Seite 1 von 1

#1 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 22.06.2008 23:05:06
von frankyfly
Letztens hat sich mein 2. beim Absturz leicht verbogener Lipo verabschiedet.

Jetzt wollte ich eigentlich mal Li-Ion-Mn (FC-1400) probieren, nur bin ich mir nicht sicher ob ich besser das leichte (128g) 3S1P Setup oder doch lieber wegen der längeren Flugzeit ein 4S1P Setup Probieren soll. (3S2P geht wegen dem Gewicht nicht)
Vom Platz her passen tut beides 4S als Block und 3S als Pyramide (Plaste-chassy und FW 120°kit)

Nur bin ich mir nicht sicher ob Mein Motor (JGF-450TH) und Align BL35-G das 4S Setup auch packen und wo ich da Ca. mit dem Strom lande.

Blätter habe ich HTs drauf, die sind bis 2600n/min zugelassen, ich wollte so um die 2400 fliegen. da müsste ich mit dem 11er Ritzel und 75% oder mit dem 10er (dann natürlich Stahl) und 83% hinkommen, wobei ich glaube das ich mit dem 10Z/83% Setup besser liege oder dreht dan der Motor zu hoch?
neue Kommponenten für 4S sind nicht in Planung, dann wird es eben wieder 3S

#2 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 22.06.2008 23:08:36
von M3LON
Hm,
ich würde nen 4s LiMn nur für höhere Drehzahlen so ab 2800 UPM nehmen, sonst kommste mim Jazz zu weit in den Teillastbereich. Ich bin mit 450F, 10er Ritzel und 4s LiMn bei 35% Regleröffnung bei 2800 UPM.
Dann schafft man ca 6min Flug.

Wenn du nicht auf Kunstflug und Power aus bist, würde ich einen 3s nehmen.

Gruß
Jan

#3 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 22.06.2008 23:51:17
von frankyfly
Ich dachte eigentlich ich hätte eine schnitte mit den Komponenten auch in erträglichen Drehzahlen mit 4s Fliegen zu können (der 450TH dreht ja "nur" mit 2900n/V), aber nachdem was du berichtest besteht da keine möglichkeit.

(nach meiner Rechentabelle allerdings schon, wo habe ich da den fehler?

Ich rechne: Spannug * KV * Untersetzung * Regleröffnug = HR-Drehzahl

selbst wenn ich die Werte vom 450F eingebe und die Regleröffnug nicht linear sondern exponentiel berechne komme ich nicht annähernd auf die Werte die du hast.

Bei meinen jetzigen Setup: 3s Lipo, 13er Ritzel und 75% Regleröffnug am Sender passt es mit der Exponentiellen Drehzahlentfaltung ( 75% am Sender = e^75 /e= 78% der Max-drehzahl) auf Ca. 50 Umdrehungen genau :roll: )

4S würde eben so schön passen vom Gewicht und wenn ich es dann noch schaffen könnte die Vorhandene Energie in Flugzeit umzusetzen wäre es wohl das ideale Setup für mich :(

(Ich werde auf jedenfall vor dem Kauf mich nochmal mit Crizz in verbindung setzen und schauen ob ich die Packs bei ihm mal Probefliegen darf. Ist ja nicht weit, muss ich nur schauen das ich den rex mit auf das Moped bekomme ;) )

#4 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 00:08:19
von M3LON
Hättest heute zu mir kommen sollen ...
Waren mit 12 Mann, hat richtig Spaß gemacht und die Werte stimmen, habe heute Mittag erst Drehzahl gemessen, gut, waren 2780 UPM. Die haben echt gut Druck die LiMn....

Gruß
Jan

#5 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 07:33:33
von Crizz
Mußt mal vergleichen was der 450TH für kV-Werte hat und welche der 450F hat. Wegen Belastbarkeit der Zellen : du weißt doch wie lange du mit nem Lipo geflogen bist und was danach geladen wurde. Da kannst du dir doch den Bedarf je Flugminute leicht ausrechnen, und daraus die mittlere Stromaufnahme in Ampere. Mit dem Akkugewicht machen sich die Leute zu sehr nen Kopp, das jedes Gramm mehr eine Sekunde an Flugzeit kosten würde kann ich nicht verifizieren. Bei mir ändert sich an der Stromaufnahme des 500TH nicht viel zwischen einem 4S1P mit ca. 180 gr. und einem 3S2P mit ca. 280 gr.

