Seite 1 von 5
#1 Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 00:25:15
von Frank_1970
... hat jemand schon mal MEHR als die 'üblichen' 1800er und 2100er Akkus in den Belt gepackt? Und welchen dann? Krieg' ich, ohne die Haube versteht sich, so'n 3200er oder 3600er Pack noch 'rein? Gibt ja welche die von Höhe/Breite noch 'reinpassen, aber wahrscheinlich nur mit 'ner ordentlich verlängerten Akkurutsche?
Gruß
Frank (der wo langsam den Bogen 'raus hat)
#2 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 02:56:14
von heliminator
Kenne zwar den Belt nicht genau; aber auch nicht vergessen, an den Schwerpunkt zu denken....
Und ob der bei dem Mehrgewicht noch gescheit geht.... (so gross ist die Rotorkreisfläche da ja nicht....)
Du kannst ja spasseshalber mal zwei 1800er draufpacken (Schwerpunkttest)....!?
#3 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 07:44:18
von Frank_1970
285g ist bis jetzt das geringste Gewicht, das ich für 'nen 3600er gefunden habe, etwa 100g mehr als der 2100er, den ich jetzt fliege.
Schwerpunkt insofern uninteressant, weil mein Akku sowieso ziemlich weit vorne sitzt, liegt, den längeren würde ich einfach so weit 'reinschieben wie möglich, sodaß sein Schwerpunkt ungefähr dem 'nach vorne geschobenen' jetzigen Akku entspräche.
Also 100-150g Mehrgewicht, das hätte ich doch mit jedem Scalerumpf sowieso, oder?
Wie ist das mit den LiIon Akkus, sind die auch leichter bei gleicher Leistung, und sind die viel teurer?
Sollen ja auch unkomplizierter/unkritischer in der Handhabung sein?
Viele Grüße
Frank der wo sein' Kopf heute so weh tut ...
#4 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 11:58:01
von Rüdigermanfred
will mir erstmal nen 2100er zulegen

habe bisher nur nen 1800er

ic weiss der ist lächerlich aber egal...
fürn anfang reicht das

und ich bin eh noch am seitenschweben dran... da ist man manchmal schon ganz froh das der akku leer geht
Gruß Rambo
#5 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 15:54:50
von Frank_1970
Hallo Rüdigermanfred,
finde ich überhaupt nicht lächerlich, wieso denn auch?
Habe mir den 2100er schließlich auch gleich als Tauschakku zugelegt, habe nu' halt bloß Blut geleckt und frage mich, ob vllt. noch längere Flüge drin sind

Naja, ihr kennt das ja ....
Also seit gestern hat es irgendwie 'Klick' gemacht, kann den Heli jetzt gut in der Schwebe halten, auch mal 'ne leichtere Böe ausgleichen, und ziemlich gut auf'm Punkt landen wenn nix anderes stören tut. Alles noch mit Hecksicht wohlgemerkt, gehe dann auch mit dem Heli in Brusthöhe so auf und ab, weiß' nicht ob man das schon Fliegen nennen kann, ich find's jedenfalls geil, wie er da vor mir herschnurrt. Wage dann schon mal eine kleine Kurve, Bremsen (Abfangen) und wieder Fahrt aufnehmen, macht schon richtig Spaß, kann nur hoffen daß ich jetze nicht zu übermütig werde, habe ja noch genug Disziplinen vor mir die ich lernen muß.
Brauche dann wohl als nächstes mal 'n Liposaver, weil ich jetzt schon mal eine Akkuladung verfliegen und dabei schlecht abschätzen kann wann Ende is', wenn er in die Knie geht ist es ja definitiv zu spät.
Noch nie so'n schönen leeren Parkplatz gehabt wie gestern, während D gespielt hat, harhar.
Könnte nicht öfter EM, WM oder so was Weltbewegendes sein? Und bitte Windstille mitbestellen, so wie gestern nach dem Gewitter war's perfekt
Viele Grüße
Frank
P.S.: oooooh, jetzt ist gerade auch hier das nächste Gewitter vorbei (Windstille), bin dann weg ....
#6 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 16:08:13
von heliminator
Frank_1970 hat geschrieben:
Brauche dann wohl als nächstes mal 'n Liposaver, weil ich jetzt schon mal eine Akkuladung verfliegen und dabei schlecht abschätzen kann wann Ende is', wenn er in die Knie geht ist es ja definitiv zu spät.
Würde ich abraten davon, höchstens zusätzlich zum Timer.
Aber generell immer nach Timer; dazu einfach an DIE entnehmbare Akkukapazität rantasten, sodass noch Reserve im Akku ist. (also mal 4 min fliegen -> nachgeladene Mege überprüfen, dann Flugzeit sukzessive erhöhen, bis nur noch die restlichen 20% im Lipo verbleiben.)
Das dürfte sich sehr positiv auf die Akkulebensdauer auswirken.
Wenn Du auf Dauer mit dem Saver (bis 3V unter Last, denn da schlagen die i.d.R.an) fliegst, machst Du sie zu oft zu leer.
#7 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 16:20:17
von Rüdigermanfred
hmmm... bei mir geht er nicht in dir knie... eher habe ich so wackelge knie da ich freiwillig aufhöre.... und dann passen 1,4 Ah in den 1,8er akkumulatorviech!
dürfte so i.O. sein oder?
Gruß Rambo
#8 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 18:49:54
von Frank_1970
@Rüdigermanfred: so ähnlich sieht's bei mir auch aus mit der Entnahme, allerdings hatte ich, bevor ich den Ansmann XBase und den Robbe Equi hatte, die akkus immer nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil/Balancerlader (max. 0,8A) laden (können), ohne jegliche Ahnung wieviel der nun reintut, da tat sich bei mir schon inzwischen der Verdacht auf, daß die Akkus, wenn auch schon ein wenig 'drüber' entladen, dann auch noch nicht richtig wieder (ausbalanciert) geladen wurden, also evtl. einen mitbekommen haben könnten, zumindest einer, weil da meist immer dieselben Zelle(n) ausgebremst werden müssen, wie ich es am Robbe nun sehen kann.
Naja, halt die Anfangsschwierigkeiten/-fehler.
Also im Moment höre ich eher immer etwas zu früh auf zu entnehmen, für Timern/ Lademenge aufschreiben/ Nachrechnen usw. hatte ich neben der schweißtreibenden Fliegenlernerei einfach noch nicht den Kopf frei, geht mir vllt. nicht allein so, muß man natürlich mit den Konsequenzen evtl. für den Akku leben.
Im Übrigen dachte ich, so'n Saver könne man einstellen, und sobald eine Zelle den Nennwert unterschreitet spricht der dann an?
Gruß
Frank
#9 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 19:53:48
von Rüdigermanfred
mit dem saver kenne ich mich net aus... aber ich habe den gleichen lader und den gleichen balancer

