Seite 1 von 1

#1 Drehzahlmessung an einer Motorleitung...

Verfasst: 25.06.2008 14:25:10
von Holger Hessling
Hallo Helifreunde,

keine Ahnung ob ich hiermit das richtige Board für mein Anliegen erwischt habe; also bitte nicht sooo übel schimpfen :oops: . Mich interessiert die Drehzahlmessung durch einen Abgriff einer der Motorleitungen so wie z. B. bei diesem hier.
Nun sieht der Drehzahlmesser ja das Signal vom Motorregler und der Motor soll dem Drehfeld folgen. Durch einen Drehzahleinbruch wegen Lastwechsel dreht der Motor langsamer als der Regler das will. Somit sollte sich doch das Meßsignal von der tatsächlichen Drehzahl unterscheiden?

Kann mir das bitte einer von Euch erläutern?

Danke und Gruß Holger

#2 Re: Drehzahlmessung an einer Motorleitung...

Verfasst: 25.06.2008 14:33:29
von frankyfly
Ich glaube da wird der impuls den der Motor (Stichwort Induktion )beim Ab/Umschalten einer Phase veruhrsacht mitberücksichtigt, an dem erkennt ja auch der Regler ob der Motor noch so schnell läuft wie er soll oder ob er nachlegen muss. 100% sicher bin ich mir da aber auch nicht, weil so genau habe ich mich damit nicht beschäftigt.

#3 Re: Drehzahlmessung an einer Motorleitung...

Verfasst: 25.06.2008 14:48:18
von worldofmaya
Hallo!
Stimmt, du hängst an mindestens eine Leitung zum brushless Motor den Sensor. Dann loggt der Sensor jedes Mal wenn der Motor vom Regler auf der Phase einen Impuls gibt(siehe auch Timing vom Motor, wennst keinen Jazz hast musst das (grob) selbst einstellen). Mindestens eines deswegen, weil das nicht immer gut funktioniert. Deswegen haben die Sensoren auch zwei Leitungen die weg gehen.
Normalerweise klemmt man einfach etwas draht abisoliert zwischen die Stecker. Dann hast du im Prinzip die Drehzahl des Motors. Du musst dann noch dem Logger-Programm mitteilen wieviel Pole der Motor hat. Ohne das kann man nicht auf die eigentlich Drehzahl von den Impulsen zurück rechnen. Hat man die Drehzahl den dividiert das Prog durch die Übersetzung und man hat die Drehzahl am Kopf. Das ganze geht ganz gut, Einschränkung ist halt sowas wie Autoroto... das geht logischerweise nicht :)
Wenn du es ganz genau wissen willst dann schau dir mal den Link an:
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=64727
Damit sollte man alles was brushless Motoren /Regler betrifft durchblicken! Der Logger speichert ja nur Signal und rechnet davon zurück... er kann das übrigens messen da er am Antirebsakku hängt!
-klaus

#4 Re: Drehzahlmessung an einer Motorleitung...

Verfasst: 25.06.2008 14:54:34
von ER Corvulus
Prinzipiell _muss_ der Motor immer so schnell drhen, wie der regler das vorgibt - da ist nix mit einfach langsamer werden wie bei Bürste - weil der steller/regler ja den elektronischen Kolektor spielt.
wie der Steller/Regler die drehzahländerung nun wirklich mitbekommt - k.-A. die erste generation BLs hatten da extra ein (Hall-)Sensor für.

Grüsse wolfgang

#5 Re: Drehzahlmessung an einer Motorleitung...

Verfasst: 25.06.2008 15:48:43
von Holger Hessling
ER Corvulus hat geschrieben:...weil der steller/regler ja den elektronischen Kolektor spielt...
aha :oops: Danke! Ich werde mir mal den link von Klaus vornehmen :)

Danke derweil, Gruß Holger