Seite 1 von 1

#1 Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 09:39:20
von Trifoto
Da ich an meinen Minis das Heck von 3154 auf 9257 umstelle, hatte ich noch 3 Futaba 3154 über und diese an die Taumelscheibe gemacht. Dazu die grünen Paddel - Es ist der Hammer, Überschläge und Rollen im Sekundentakt :D
Ich hab erst einmal wieder die normalen Paddel dran, und selbst damit ist er deutlich agiler wie die Minis mit den HS 65 und HS 56!!!

#2 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 11:15:54
von Ls4
jop man kann auch einfach bei starken servos wie den hs65 weiter außen einhängen und den Weg reduzieren. Dann werden die auch schneller
Aber 3154 sind schon besser. Problem ist nur der Stromverbrauch!

Gruß Tim

#3 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 11:18:05
von Mataschke
Ls4 hat geschrieben:Problem ist nur der Stromverbrauch!
:roll:

jo ich denke das wird Grenzwertig mit 4 DigiServos und vermute mal Jazz 40 :?

Hab mir auch schon überlegt Digi Servos draufzumachen , aber bis jetzt davon Abstand genommen aus o.g. Gründen

#4 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 11:18:33
von -Didi-
Ls4 hat geschrieben:Aber 3154 sind schon besser. Problem ist nur der Stromverbrauch!
...und nicht zu verachten: Bei einem Crash sind da die Getriebe schneller hinüber als bei einem HS65mg!!! :wink:

#5 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 12:11:11
von Trifoto
sevenfifty hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:Aber 3154 sind schon besser. Problem ist nur der Stromverbrauch!
...und nicht zu verachten: Bei einem Crash sind da die Getriebe schneller hinüber als bei einem HS65mg!!! :wink:
Wer crasht schon :D Zum crashen nehme ich einen anderen Mini, da hab ich dann ab jetzt auch nur noch die Holzis drauf und die HS-
MG drin!

Ich hab den Jazz 80 am Scorpion HK 2221-6, da reicht das BEC

#6 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 14:38:52
von iRONLiON
da frage ich mich doch gleich wieder, wo der unterschied zwischen den 3154ern und den 3114ern ist...

musste mir ja sagen lassen, dass die nicht so das dolle sind...in wahrheit baer genau das selbe servo wie das 3154er, nur das es keinen digitalModus hat !

also müsste doch die stromaufnahme hier geringer sein...die werte sind aber wohl die gleichen wie wenn man das 3154er im analog modus verwendet ! ?

#7 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 14:45:56
von schöli
iRONLiON hat geschrieben:in wahrheit baer genau das selbe servo wie das 3154er, nur das es keinen digitalModus hat !

also müsste doch die stromaufnahme hier geringer sein...die werte sind aber wohl die gleichen wie wenn man das 3154er im analog modus verwendet ! ?
Digi-Servos sind nur deswegen schnell und stärker, weil sie mehr Strom ziehen. Hast jetzt nen Analog-Servo mit den gleichen Daten brauchst auch den gleichen Strom. Kraft und Geschwindigkeit kommen nicht von Nichts.

Der Unterschied zwischen Digi und Analog liegt eigentlich nur in der Stellgenauigkeit. Kann man schön hier nachlesen.

#8 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 14:57:42
von iRONLiON
ach ja...

und wenn man die digi-servos im analogmodus verwendet, ziehen die dann gleich viel strom wie im digiMode, oder wie ?

#9 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 16:17:32
von Mataschke
iRONLiON hat geschrieben:digi-servos im analogmodus verwendet, ziehen die dann gleich viel strom wie im digiMode, oder wie ?
Ich kenne bis jetzt keinen Empfänger der das unterscheidet :roll: Wir reden hier von TS Servos ;-)

Die Signale vom Servo sind immer noch Analog, nur die Signalverarbeitung im Servo geschieht eben Digital ... IMHO

#10 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 16:50:19
von schöli
Die hochwertigere digitale Signalverarbeitung kostet sich mehr Energie, als im analogen Fall. Allerdings bin ich mir vollkommen sicher, dass sich der Mehrverbrauch im Vergleich zu den Stell- und Halteströmen absolut vernachlässigen lässt :)

#11 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 18:24:29
von Trifoto
iRONLiON hat geschrieben:da frage ich mich doch gleich wieder, wo der unterschied zwischen den 3154ern und den 3114ern ist...

musste mir ja sagen lassen, dass die nicht so das dolle sind...in wahrheit baer genau das selbe servo wie das 3154er, nur das es keinen digitalModus hat !

also müsste doch die stromaufnahme hier geringer sein...die werte sind aber wohl die gleichen wie wenn man das 3154er im analog modus verwendet ! ?
Hatte ich mich auch schon gefragt, auch hatte ich die 3114er auch schon ohne Probleme in einem Zoom 450, bestimmt über 100 Flüge. aber von allen Servos die ich in meinen Minis verbaut habe, sind aus meiner Erfahrung mit Abstand die S3154 die Servos, die, bei ansonsten gleicher Konfiguration der Minis, den Mini am wendigsten machen.

Nichtsdestotrotz fliege ich natürlich sehr gerne die HS-65MG, die am Dienstag einen heftigen Einschlag ohne Karies überstanden haben.

#12 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 18:33:12
von polo16vcc
Ich hab mir jedenfalls auch die 3114 bestellt weil die ebend bessere Werte haben als die Hitec und analog sind. Und 4 digitale würde der Jazz nicht mitmachen.
Die Hitec werden zwar von den meisten geflogen aber ich find die echt langsam von den Werten her.
Bei den grossen Helis hat man eben mehr Auswahl da dort Standardservos ihr Werk verrichten.

#13 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 19.06.2008 18:38:32
von Ls4
die Digiservos brauchen mehr Strom. Das kommt sicher nicht nur von der Verarbeitung, sondern vor allem daher, dass die Teile nie in Ruhe sind. die arbeiten zu jeder Zeit und brauchen dann durch die hohe Stellkraft mehr Strom. Ob Digitalservo oder nicht hat erstmal nichts mit dem Betriebsmodus des Gyros zu tun

Mit freundlichem gruß Tim

#14 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 11.01.2009 21:14:44
von Evo2racer
Hallo, wie in meinem DF37 fliege ich auch im MT die Tower Pro SG 90 Analog-Servos. Diese sind sehr schnell und auch günstig. ca 7€ wenn man weiss wo... Habe in meinen Flächenmodellen fast nur noch die SG 90 drin da die HS55 langsamer und anfälliger im Getriebe sind. Von den ca 15Stück SG 90, die ich eingebaut habe ist bis jetzt noch keiner kaputt gegangen. HS 55 dagegen schon unzählige. Hab die Towers auch schon mit dem GY 401 geflogen. Keine Probleme.
Fazit: für die kleinen Helis muss man nicht immer gleich digitale Servos kaufen. Ausserdem geht mir dieses gequietsche der DS ganz schön auf die E....!

#15 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Verfasst: 12.01.2009 09:05:36
von polo16vcc
Evo2racer hat geschrieben:...Ausserdem geht mir dieses gequietsche der DS ganz schön auf die E....!
Daran muss ich mich auch erst noch gewöhnen im Logo und Rex. :roll: