Nochmal AKKU!

Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#1 Nochmal AKKU!

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

ich weiß, das Thema wurde schon zig fach diskutiert, hab da aber nochmal ne Frage.
Brauche für den Sommer nochmal neue Akkus und bin nun am überlegen.

Lipo, soweit ok, hat sich bewährt, läd mir aber zu lange. Also mehr kaufen...
LiMn, kenne ich noch nicht, hört sich aber gut an. --> Kann da jemand was zu Gewicht, Leistung sagen?
Wenn ich z.B. bei rc-lipoly nachschaue haben die nur 10C/15C (25A/37,5A) Belastbarkeit bei 2500mAh.
Hab leider nicht die Möglichkeit zu loggen. Fliege mittleres 3D. Loops, Flips, Pyros usw. Keine Ahnung was ich da so für Peaks erreiche und ob das reichen wird.
Die A123 scheinen mir ja am besten zu sein, sind allerdings etwas schwer. Vor allem da ich 4 Zellen bräuchte weiß ich nicht wo ich die im Rex unterbringen soll.

Fliegt jemand von euch 3D mit LiMn!? 3 oder 4 Zellen? Setup und Flugzeiten wären nicht schlecht.
Mein Setup siehe unten.

Gruß und Danke, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von polo16vcc »


Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von -andi- »

polo16vcc hat geschrieben:Die A123 scheinen mir ja am besten zu sein, sind allerdings etwas schwer. Vor allem da ich 4 Zellen bräuchte weiß ich nicht wo ich die im Rex unterbringen soll.
Sers!

4 LiFePo4 im Rex is net so einfach. Theoretisch muss es gehn wenn du 3 auf der Rutsche befestigst, und einen unter das HZR legst. Auf alle Fälle musst du die DZ bissi anheben - sonst is der Rex zu träge :-)

3 LiFePo4 bringen recht wenig Spannung. SP passt aber so in etwa. Da brauchst du auf jeden Fall ein größeres Ritzel. Mit einem 500TH, 13Z und Jazz zu 100% offen kommt keine rechte Laune auf. (14Z zum testen hab ich net) könnte damit aber brauchbar fliegen.

LiMn is eine tolle Technologie! Cirzz hier aus dem Forum kann die sicher alle Fragen, die nach lesen des oben verlinkten Freds übrig bleiben, beantworten. Zudem vertreibt er die Dinger auch noch :-)
Er hatte mal ne Aktion wo er einen Pack zum Testen verschickt hat - wenn du lieb fragst - villeicht kannst du da auch noch mitmachen :-)

@Crizz - Ich hoffe du bist einverstanden mit meinem Geschreibsel :?:

EDIT: es gibt einen Fred der die Fakten über LiMn zusammenfasst - nur finde ich den auf die schnelle nicht...

Ich selber habe einen 4S1P LiMn - der Rex geht damit echt gut ab. ca. 7 min bekomm ich raus.

Interesannterweise bekomm ich aus einem 4S1P Pack LiFePo4 auch net viel mehr raus. Liegt darann das ich den Pack auf der Rutsche hatte und darurch extrem nasenlastig war. Is ein witziges Gefühl wenn beim schweben auf der Stelle die Blätter schlagen :-)

cu
Andi - der wieder mal zu viel schwafelt...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
M3LON

#4 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von M3LON »

Hi,
jop, wie Andi sagt wenn, dann nen 4s1p LiMn, der rest ist einfach zu schwer, ich komm mit 2800 - 2900 UPM mit meinem MT 450F und LiMn 4s 1400er auf ca 6 min eher weniger Flugzeit. Leichter Kunstflug mit Rollen, Lipos, Flips, Rückenschweben, Tic Toc Versuchen usw.

Ich muss mir diesen Sommer auch 2-3 neue Akkus kaufen, bin momentan am Überlegen ob KOKAM H5 oder SLS ZX.
Die SLS haben mehr Druck, die KOkam halten länger, werde wahrscheinlich die Kokam nehmen, SLS kann man sich immernochmal kaufen.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#5 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

danke für die Antworten.
Die Links habe ich schon mal durchgeblättert, ist aber ja mehr über die A123 geschrieben worden.
Mich würde nochmal interessieren ob man bei Kunstflug nicht zu hohe Strompeaks für LiMn hat!????
Fliege mit SS23 Motor. Falls das dafür wichtig ist.

@ Jan
Du scheinst ja LiMn zu fliegen. Warum willst Du jetzt wieder Lipos kaufen?
Ich persönlich würde die SLS nehmen. Ein Kumpel fliegt 4 Stück davon und ist nach ca. 60 Zyklen noch sehr zufrieden damit.
Er fliegt allerdings mit 4S. Das täte ich ja auch noch überlegen :wink:

Schöne Grüße, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von -andi- »

Tiefseetaucher hat geschrieben:Ich persönlich würde die SLS nehmen. Ein Kumpel fliegt 4 Stück davon und ist nach ca. 60 Zyklen noch sehr zufrieden damit.
SLS ZX sin auch super.