Beim 3S2P haste natürlich den Vorteil das sich der Strom auf quasi zwei Packs verteilt, weil ja zwei Zellenpakete parallel liegen - somit hast du mehr Reserve, die Spannung bleibt bei harten Peaks stabiler. Der 3S1P hat mir persönlich im MT wenig Spaß gemacht, mit dem 3S2P sieht die Welt da schon anders aus - und mit dem 4S ohnehin, weil andere Drehzahlen möglich sind.

#6 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 08:29:39
von frankyfly
M3LON hat geschrieben:Hättest heute zu mir kommen sollen ...
Hätte ich machen können, nur hatte ich es absolut nicht auf dem Plan, ich sitze hier mal wieder an einer Hausarbeit fürs Studium, von der Ich hoffe das ich sie heute endlich weg bekomme.
Crizz hat geschrieben:Mußt mal vergleichen was der 450TH für kV-Werte hat und welche der 450F hat.
Habe ich schon,
450TH=KV2900
450F = KV3450
Macht bei 15,2V und 100% Ca.8360n/min Mehr für den 450F, was bei 10er Ritzel Ca.550 mehr am Kopf machen müsste.

Crizz hat geschrieben:Bei mir ändert sich an der Stromaufnahme des 500TH nicht viel zwischen einem 4S1P mit ca. 180 gr. und einem 3S2P mit ca. 280 gr.
Durchschnittsstrom habe ich immer so um die 15-16A. Peaksmessn kann ich wegen fehlendem Logger nicht.
Jetzt weiß ich nicht genau wie sich die höhere Spannug auswirkt. einersets Gleiche Leistung bei mehr Spannug = weniger Strom (rechnerisch Ca.12A) aber anderersets hat man ja den anderen Arebeitspunkt und da weiß ich nicht genau wie sich der Auswirkt. wenn du sagst das der Strom gleich bleibt (vermutlich nicht bei gleicher Drehzahl und somit auch nicht gleiche Leistung) dann wären das bei mir im durchschnitt ca eine Stegeigerung um 60W von 180W auf 240W

Das ist auch nicht mein Problem, eher das ich mit derzeit 190g Lipo schon leicht Kopflastig bin und mit 280g erst recht. mehr als 190g sind also absolutes "no-go" und den Pack spliten (4 Vorne und nochmal 2 unten drunter oder hinten) möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht:
1. ist Der Akkuwechsel dann ein Krampf
2. ist meine Trennung von "Kraft" und "Signal" dann fürn Eimer
3. Möchte ich die Packs evtl im Paralelverbund nochmal irgendwo anders Verbauen und da ist so eine Stückelung auch nicht gerade günstig

#7 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 08:41:48
von Crizz
Ich denk mal mit nem 12er Ritzel dürftest du recht gut hinkommen bei nem 4S. Ich fliegs mit dem 500TH, der ja Drehzahlmäßig irgendwo zwischen den beiden Motörchen liegt, und krieg bei 60 % Regleröffnung gute 2850 headspeed. Beim 3S geh ich bis auf 70 / 75 % hoch. Von daher müßte man letztendlich nur die optimale Ritzelung noch finden. Beim 450F hat Jan ja mit dem 10er Ritzel schon extrem kleine Werte für die Regleröffnung, aber der dreht ja auch wie ne Zwiebacksäge....

Ich kann dir anbieten - wie schon oft gehandhabt - das ich dir einfach mal nen 4S1P zuschicke und du ihn 2, 3 Flüge testest. Wenn er deinen Vorstellungen entspricht behältst du ihn und ich schick dir die Bankdaten, ansonsten schickst du ihn einfach zurück. Das ganze kostet dich also im schlechtesten Fall gradmal das Porto für die Rücksendung.

