine Überlegung den Regler runter zu stellen dafür aber ein größeres Ritzel reinzumachen so ziemlich der falscheste Ansatz
Dann werd ich mal das mit den 100% testen, darf halt nur keine zu hohe Drehzahl geben (kanns leider noch nicht messen, hab mir noch kein Messgerät zugelegt).
#8 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 08:22:01
von Timmey
Wenn die Lipos stark genug sind ist das absolut kein Thema. Die ganzen 3D Junkies in den USA fliegen alle mit 100% Regleröffnung. Ein wenig einbrechen unter starker Last tut auch der beste Antrieb.
#9 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 08:23:38
von LeechesX
Aber die ganzen Junkies fliegen ja auch nur ein paar Minütchen.
#10 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 09:25:38
von Kraeuterbutter
hmm..
also ich glaub das nicht so ganz..
hab keinen T-Rex500 und auch keinen Align-Regler..
zumindest beim Jazz scheint es mir so zu sein, dass
der Wirkungsgradverlust durch das Fliegen im Teillastbereich niedriger ist, wie der Flugzeit-Gewinn durch den geringeren Luftwiderstand der Rotorblätter
wenn ich mit 100% fliege muss ich ja mit der Drehzahl raufgehen, damit bei eventuellen Drehzahleinbrüchen die bei höheren Lasten dann kommen noch genug Drehzahl vorhanden ist
wenn ich z.b. mit 70% fliege und die auch gehalten werden, kann ich mit der Drehzahl gesamt runtergehen..
Leistung hab ich ja immernoch, weil der Regler bei bedarf bis auf 100% ja raufregelt
dadurch dass ich dann aber mit der Systemdrehzahl in Summe niedriger bin spare ich mehr strom wie der minimal schlechtere Wirkungsgrad REgler-Motor aufgrund Teillast ausmacht
zumindest hab ich das so für m ich erfahren
#11 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 09:47:44
von LeechesX
Kann mir eigentlich jmd. eine Formel nennen, aus der ich die Drehzahl des Kopfes errechnen kann (auch wenn es nur ein Annäherungswert ist).
Ich hab´s schon über die Suchfunktion probiert, aber ich hab da nichts gefunden. Jedenfalls nichts was ich kapiere.
#12 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 10:14:28
von Timmey
Kraeuterbutter hat geschrieben:hmm..
also ich glaub das nicht so ganz..
hab keinen T-Rex500 und auch keinen Align-Regler..
zumindest beim Jazz scheint es mir so zu sein, dass
der Wirkungsgradverlust durch das Fliegen im Teillastbereich niedriger ist, wie der Flugzeit-Gewinn durch den geringeren Luftwiderstand der Rotorblätter
wenn ich mit 100% fliege muss ich ja mit der Drehzahl raufgehen, damit bei eventuellen Drehzahleinbrüchen die bei höheren Lasten dann kommen noch genug Drehzahl vorhanden ist
wenn ich z.b. mit 70% fliege und die auch gehalten werden, kann ich mit der Drehzahl gesamt runtergehen..
Leistung hab ich ja immernoch, weil der Regler bei bedarf bis auf 100% ja raufregelt
dadurch dass ich dann aber mit der Systemdrehzahl in Summe niedriger bin spare ich mehr strom wie der minimal schlechtere Wirkungsgrad REgler-Motor aufgrund Teillast ausmacht
zumindest hab ich das so für m ich erfahren
Das Problem ist, der JAZZ hält die Drehzahl nicht, wenn du nur auf 70% öffnest. Um sehr gute Ergebnisse zu erzielen muss man beim JAZZ auf 55 bis 60% öffnen und selbst dann sind noch kleinere Einbrüche drin. Schau dir aktuelle Logs vom Scorpion Motor im T-REX 500 bei Helifreak an. Bei ner Drehzahl von 3000RPM nur Einbrüche um ca. 200RPM bei ner 100% Gasgerade.
Logs gibts hier:
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=56947
#13 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 10:18:01
von Timmey
LeechesX hat geschrieben:Aber die ganzen Junkies fliegen ja auch nur ein paar Minütchen.
Das hat aber mit der Gasgeraden nichts zu tun sondern mit der hohen Drehzahl, dem größerem Ritzel und natürlich dessen Flugstil.
RPM Calculator gibts zum Beispiel bei readyheli.com, solche Berechnungen sind aber relativ ungenau, dann bringen Erfahrungswerte einfach mehr.
#14 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 12:28:01
von volker3.0
ich habe nen 5s 3300 sls und ein 15er ritzel.
fliege mit 2450 umdehungen 9 minuten lang und habe den regler zwischen 50% und 60% offen.
nachladen muss ich dann nach 9 minuten 24XX.
#15 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen
Verfasst: 17.06.2008 20:44:05
von LeechesX
Das erscheint mir fast ein bissel wenig mit dem Originalregler, also was jetzt die Öffnung betrifft.