Ich fliege 6 Packs und bin bes jetzt begeistert! Hohe Spannungslage, kaum Drift, super Druck!

zu den 4S LiMn:

Den Strom können die schon ab. Du musst bedenken das bei einem 4S Setup der Strom bei gleicher Leistung sinkt ;-) Ganz die Power von LiPos bringen sie aber nicht - wie bei alles anternativen. (Das Selbe gild für die LiFePo4)

cu
Andi - der noch nicht dazu gekommen ist für dich den Link zur Zusammenfassung von Crizz für die LiMn zu suchen :(
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#7 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

@ToxicTear

Du scheinst ja Lipos und LiMn gemischt zu fliegen. Geht das mit einem Setup? Bzw. wie ist dann Dein Setup? Ritzel usw.
Will ja meine noch übrigen 3 alten 3S1P Kokams wenn möglich auch noch nutzen. :roll: Die anderen zwei hats leider gekillt. Einen beim Absturz mit Paddel geköpft (Kokam 2 Zyklen alt :cry: )
und einmal weil billig Align Lipo nach 20 Flügen aufgebläht.
Bzw. warum willst Du denn nochmal Lipos kaufen und nicht komplett auf LiMn umsteigen?

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von -andi- »

Sers!
Tiefseetaucher hat geschrieben:Du scheinst ja Lipos und LiMn gemischt zu fliegen. Geht das mit einem Setup? Bzw. wie ist dann Dein Setup? Ritzel usw.
setup siehe sig. Ritzel ist 13Z. Öffnung am Jazz: LiPo 60-70% / LiMn 45%
Tiefseetaucher hat geschrieben:Bzw. warum willst Du denn nochmal Lipos kaufen und nicht komplett auf LiMn umsteigen?
Ich hab damals echt schwer überlegt. Wollte dann LiPos weil ich damit auch im Hurri fliegen kann :-)

Mit den LiMn geht das net weil 4S für den rex echt rocken - aber 2x 4s sin für meinen Regler / Motor im Hurri zu viel.

cu
Andi - der sich für die knappe antowort entschuldigt.... (Stress)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#9 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi Andi,

danke für die schnelle Antwort. Fliege auch mit 13Z. Das würde ja gehen.
Dann fliegst Du aber mit 3S1P Lipos oder? Oder auch 4S?
Weißt Du was Deine LiMn 4s wiegen?
Das mit dem Stress kenne ich :wink:
Muss auch gleich wieder los.

Gruß und Danke, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Crizz »

ich kenn den SS23 nicht, was ist das für ne Leistungsklasse ?

Mit dem 500 TH und 12er Ritzel hab ich mit dem 4S LiMn bei 60 % Regleröffnung knapp unter 3000 rpm am Kopf, je nach UNtersetzung sind bei 70 % 3500 schon möglich. Hört sich dann an wie ne Zwiebacksäge und geht schon mit 3000 wie Sau ( zumindest der MT ).

Der 4S hat ja 16,8 V, gehn wir mal nominell von 15,2 V aus, dann würde ein 500 W Motor gut 33 A ziehen. Damit ist der LiMn zwar außerhalb der Spezifikation, aber er macht´s noch mit. Ich flieg damit etwa 05:30 und lad dann 1300 mAh nach.

Wenn du was knackiges für 3D haben willst kannst du auch 5S1P A123-1100 reinmachen, dann ist zwar knapp ne Minute weniger an Flugzeit drin, aber die Zellen pumpst du mit 7,5 A in 11 Minuten wieder voll. Mataschke hat den schon im MT geflogen, ist ein genialer Akku. Langzeiterfahrungen hab ich damit noch keine, aber die Zyklenzahl dürfte wahrscheinlich höher liegen als bei den LiMn. Allerdings sollte man balancen, die gehn bei dem Einsatz schonmal bis 0,5 V auseinander. Schwerpunktmäßig waren die im MT genial, da ca. 25 gr. schwerer als der leichte 4S LiMn mit 180 gr.

Und wenn man die LiMn in 50 Zyklen plattfliegen sollte, dann wären das pro Flug 95 Cent an Kosten für den LiMn - damit fliegt kein Methanoler 5 minuten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#11 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

der SS23 ist von SHP und so ziemlich das Leistungsstärkste was man in der 450er Klasse bekommen kann. Macht echt Spaß das Ding :mrgreen:
Wiegt allerdings auch gute 100gr. Dafür kann er mehr ab als mein 40er Jazz hergibt.

cu Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Crizz »

Dann würde ich statt LiMn entweder 5S1P 110er A123 nehmen oder Hochleistungs-Lipos, wobei die geringere Flugzeit der A123 ja durch die extreme Schnelladefähigkeit iweder wettgemacht würde.