geht echt super damit oder?
Gruß Rambo
#10 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 20:22:26
von heliheinz
Ich fliege mit dem Belt 2 Stück Saehan Akkus 2100 mA und lade nach 11 min Flugzeit mit Schweben und ein paar Achten etc. jeweils 1550 mA nach und wenn ich den Heli etwas härter ran nehme, Piros, Turns gehn fast 1700 mA rein.
#11 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 20:43:32
von Rüdigermanfred
das ist nicht schlecht... würd auch gern 11 minuten am stück fliegen können

#12 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 20:59:24
von heliheinz
Wo liegt das Problem? Einfach fliegen. Mich nervt schon wenn der Timer nach 11 min hupt und ich schon wieder Akku tauschen muß.
#13 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 21:05:09
von Rüdigermanfred
aber vorher brech ich wegen meinen weichen knien zusammen

scheiss angst an den rotor zu kommen ey...
#14 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 21:17:04
von heliheinz
Es kommt zwar auch mal vor das ich froh bin, wenn der 2. Akku endlich leer ist. Weiche Knie hatte ich zuletzt nur beim ersten Flug mit dem Logo, weil ich noch wußte, wie er reagiert. Ich den Rotor kann ich eigentlich nicht kommen. Ich fliege auf einer Fläche von ca. 50 x 70 m, die ich aber auch brauche, z.B. für 2 gegenüberliegende Turns.
#15 Re: Der Belt und die Akkus
Verfasst: 20.06.2008 23:54:20
von Frank_1970
@Rambo (Rüdi)

bin mit der Combo (nach ersten Problemen, die zwischen meinen Ohren ihren Ursprung hatten) sehr zufrieden, vor allem weil ich den Ansi auch mit auf's Gelände nehmen kann, mit 12V Ladeakku oder Autobatterie, s.w.u., habe da auch schon ganz andere Konstruktionen gesehen, so mit extra 220V Spannungswandler im Auto und so, wo doch der Lader dann nix anderes macht als die 220V wieder in 12V zurückzuverwandeln :lol
Habe das gestern auch das erste Mal gemacht, hatte einen 7,5Ah Bleigel vom Quad des Lütten mitgeschleppt, auf dem Fahrrad, im Rucksack wohlgemerkt (Ächz, Stöhn), natürlich auch den Lader & Equi, und während ich mit Akku #2 flog, lud ich #1 währenddessen ganz normal wieder auf, aber draußen dauert das scheinbar doch etwas länger, weil irgendwie der 'Druck' fehlt, oder es war bloß meine Ungeduld.
Sei's drum, nun kann man auch schon mal einen etwas längeren Flugtag 'einplanen', wenn das Wetter stimmt und nix unvorhergesehenes passiert, weil ich ja auch noch so' zweiten Bleioschi habe.
Will aber nach gutgemeinten Ratschlägen doch nicht an meine Autobatterie 'ran, am Ende komm' ich nicht mehr weg
Grüße
Frank