Seite 1 von 2
#1 Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 27.06.2008 14:16:27
von Perrin
Hallo,
ist hier eigentlich sonst noch jemandem der völlig sinnfreie EInschaltschutz der Dx6i aufgefallen? Sobald man die Funke im Heliprogramm betreibt lässt sich die sich nicht mehr einschalten solange Throttle Hold oder die Stunt-Flugphase aktivert ist. Laut Handbuch dient dies dazu ein unbeabsichtigtes Hochlaufen des Helis zu verhindern. Dennoch bewirkt es genau das Gegenteil, der einzige Zustand in dem der Motor zuverlässig aus ist, ist doch normalerweise der Throttle-Hold Modus (in diesem Fall gleichzusetzen mit der Autorotationsflugphase). Man muss also eine aktive Flugphase aktivieren um die Funke einschalten zu können! Ich kann beim besten willen nicht nachvollziehen was die Entwickler bei Spektrum sich dabei gedacht haben...
Grüsse,
Perrin
#2 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 27.06.2008 14:38:32
von Carsten aus LA
Hi,
wenn es Dich tröstet: bei den Futaba FF-6 ist es der gleiche Käse
#3 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 29.06.2008 20:55:24
von Thybald
was ist den eigentlich der wesentliche unterschied der dx6i zur dx6 ? bin anfänger und demnächst kommt ein heli ins haus! dachte die non i wäre interessant.
#4 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 29.06.2008 21:43:25
von Perrin
Die Dx6 ist komplett veraltet, hat ein vorsintflutliches Display und unterstützt nur das alte Übertragungsprotokoll DSM. Alle aktuellen Spektrumanlagen benutzen jedoch DSM2. Die Dx6 ist der Dx6i also auf gar keinen Fall vorzuziehen

#5 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 29.06.2008 22:48:07
von Thybald
das schon klar, aber für 100 euro als 2,4 ghz funke für eienen anfänger doch gar nicht so schlecht,...oder?
oder was in der art
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... version%21
#6 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 29.06.2008 23:06:56
von Perrin
Nein, die DX6 kann wie gesagt nur DSM und das ist nicht mehr aktuell. Auf spektrum-rc.de werden bereits gar keine DSM Empfänger/Sender mehr angeboten. Wer weiss wie lange es noch Empfänger für diese Funke zu kaufen gibt...
Für ~170 Euro bekommst du übrigens schon die Dx6i inkl. AR6200.
#7 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 29.06.2008 23:27:45
von Sundog
oder guckst Du
hier bei den Parkfliegern, die habe auch mal Set-Angebote für 129,95 Euro. Musst Du
nur abwarten können

#8 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 07:03:56
von Thybald
klar wird es immer was besseres geben, aber wie gesagt, bin anfänger und wollte einfach was besseres wie eine rtf funke bei irgend nem set!
was könntet ihr denn einem anfänger denn sonst noch empfehlen?
#9 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 07:20:19
von tracer
Carsten aus LA hat geschrieben:wenn es Dich tröstet: bei den Futaba FF-6 ist es der gleiche Käse
Das ist kein Käse, sondern Absicht.
In "Norm" ist der Motor aus, und in dem Zustand sollte man die Anlage einschalten.
#10 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 07:21:24
von tracer
Thybald hat geschrieben:was könntet ihr denn einem anfänger denn sonst noch empfehlen?
Wenn Spektrum, dann die DX6i, was bringt Dir eine Funke, für die Du keine Empfänger mehr bekommst?
Ansonsten schau Dir mal die T6 und T7 an, wenn FASST eine Option ist.
#11 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 10:42:41
von Perrin
tracer hat geschrieben:Das ist kein Käse, sondern Absicht.
In "Norm" ist der Motor aus, und in dem Zustand sollte man die Anlage einschalten.
Klar ist das Absicht, Käse ist es aber trotzdem. Denn in Norm ist eben der Motor nicht aus sondern AN! Nur bei aktiviertem Throttle Hold wäre der Motor aus. Aber damit lässt die Funke sich ja nicht einschalten.
#12 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 11:30:31
von tracer
Perrin hat geschrieben:Denn in Norm ist eben der Motor nicht aus sondern AN!
Dann stelle doch Deine Gaskurven mal richtig ein.
"Norm" bei Stinkern: Leerlauf
"Norm" bei Motoren: Aus
Danach schaltet mal auf idle-up/stunt, und hat Nenndrehzahl.
#13 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 11:59:12
von gerhold
Dann stelle doch Deine Gaskurven mal richtig ein.
"Norm" bei Stinkern: Leerlauf
"Norm" bei Motoren: Aus
Danach schaltet mal auf idle-up/stunt, und hat Nenndrehzahl.
Dann ist aber eine mögliche Flugphase weg, oder? Ich habe dann doch nur noch "Stunt" für eine Drehzahl übrig.
Gruß
#14 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 12:02:47
von tracer
gerhold hat geschrieben:Dann ist aber eine mögliche Flugphase weg, oder? Ich habe dann doch nur noch "Stunt" für eine Drehzahl übrig.
ISt leider so bei den kleinen Funken.
Aber geplant ist "Norm" nicht fürs fliegen, sondern fürs hochlaufenlassen des Stinkers.
Aber: Bevor Du 2 aktive Flugphasen brauchst, haste eh ne Funke, die das kann
Mir reicht auch idle-up1 rum Rumschweben.
#15 Re: Einschaltschutz DX6i
Verfasst: 30.06.2008 12:29:20
von Perrin
@tracer
Das Feature ist also auf Grossmodelle mit Verbrennerantrieb konzipiert, die eine Flugphase brauchen um den Motor manuell auf Betriebsdrehzahl zu bekommen? Für Elektrohelis mit Governormode ist es ganz einfach Unsinn. Warum sollte man die Flugphae Normal auf Motor-Aus programmieren und sich damit eine, der mit 2 an der Zahl, eh schon knappen Flugphasen nehmen? Dann hätte man ja zu allem Überfluss sogar zwei Flugphasen für Motor-Aus, Normal und Throtte Hold. Wie sinnlos ist das denn? Ich benötige durchaus 2 Flugphasen, da ich nich die ganze Zeit mit voller Drehzahl durch die Gegend brettern möchte...