Ich kann dir anbieten nächste Woche mal nen 5S1P zum Test zu überlassen, probierst ihn einfach mal einen Tag lang aus und kannst dir dann überlegen, ob es ne Alternative wäre oder nicht. Wenn nicht schickste ihn mir zurück, ansonsten schreibste mir einfach wieviele du davon noch haben willst. Ich denke mit 3 Packs ist ein recht durchgängiger Flugbetrieb möglich. ( sofern der Lader mindestens 135 W Leistung bringt um den grad lergemachten mit 7,5 A vollzupumpen - ein 5S A123 wären immerhin 18 V )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#13 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

danke für das Angebot!
Hatte ja auch schon mit A123 geliebäugelt!First Connect sitzt ja auch gleich um die Ecke bei mir.
Das Hyperion kann 5S A123 laden (glaube 180W)
Aber 5S1p ist mir definitiv zu schwer und ich wüßte auch gar nicht wo ich die noch unterbringen soll :lol:
Würde ich zwar gerne mal testen, aber dann müsste ich erstmal ein anderes Ritzel auftreiben. 13Z gehen da wohl nicht :wink:
Das Problem ist das der Motor eine 4mm Welle hat. Und ich habe nur noch 3.2mm Ritzel.
Bin die nächsten 3 Wochen auch Jobtechnisch voll ausgelastet. Ja war das Studentenleben doch schön... 8)
Aber falls ich doch auf LiMn oder A123 zurückkomme können wir ja nochmal sprechen! Interessierten auch andere aus der Firma. Sind 6 Heliflieger dabei. :P
So, muss jetzt erstmal los. Hoffe ich komme dieses WE wenigstens noch einmal zum fliegen!

Gruß und Danke, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
M3LON

#14 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von M3LON »

Nabend,
sorry, habe erst eben mitbekommen, dass ich hier mal was geschrieben hatte ... :roll:

Also, ich fliege momentan 450F mit 10er Ritzel und habe 2x Saehan 2500er und einmal 4s 1400er LiMn.
Bei 35% Regleröffnung hab ich knapp 2800 UPM mit dem LiMn mit dem Saehan bei 55%.

Mit dem LiMn, fliege ich dann 5:30 - 6min maximal, mit dem Saehan ca 8.

Der Grund, warum ich wieder von LiMn zu Lipo gehen werde ist der 450F, nach gerade mal 21 Zyklen (war eben noch fliegen) hat der LiMn schon 300 mAh Kapazitätsverlust, höchstwahrscheinlich durch mein für den Akku ungünstiges Setup. (Jazz im Teillastbereich, Stromsau 450F und steigende Anforderungen)
Ich quäl den Akku nicht übermäßig, bin von extremem 3D weit entfernt, Rollen, Loops, Flips, Rückenschweben, Turns, Rundflug, Half anf Halfs, Rainbows und Tic Tocs, sind Sachen, die ich momentan mache oder Größtenteils versuche, von können will ich gar nicht reden ! Jedoch fliege ich den LiMn immer komplett leer, bis Drehzahleinbruch und lade ihn auch imer mit 2C was bei nem 4s 1400er 2,8A Ladestrom sntspricht.

ich denke einfach, dass der 450F bei den Kunstflugfiguren zu viel A zieht, ich habe leider keinen Logger, habe momentan nicht die passenden Stecker um einen dazwischen zu klemmen, aber ich will das so bald wie möglich machen. Hauptsächlich aus dem Grund, dass ich gewiss sein kann, dass es nicht an Chrizz's LiiMn liegt, denn davon gehe ich aus. Ich bin mir fast sicher, dass ich Peaks von bis zu 50A hinbekomme, allein durch schlechtes Pitchmanagement.

Ist ja auch erstmal egal, ich werde höchstwahrscheinlich Kokam H5 Zellen kaufen um auch nen festen CG zu haben, gerade beim Rückenschweben ist das wichtig.

Ich habe ganz einfach 2 verschiedene Modelle geproggt, eins auf die Saehan, eins auf den LiMn, war im Endeffekt besser so, da ich den MT mit dem LiMn giftiger stellen kann.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Nochmal AKKU!

Beitrag von Crizz »

Taucher, der 5S1P wiegt gradmal 200 gr. ( Zellen wiegen ja nur 39 gr. ) - so die Hölle ist das nicht. Aber klar, wenn man die verschiedenen anderen Sachen wie deinen schweren Motor addiert kommt schon was zusammen. Wobei mein Alu-MT auch "naked" 120 gr. schwerer ist als ein Stock-MT - und das merkste nicht wirklich, außer auf der Waage.

Deine Entscheidung, ich kann´s nur anbieten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“