Seite 1 von 4
#1 Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 21.06.2008 14:36:19
von Boogie
Hallo Leute
Ich werde mir demnächst einen gebrauchten Spirit Li zulegen.
Ich hab letzten Sommer mit nem Koax angefangen und schlag mich momentan mit meinem Dragonfly 60 rum.
Da ich den ehrlichgasagt nich so toll finde
wollt ich mir jetzt was besseres zum nebenher aufbauen anschaffen: Nen Spirit Li:shock:
Was meint ihr dazu?
P.S. Falls jemand gerade seinen "alten" Spirit Li verkaufen möchte, bitte PN an mich
Viele Grüße Philipp

#2 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 21.06.2008 16:30:51
von Helisto
Hi,
kann meinen Spirit leider nicht verkaufen, da er im regen EM-Flugverkehr eingesetzt wird.
Bei späteren Fragen kann ich Dir vielleicht helfen. Der Kauf ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung!
Gruß Jens
#3 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 22.06.2008 09:56:06
von Fistel
Also der Li ist wirklich nett zu fliegen, jedoch ist die allgemeine "Gefahr" natürlich um einiges höher als bei einem Koax! Hast Du genug Platz? Kriegst Du den Koax kontrolliert? Wenn Du damit sehr sicher bist - okay.
Wenn die Helis eher wie besoffene Hummeln durch die Gegend taumeln, und Du keinen Platz zur verfügung hast - vergiss es. Der Spirit ist "no toy". Macht schon einiges an Rabatz, wenn der Rotor hochfährt. Ich habe mal damals gerechnet - bei meiner Drehzahl ist die Blattspitze etwas über 300 km schnell, und dabei sind die Blätter um einiges stabiler, als bei einem Koax = Finger ab.
#4 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 22.06.2008 10:20:44
von bobo999
Hallo Phillip,
ich biete meinen Spirit gerade in der Bucht an,weil das nicht offiziell der Basar ist,schick ich dir den Link per PN.

#5 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 22.06.2008 10:53:15
von Helix
Hallo Phillip,
der Spirit ist aus meiner Sicht für einen Umsteiger gut geeignet. Er ist ausreichend groß um ihn gut zu erkennen (Fluglage), sowie recht schwebestabil und gutmütig zu fliegen. Man kann ihn mit 8 Zellen NiMh (wird schwer), 3S-Lipo oder 3S A-123-Zellen ausstatten. Man muss nur die jeweils passenden Ritzel wählen. Ein kleines Video meines Spirit Pro SE findest Du hier
http://www.rcmovie.de/video/9cbae3d80fa ... 123-LiFePo.
Der Spirit wird recht häufig bei Ebay zu in der Regel günstigen Preisen angeboten. Derzeit laufen auch wieder einige Auktionen.
Selbst wenn Du Umsteiger bist, solltest Du eine gewisse "Aluausstattung" beachten. Zur dauerhaften Vermeidung von Vibrationen sollten das Zentralstück und ggf. die Blatthalter aus Alu sein. Oder Du schaust gleich nach einem Spirit SE.
Gruß Dieter
#6 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 22.06.2008 11:16:19
von dilg
hello;
Ein Spirit ist eine gute Wahl, Ersatzteile gibt es überall, und er fliegen auch, ohne großartige Investitionen.
Du brauchst für jeden Spirit, egal was sonst an Alu dranhängt, eine Paddeleinstelllehre, und den Ritzelsatz.
Zusätzlich würde ich dir für den Einsttieg die schweren Spirit M-8 Paddel empfehlen.
Bei Ebay kannst du auch Glück haben, ein Freund hat sich um 77€ eine komplette Mechanik ersteigert, und ganz ehrlich, bei jedem Ebay-Heli is was kaputt, also warum nicht gleich richtig neuaufbauen....und mehr als 125€ würd ich für einen fast nackten Heli bei ebay nicht ausgeben.
hth&lg
#7 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 22.06.2008 21:36:04
von Boogie
Hallo Leute
Vielen dank für die vielen antworten.
mir scheint, als ob der spirit li ein ordnetlicher Heli ist
@Fistel
Meinen koax hab ich eigentlich sehr gut im griff.
nur wird er grad von meienm bruder lädiert
bei weiteren Fragen werd ich mich wieder an euch wenden
Viele Grüße Philipp

#8 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 23.06.2008 14:31:39
von Fistel
Boogie hat geschrieben:@Fistel
Meinen koax hab ich eigentlich sehr gut im griff.
Na prima, da sitzen ja schonmal die Grundlagen (Gier - in welche Richtung muss ich den Hebel drücken......). Trotzdem, wenn Du einen Spirit flugfertig hast, lass es langsam angehen. Am besten mit Trainingsgestell; der geht doch um einiges schneller nach links / rechts / vorne / hinten (Nick und Roll) ab. Beim Koax kann man ja bequem die Nase putzen (naja, etwas übertrieben). Bei mir pumpt nach wie vor das Adrenalin, sobald ich den Spirit abheben lasse. Keine Angst, aber gehörigen Respekt.
Achja, mit dem ALU-ZS finde ich sehr wichtig. Ich hatte damals heftigste Vibs am Heck. Habe ich erst duch das ALU-ZS weg bekommen. Da gab es wohl mal eine fehlerhafte Plaste-ZS-Serie.
#9 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 23.06.2008 21:27:17
von Boogie
Fistel hat geschrieben:, mit dem ALU-ZS finde ich sehr wichtig. Ich hatte damals heftigste Vibs am Heck. Habe ich erst duch das ALU-ZS weg bekommen. Da gab es wohl mal eine fehlerhafte Plaste-ZS-Serie.
Was meinste Mit ALU-ZS??
irgendwie steh ich grad aufm schlauch
Und respekt hab ich genug vor den Dingern, das kannste mir glauben
Viele grüße Philipp
#10 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 23.06.2008 21:49:03
von dilg
Was meinste Mit ALU-ZS??
Alu-Zentralstück. Die aus Plastik neigen dazu, unrund zu laufen, dh Vibrationen.
#11 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 24.06.2008 16:29:00
von Boogie
Und wo würde ich so ein ALU-ZS bekommen?
Gruß Philipp

#12 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 24.06.2008 17:34:09
von kfo-heli
#13 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 24.06.2008 22:25:15
von Boogie
Super, vielen Dank!
Welches heckservo fliegt ihr?
Ich werde einen GY 401 nehmen, aber welches servo?
#14 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 24.06.2008 22:49:10
von kfo-heli
Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5-6 mm Servohebel am Volz Speed-Maxx-XP oder S9254: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110%.
Geht auch mit 8-9 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.
Anlenkung am Heck: Abstand 17 mm
#15 Re: Neuling mit Spirit Li
Verfasst: 25.06.2008 08:54:40
von Fistel
Ich habe auch den GY-401 mit 9650 im Einsatz. Geht gut, auch mit Digi-Mode. Da gab es mal so ne Diskussion. Der Digi-Mode vom 401er würde das Servo toasten. Also, 1. fliegt es sich im Digi-Mode besser als im analogen, und 2. hat mir Robbe telefonisch versichert, daß der 9650 mit dem 401er durchhält.