Seite 1 von 2

#1 Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 21.06.2008 21:51:00
von FlyingInMySleep
Hallo Gemeinde,

nachdem ich gestern wieder zwei und heute drei Aussetzer hatte (zwei andere bereits vor mehrern Wochen), ist mein Heli nun doch mal "aufgeschlagen". Ich bin nun ehrlich gesagt etwas ratlos, da ich nach den ersten beiden Störungen den Empfänger ausgetauscht habe. Gestern Abend hat der Heli zweimal kurz gezuckt und heute wieder. Einmal in rel. großer Höhe und dann in einer Kehrtwende noch zweimal kurz hintereinander. Der Motor hat jedes mal komplett abgschalten. Beim letzten Aussetzer hab ich dann selbst auf Auro geschalten, da ich eh nur noch knapp 50 cm über dem Boden war. Nach erster Prüfung ist nur die Paddelstange krumm, BLW und evtl. HRW werde ich ebenfalls tauschen. Der Rest schaut gut aus.

Back to topic: Was mach ich denn nu'!? :idea:
Ich habe kürzlich die Antenne anders verlegt, weil diese beim Filmen immer im weg war. Desweitern war bei allen Flügen die Flycam mit an Bord. Alles andere ist unverändert.
Soll ich die Antenne wieder anders verlegen? D.h. vorne im großen Bogen von einer Seite zur anderen und am Ende der Kufe nur 5-10cm raushängen lassen? ...oder soll ich "auf gut Glück" den Regler tauschen? (130€ sind halt auch nicht ohne)
Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. :oops:
Hier noch ein Video. Es wurde nur der zweitletze Aussetzer aufgezeichnet. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=44388
Hier die Bilder von meiner neuen Antennenverlegung:

Vielen Dank schonmal!! :thumbright:
Grüsse Tino

#2 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 21.06.2008 23:14:31
von dilg
abend;

verleg die Antenne weg vom Heckrohr, weit weg....

#3 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 22.06.2008 00:22:05
von Plextor
Hi

User Hind hier im Forum hatte das auch mal , bei ihm war es die Antenne vom Sender. Du musst die Antenne sehr weit in den Sender reinschieben und dann auf das Gewinde drehen , leider mehr man das nicht ganz so genau wenn man schon 12 cm drin ist , er hatte die Antenne nicht reingeschraubt sondern war verkantet und er dachte sie ist drin lag aber daneben. Vielleicht ist es das bei dir ?

#4 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 22.06.2008 01:00:37
von seitwaerts
Moin!

Also, bei der Emüfängerantenne empfehle ich Dir ebenfalls, sie anderes zu verlegen.
Ich lege an der Heckfinne einen Gummi durch, so dass sich eine Schlaufe ergibt, und ziehe dann die Antenne da durch. Von dort nach vorne in ein Antennenröhrchen am Landegestell, im Bogen vorne rum (das klappt nur bei den kleineren Helis, weiss ich)

Ich glaube allerdings auch, dass ds Problem nicht im Empfänger sitzt.
Was ist mit dem Quarz? Wurde der versuchsweise auch mal getauscht?
Evtl liegts auch am BEC? Oder wirklich am Sender? (Meine Optic6 machte letzthin ähnliche Sperenzchen, ich hab sie eingeschickt)

Im Prinzip müsstest Du jetzt jede Komponente einzeln nacheinander tauschen, fliegen, tauschen, fliegen... bis es geht... langwierig

Aber eine konkrete Idee habe ich leider auch nicht.


Grüsze,

VOlker

#5 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 22.06.2008 01:19:27
von FlyingInMySleep
Hi Jungs,

danke für die Tipps!!! :thumbright:
Nachdem ich nun die Wellen getauscht habe, werde ich mir mal Gedanken über die Antennenverlegung machen. Sollten die nächsten Versuche nichts bringen, werd ich mit mal den Jazz gönnen. :) An einen Senderdefekt mag ich gar nicht denken...
(Zum Glück ist meine Freundin heute bei einem Junggesellinen-Abschied und ich darf später dann Taxi spielen. Hoffe die feiern noch ne Weile! 8) )

Grüsse Tino

#6 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 22.06.2008 15:04:18
von iRONLiON
so haben es ein kollege und ich gemacht:

antennenverlegung:
Bild4.jpg
Bild4.jpg (1.22 MiB) 267 mal betrachtet

#7 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 22.06.2008 15:17:23
von FlyingInMySleep
Danke! So ähnlich sieht meine Variante jetzt auch wieder aus.
Ich hoffe, dass ich heut noch antesten kann.

Grüsse Tino

#8 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.