Und wenn du den Akku nach 100 Zyklen in die Tonne schmeißen würdest hätte dich der Flug 0,48 Euro gekostet - ich denk mal wir geben jeden Monat erheblichmehr für irgendwelchen Blödsinn aus, und nen Methanoler kannste nicht für 48 Cent 5 - 6 minuten fliegen.

#8 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 08:42:20
von Stanilo
Moin
frankyfly:Mach nen Scorpion in die Kiste,und gut is.

Kannste gerne mal bei mir Schauen,da passt alles,und brauchst auch keine Experimente zu machen.

Leih/Testweise könntest auch ein 430Xl von mir bekommen,den haste ja gesehen bei mir.
Gruß Harry

#9 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 09:14:38
von frankyfly
Moin Harry
Stanilo hat geschrieben:frankyfly:Mach nen Scorpion in die Kiste,und gut is.
Damit geht die Sache aber genau in eine Richtung in die Ich nicht Wollte, nämlich neue Antriebskomponenten
Ich bin mit dem Setup wie ich es jetzt habe durchaus zufrieden.
Ohne die Berichte über die Li-Ion-Mn hier im Forum hätte ich mir warscheinlich gar nicht weiter gedanken Gemacht, hätte SLS-ZX geordert und gut.

Auf die Idee mit den 4S Li-Ion-Mn bin ich eigentlich nur gekommen weil ich damit die Flugzeit verlängern wollte (im vergleich zum 3s1p Li-Ion-Mn) und es eben so schön vom Gewicht her passt (Ich möchte nur ungerne Blei in den Heli paken, damit der Schweerpunkt halbwegs Stimmt)
Mehr Leistung/Drehzahl will Ich gar nicht. wollte ich 3000+ fliegen wäre der Scorpion sicher eine gute wahl, aber wie gesagt möchte ich in richting 2400 und höchstens mit Zähneknirschen auf 2600.
Stanilo hat geschrieben:Leih/Testweise könntest auch ein 430Xl von mir bekommen
Lieber wäre mir ein 10er oder 11er Ritzel :oops: (ich dachte ich hätte noch ein 11er, aber das ist irgendwie verschwunden. ich glaube ich habe es damals mit dem 430l Verkauft :roll:) dann würde ich aus dem 1/3.defekten Akku mal eine Zelle klauen und erstmal schaunen was so mit 4S machbar ist (von wegen Drehzahl auf 2400-2600) und ob es sich überhaupt lohnt die Perde scheu zu machen oder ob ich wirklich einfach wieder 3SLipos nehme.

#10 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 11:35:45
von Crizz
Wenn du nur längere Flugzeiten haben willst hol dir nen leichten Lipo, beispielsweise die ZX. Der LiMn hat nur 1400 mAh, da beißt die Maus keinen Faden ab. Davon kannst du gute 1300 ziehen, und wenn dein Antrieb pro Minute 250 mAh rauszieht ist nach 5:30 Schluß, auch beim 4S. Die Stromaufnahme sinkt nur marginal, da die Spannung höher ist, aber wenn du ihm Leistung abverlnagst wird er auch mehr Leistung freimachen. Und die zieht wiederum Strom, da Leistung das Produkt aus Spannung und Strom ist. Für Rundflüge bringt dir der 4S keinerlei Vorteile, außer du willst mit höherem Headspeed fliegen weils damit im Wind mehr Spaß macht und der Heli stabiler ist.

Für höhere Flugzeiten hilft nur mehr Kapazität. Mach dich mal schlau was die 2200er und 2500er von Stefan wiegen und ob die in Frage kämen, damit fliegst du auf jeden Fall länger als mit einem 4S 1400

#11 Re: 450TH + Li-Ion-Mn 4S oder doch lieber 3S?

Verfasst: 23.06.2008 12:09:38
von frankyfly
Stefan macht scheinbar wieder Ausverkauf und hat gerade vieles nichtmehr lieferbar (Vermutlich kommt bald eine Neue Lieferung) Was in Frage käme und auch da wäre sind die SLS-ZX 3S 2200mah 30/55C

Mal schauen, im Moment brennt mir das noch nicht unter den Näglen und hat noch 1-2 Wochen Zeit. Wichtig ist nur das Ich fürs RHF-treffen ein paar Akus habe.