Seite 1 von 1
#1 Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 20.06.2008 23:10:44
von Timmey
Hallo Leute,
irgendwie schnalle ich die Reglerprogrammierung nicht so ganz.
So wie ich das verstanden habe brauche ich 3 Phasen, 0%, 50% und 100%
Das habe ich mir alles auf den linken oberen Schalter der FF7 gelegt. Soweit so gut.
Wenn ich den Akku jetzt am Regler anstecke wobei ich auf 100% stehe scheine ich auch gleich ins Setup zu kommen.
Wie komme ich jetzt auf die Werte in der Tabelle der Anleitung?
Muss ich erst die Töne abwarten und dann den Schalter jeweils in die bestimmte Stellung bringen?
Irgendwie kommen da auch ganz komische Töne raus bei mir. Teilweise piepts 3x hintereinander gleich mit 3x piep statt 3x piep 1xpiep, 3xpiep 2xpiep etc. Vielleicht kann mir ja einer mal schnell nen Tip geben worauf ich achten muss.
#2 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 20.06.2008 23:14:17
von polo16vcc
Ähm nee ganz falsch Tim.
Den Regler proggst du mit einer normalen Gasgeraden von 0 bis 100. Damit lernst du den Regler an und er weiss dann wieviel stellbereich du hast.
Und deine unterschiedlichen Phasen proggst du in deinen Flugphasen! Jede Flugphase hat dann einen anderen Gaswert den du bestimmst von 0 bis 100.
#3 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 20.06.2008 23:44:33
von DH-Rooky
helifreak.com -> Finless Bobs Video anschaun -> alle Unklarheiten beseitigt

#4 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 20.06.2008 23:52:47
von Timmey
DH-Rooky hat geschrieben:helifreak.com -> Finless Bobs Video anschaun -> alle Unklarheiten beseitigt

darauf hätte ich natürlich auch selber können, habe das Video ja schon geladen

#5 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 21.06.2008 11:14:08
von polo16vcc
Die links für die Videos für den 600er Nitro Pro ,was für mich interessanter wäre, funzen leider nicht.
Oder hat jemand noch ne andere Quelle ausser direkt über helifreak?
#6 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 21.06.2008 11:35:21
von echo.zulu
Ich meine, daß ich mal ein paar Videos von Bob auf youtube gesehen zu haben. Vielleicht findest Du da ja was. Oder Du schreibst an Bob ne PN im Helifreak-Forum.
Ich hab gerade mal nachgesehen. Bei mir laufen die Videos alle. Du weißt aber schon, daß Du Dich bei Helifreak registrieren musst, um die Videos zu sehen?
#7 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 21.06.2008 12:49:21
von Timmey
So ich habe es jetzt mit dem Video von Bob gemacht. Eigentlich hatte ich alles richtig gemacht, auch mit dem Schalter mit den verschiedenen Gasstellungen hätte es problemlos geklappt.
#8 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 21.06.2008 20:58:37
von polo16vcc
Ja ich weiss dass ich da angemeldet sein muss.
Das bin ich ja schon lange dort wegen den Videos.
Wenn ich jedoch auf eins klicke, dann öffnet sich ja ein neues Fenstern normalerweise und dann kann man wählen ob stream oder abspeichern glaub ich.
Und dieses Fenster geht auch auf aber es kommt kein Inhalt und rödelt sich tod aber findet nix.
Ich versuchs gleich nochmal.
Wichtig bei mir wäre das Setuo vom 601 und eben der TS.
#9 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 23.06.2008 19:48:21
von Grinch
Das mit dem Schalter klappt aber nur wenn du 3 Stellungen für 0, 50 und 100% hast. Und die stufenlos regelbare BEC Spannung lässt du dir dann auch entgehen
Woran sich polo16vcc gestört hat war vermutlich das Stichwort "3 Phasen", denn mit Flugphasen hat das ja nichts zu tun

#10 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 23.06.2008 20:00:10
von polo16vcc
...ja ich dachte er meint die Fluphasen.
Und der wird nicht mit einer Gasgeraden angelernt?
#11 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 23.06.2008 20:50:00
von Grinch
Doch, prinzipiell schon. Aber du brauchst effektiv nur Knüppel oben, mitte und unten. Ob da jetzt ein "echter" Knüppel dahinter liegt oder nur ein Schalter ist egal, solange die Endpunkte mit denen, die man später verwendet, übereinstimmen.
Am Anfang braucht man 100%, damit geht er in den Progmodus. Dann kommt ne Melodie, dass er den hohen Endpunkt erkannt hat, dann stellt man auf 0% und der untere Wert wird erkannt. Danach gibts pro Menü bis zu 3 Positionen, eben 0, 50 und 100%. Was dazwischen passiert ist egal. Man hat einfach einige Sekunden die gewünschte Position einzunehmen und dann wird das einprogrammiert und es geht ins nächste Menü. Einzige Ausnahme ist halt das letzte Menü bei dem man das BEC quasi stufenlos von 5 (0%) bis 6(100%) Volt einstellen kann. Da hast du dann halt nur 5, 5,5 und 6V wenn du mit nem Schalter arbeitest. Reicht im Normalfall allerdings auch

#12 Re: Fragen zur Reglerprogrammierung
Verfasst: 23.06.2008 20:53:00
von polo16vcc
Coole Erklärung danke! Falls ich mal einen ALign Regler proggen muss hab ich schonma Hintergrundwissen.