Verfasst: 23.06.2008 21:15:21
von FlyingInMySleep
Er tut wieder das was er soll!!! :hello1:
Dass die Antennenverlegung die Empfangsqualität beeinflusst war mir ja klar... Aber dass diese sich so krass bemerkbar macht!? Unglaublich!
Jedenfalls fliegt mein MT jetzt wieder störfrei!
Video von gestern: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 17#p591917

Grüsse Tino

#9 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 23.06.2008 22:15:55
von iRONLiON
na bitte ! ;)

dafür darf ICH mal reparieren :oops:

#10 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 24.06.2008 14:16:43
von FlyingInMySleep
Reparieren? Hast deinen geerdet? :shock:
Hoffe es hat ihn nicht allzu schlimm erwischt!?

#11 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 24.06.2008 14:52:47
von iRONLiON
:twisted:

naja...wollte ihn, nachdem er per post kam, nach dem kontollieren der mechanik und laden des akkus, mal test-schweben...

über schlimmen Nick nach vorne grdrückt, beim 3ten mal dann (dazwischen natürlich versucht mit der trimmung zu arbeiten),
hatten die rotorblätter kontakt zum boden :arrow: crash

hba nicht sofort motor aus machen können, weil :shock:
paddelstange hat sich um die TS gewickelt, rotorblätter kaputt (ach nee^^),
alle 3 servo-hörner abgerissen (zum glück sind die so fragil -> sollbruchstelle ?),
die TS-führung (ich glaub die nennt man so :oops:), hauben-fenster zerstört.
ferner sind noch n paar kugelkopf-pfannen (ich nenn die dinger immer "augen") verschwunden...

bin aber gerade am liste schreiben, fahre gleich in den laden teile holen :D

werd wohl doch mal ne große inspektion machen, jetzt ists eh nötig...
hätt ichs vorher gemacht, wäre das vermutlich net passiert !

von wegen die gestänge gerade und gleich lang, hab nur die TS waagrecht gestellt. :oops:

naja...fehler macht jeder mal

#12 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 24.06.2008 15:25:56
von FlyingInMySleep
:shock: na das hat sich ja gelohnt.
Aber wenn du die Teile hast, ist er wieder ganz schnell "wie neu". Ich find das geht beim MT recht einfach und fix. Überprüf auf jeden Fall mal deine Servogetriebe! Als sich meine Paddelstange um die HRW gewickelt hatte, waren alle drei Servogetriebe hinüber. Am Besten einfach kurz aufschrauben - sicher ist sicher.
Wünsch dir viel Erfolg und natürlich Spaß beim Reparieren und Einstellen!

#13 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 25.06.2008 01:21:47
von iRONLiON
ist wieder zusammengebaut und getestet...

danach gleich noch die HRW ersetzt...hatte doch einen leichten schlag abgekriegt...
sah lustig aus, wie der Hauptrotor eine zyklische bewegung um die HR-ebene gemacht hat :)

als ersatz gleich mal edelstahl-Paddelstange, 2x HZR, ALU-heckpitchhülse, Heckgetriebe geholt...
morgen wird noch eine HRW als reserve gekauft...

und morgen wird auch wieder der nächste schwebe-versuch gemacht...

hab mir jetzt, da LiMN zimelich nasenlastig, n kleines gewicht an das seitenleitwerk gemacht...jetzt isser fast in balance...muss noch fein justieren, aber im großen und ganzen passts wieder...

#14 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 25.06.2008 07:34:54
von Crizz
Ich weiß gar nicht was das immer mit der Edelstahl-Paddelstzange soll. Habt ihr Angst das euch das Ding im Flug wegrostet, oder warum nehmt ihr keine normale ? Edelstahl ist doch ein recht weiches Zeug, was mich persönlich von einem Einsatz am Rotorkopf abhält.

Ansonsten : Schön, das die Empfangsproblematik so schnell beseitigt wurde, und für Iron alles Gute zum Erstflug !

#15 Re: Aussetzer die Siebte - bitte um Ratschläge.(Fehler gefunden)

Verfasst: 25.06.2008 08:10:44
von Doc Heli
Hi,

habe selbst eine Edelstahlpaddelstange. Warum? Die alte aus "Eisen" setzte nach nur 3 Monaten schon Rost an, und die glänzende sieht einfach besser aus. Ok, auf Grund eines Funkaussetzers ist der Rex abgestürzt, wobei sich die alte Stange verbogen hatte.

Und dann sind wir wieder beim Thema: Mein Rex stürzte 3mal ab wegen Empfangsstörungen in den letzten Monaten, Ursache war ein defekter GY401: der hat es geschafft, die Funkreichweite auf knapp 20 m zu reduzieren, Stück um Stück!

Jetzt ist ein neuer 401er drin, aber die Aussetzer fangen schon wieder an. Ob der schon wieder defekt ist? Oder es an der hohen Luftfeuchtigkeit liegt? Am Heli wurde nichts verändert, nach dem Kreiseltauschen war er 1 Flugstunde in der Luft ohne irgendwelche Störungen. Jetzt treten neuerdings wieder Motoraussetzer auf. Bisher konnte ich den noch immer landen, aber ich fliege noch nicht so aggressiv. Würde das aber gerne machen, wenn die Maschine endlich gescheit fliegen würde... :(

Viele Grüße!