Seite 1 von 2

#1 Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 18.06.2008 12:47:31
von ER Corvulus
sodel, die anmeldefrist ist rum.
haben sich doch 3 leute gemeldet - eigentlich eher 2 1/2

kann dan losgehen, zuerst

flyfrog
dann

little Lion (bischen länger, hat ja mehr als einen heli zum testen)



dann Ich (mir würde nach Schmoldow reichen, vorher komme ich nicht wirklich dazu - ist ja auch bald)

snoopy hat die Adressen schon und wird dann posten, wann er an flyfrog verschickt hat.

der jeweilige Empfänger bitte auch hier Bescheid sagen, wann er den JIVE bekommen hat und wenn er ihn an wen weitergeschickt hat.

die Testberichte machen wir dann extra.

Adressen usw gibt von mir (per PN anfragen), ebenso die tracking-Nr bei mir abliefern.
es wird grundsätzlich nur Post-Paket (=Versichert bis 500€ 7€) verschickt. (Einschreibe-Brief ist nur bis 25€ versichert - auch wenns vom Gewicht usw gehen würde :( ) Da kann dann, wenn nicht erreichbar, jeder zum Postamt dackeln und das Ding abholen

Grüsse Wolfgang
Edit - little lion war dermit den vielen test-modellen :oops:

#2 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 23.06.2008 22:02:38
von Snoopy_2004
So, wenn die Beteiligung so dünn bleibt, dann haben die verbleibenden halt mehr Zeit.

Umso besser, da wir dann noch diese Woche auf einen Jive mit der V3 warten können. Ich melde mich dann.

Gruß
Sebastian

#3 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 23.06.2008 22:22:04
von Flyfrog
Super Sebasian, ich freue mich schon...

Ich werde meinen Logo morgen nochmal ein wenig neu abstimmen
(V-Stabi) und bin dann für den Test gewappnet... :D

Kannst Du mir eine PN oder E-Mail schicken wenn der Regler raus geht?

#4 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 02.07.2008 21:35:17
von Snoopy_2004
So, der Jive ist da. Morgen kommen dann hoffentlich dann die ProgCARDS, dann gehts los...

#5 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 03.07.2008 08:02:42
von ER Corvulus
:wav:

Um da unnötige Löterei an dem Guten Stück zu minimieren - machst Du da einmal irgendwelche Stecker dran und legst das/die gegenstücke mit bei, soll sich dann jeder ein Adapter selber machn - wenn die Stecker mal verbrutzels sind, ist sicher nicht soo blöde wie wenn das Kabel am Ende nur noch 30mm lang ist...
(4er, 3,5er, Deans hätte ich ja zB da, aber 6er nimmer...)

Grüsse wolfgang

#6 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 03.07.2008 08:18:35
von Flyfrog
Ich denke, jeder von uns sollte mit einem Lötkolben umgehen können.
An meinen Akkus sind 4mm Goldis (+ Mamma, - Papa) und der Motor ist direkt verlötet.
So lange niemand die Kabel kürzt, sollte es doch eigentlich keine Probleme geben...

Die Adapterlösung finde ich nicht so prickelnd :? .

Warten wir mal ab was Sebastian dazu sagt...

#7 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 03.07.2008 11:20:06
von little Lion
Mal vorsichtig den Schrumpfschlauch aufschneiden und ´nen Stecker wieder ablöten verkürzt das Kabel nicht, solange sauber gearbeitet wird. Mit Adapter hätte man eine Fehlerquelle mehr = absolutes NO GO in allem, was fliegt.

Verwende 4 mm Goldis, am Akku Minus = Buchse, Plus = Stecker.

#8 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 06.07.2008 21:45:03
von Snoopy_2004
SO, ProgCards sind auch da.
Wie Ihr das mit dem Löten macht ist mir prinzipiell wurst, ansonsten wer zu erst lötet gewinnt und der nächste darf sich einen Adapter machen wenn es ihm lieber ist. Wer löten kann darf machen wie er mag ;)

Die Adressliste bräuchte ich dann. Dann schicke ich die Sachen morgen gleich raus.

Gruß
Sebastian

#9 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 07.07.2008 12:06:35
von TheManFromMoon
Moinsen,

ich habe meinen eigenen Jive 100+LV Test nun gemacht:

Acrobat SE
Jive 100+ LV BEC auf 6V gestellt (5,92V gemessen) kein Stützakku, 2x BEC Kabel
Orbit 15-12 mit original Lüfter
3x S9650
1x S9256
AC-3X
R617 2,4GHz
Konion 5s3p 3900mAh
8min Vollgasprogramm 2200/min
15min Quitemode 1400/min

ABSOLUT PROBLEMLOS!

Fazit: Geiler Regler der hält was er verspricht!

Gruß
Chris

#10 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 07.07.2008 22:02:11
von Snoopy_2004
So, Paket ist unterwegs zu Heino, DHL Trackingnummer ist 966557343812, die PLZ sollte Heino ja bekannt sein ;)

Gruß
Sebastian

#11 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 08.07.2008 19:12:20
von Snoopy_2004
Manmanman was war denn da heute morgen im Kaffee :D ?

Könnte ein Moderator die Off-Topic Beiträge wohl bitte in einen eigenen Thread überführen? Das wäre nett. Denn dieser Beitrag hier soll allen inreressierten die Möglichkeit bieten das Geschehen zu verfolgen und in kurzer Zeit feststellen zu können welche Kombinationen erfolgreich geflogen wurden und welche nicht. Und da wäre es schön wenn hier überwiegend sinnvolle Beiträge stehen würden (auch wenn der Unterhaltungswert darunter leidet ;) )

Danke&Gruß
Sebastian

#12 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 08.07.2008 20:49:01
von ER Corvulus
Snoopy_2004 hat geschrieben:Könnte ein Moderator die Off-Topic Beiträge wohl bitte in einen eigenen Thread überführen?
[x]done

OT bitte hier rein: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &sk=t&sd=a

grüsse wolfgang

#13 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 10.07.2008 19:13:17
von Flyfrog
So, Regler und Progkarten sind heute eingegangen. Offensichtlich hatte
die Packstation den Adressaufkleber für Maschinen unleserlich gedruckt,
deshalb hat es einen Tag länger gedauert. Egal, jetzt ist er da... :)

Ich konnte auch schon erste Flüge absolvieren....

...erst einmal soviel, er macht genau das was er soll!

Ich werde in der nächsten Woche einen ausführlichen Testbericht schreiben.
Ich hoffe ihr habt solange Geduld

#14 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 23.07.2008 22:20:29
von Flyfrog
So, ich habe fertig :)

Das Set ist heute an little Lion raus gegangen...

DHL-Trackingnummer: 561712861041

#15 Re: Der JIVE100+ LV Test ORGA-Thread

Verfasst: 24.07.2008 13:19:48
von little Lion
Ist heute bei mir angekommen, Regler und 2 Programmier-Karten.

Erster Eindruck: "Wow, was für ein Monster". Aber im Vergleich mit einem 60 A China-Regler (baugleich mit X-Fly 60) ist er auf einmal gar nicht mehr so groß und schwer - vor allem wenn man bedenkt, daß der China-Regler nur mit einer Maximallast von 35 - 40 A dauerhaft Teillastfest ist.

Dann greife ich mal zum Lötkolben und besuche heute Nachmittag meinen Kumpel mit dem T-Rex 600. Der ist nämlich seit 2 Wochen wegen Ausfall des BEC gegroundet und bei gleichbleibend gutem Wetter wie jetzt fliegen wir heute Abend 4 - 6 Akkus lang. Der 600er ist mit robbe BL-Servos und einem 401er Kreisel ausgestattet. Nach Umbau auf die BL-Servos ist beim 2. Start vor dem abheben das BEC "abgeraucht" und hat gleich noch seinen Lipo kurzgeschlossen, der darauf mit dicken Backen antwortete. Zum Glück ging sofort der Motor aus und mein Kumpel konnte den Empfänger-Lipo ganz schnell da rausholen...

Der Motor ist original, der ganze Heli so, wie er aus dem Baukasten kommt, mit dem Glasfaser-Chassis. Gespannt sind wir vor allem auf die Drehzahlregelung, die laut Kontronik gegenüber dem Jazz weiter verbessert wurde - es wird ein ruckfreier Anlauf versprochen und da bin ich wirklich gespannt. Auch die Motortemperatur dürfte interessant werden, bisher war der Motor immer recht heiß nach einem Flug mit dem originalem Align-Steller. Ich konnte den Motor jedenfalls nicht anfassen, das machte "autsch". Mit 6 Minuten Rundflug wurden immer ziemlich genau 3,8 Ah "verpulvert".

So, der Lötkolben ist heiß :)