Seite 1 von 1
#1 Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 28.06.2008 10:37:19
von heli-randy
Hallo zusammen,
bin neu hier,Anfänger und habe folgende Frage:
Muß ich bei meiner mc 22s eine Gasgerade für den Gaui-Regler programmieren?
Ich habe den Regler am Empfänger auf Kanal 6 gesteckt und einen Kippschalter darauf programmiert.Dem Schalter habe ich als unteren Wert 0%,als oberen Wert 85% zugewiesen.Den Gaslimiter der mc22 habe ich in allen Punkten auf 0 gesetzt. Der Motor läuft sanft an. Die Drehzahl kann ich leider nicht ermitteln;mit dieser Einstellung bin ich auch noch nicht geflogen.
Wenn ich keinen Fehler beim Regler gemacht habe,müsste er im Govenor-Mode sein.
Kann mir bitte jemand etwas zu dieser Einstellung sagen?
LG,Randolph
#2 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 28.06.2008 13:34:50
von Mambalax
zu der Einstellung an der MC 22s kann ich leider nix sagen, den Sender kenne /habe ich nicht.
Aber es sollte eigentlich so passen, wenn du sagst, dass er anläuft und im Govenour ist. Das merkst du beim Fliegen dann ganz schnell, ob Govenour oder Flugzeug-Modus.
#3 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 28.06.2008 16:13:38
von heli-randy
Mambalax hat geschrieben:zu der Einstellung an der MC 22s kann ich leider nix sagen, den Sender kenne /habe ich nicht.
Danke für die Antwort.Vielleicht schreibt ja noch jemand,der auch mit dieser Funke fliegt.Mein Motor ist lt Anleitung der mit 800 kv.
Gruß,Randolph
#4 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 29.06.2008 17:59:52
von heli-randy
Hallo zusammen,
war eben mit meinem Hurri draussen.Habe ein kleines Problem mit dem Heck:trotz GY 401 und S9254 wandert das Heck ganz langsam nach rechts im AVCS Mode.Im Normal-Mode blieb es eigentlich ruhig,von Böen mal abgesehen.Das zweite Problem hat mit meiner Funke und dem Regler zu tun:Sobald ich ein bisschen Pitch gebe,sackt die Drehzahl hörbar ab. Ich benutze zwei 3S1P/2500maH Akkus mit 20C von Impulse Power.Ich habe den Regler nach der Anleitung von Lindinger geprogged.
heli-randy hat geschrieben:Dem Schalter habe ich als unteren Wert 0%,als oberen Wert 85% zugewiesen.Den Gaslimiter der mc22 habe ich in allen Punkten auf 0 gesetzt.
Ich habe auch andere Werte ,z.B.90% und 100% probiert,das Ergebnis war immer das gleiche.Kann mir da jemand helfen?
LG,Randolph
#5 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 29.06.2008 19:01:14
von bravesurfer
Sofern du den gaui-Regler nutzt gibt es da wohl Exemplare bei denen der Govenour mit 3 x piep geprogt wird, andere wiederum mit 4x piep. Kurzum, du findest das am schnellsten raus wen du es einfach mal genau entgegen der Lindinger-Anleitung progst, ggf. bringt dich das ja schon weiter!
#6 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 29.06.2008 19:49:38
von heli-randy
Hallo bravesurfer,
habe gerade probiert,den Regler neu zu proggen.Leider kommen gar keine Piepser mehr,nur das Anmeldegeräusch. Gibt es eine Möglichkeit,die Werkseinstellung abzurufen?
Gruß,Randolph
#7 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 29.06.2008 19:58:26
von Littel
Ich habe gerade bei mir in der MX16 nach gesehen da habe ich den Limiter auf 0 und 100% stehen und einem Schalter zugewiesen.
#8 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 29.06.2008 20:11:00
von heli-randy
Hi Littel,
das hat geholfen.Bei der Erstprogrammierung hatte ich noch den Limiter drin. Habe ihn später raus genommen,deswegen kam ich wohl nicht in den Prog.Mode.
Danke
Randolph
P.S. habe gerade den lt Anleitung so genannten Lipo-und Hubschraubermodus eingestellt. Nach meinen Ohren dreht er jetzt mehr als vorher.Muß ich demnächst draussen probieren. Vielleicht ist das Heckwegdrehen mit der höheren Drehzahl ja auch weg? Ich melde mich
Randolph
So,Schluß jetzt,muß noch Bier holen.Gleich ist Fußball!!!
#9 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 29.06.2008 20:44:10
von KO
Hallo Randolf,
deine Senderprogrammierung ist prinzipiell vollkommen anders als vom Hersteller/Designer vorgesehen.
Ob es so funktioniert mußt du ausprobieren. Aber es kann so zu gegenseitiger Beeinflußung durch die unterschiedlichen Regler/Schalter auf einen Kanal (K6) kommen.
Vorgesehen ist es folgendermaßen:
1) Motor auf Kanal 6 ist korrekt
2) keinen Schalter oder Regler auf Kanal 6 programmieren.
3) im Gebermanü entweder einen Schalter oder Regler auf Kanal 12 als "Gaslimiter" festlegen
4) nach dem erfolgreichen Regler Programmieren (Gaskurve muß dafür 0-100% haben),..
5) im Menü Helimischer unter Gaskurve für den Governormode eine Gasgerade programmieren, also alle Punkte auf den selben Wert stellen, zb. +60% für 80% Regleröffnung (0% würden 50% Regleröffnung entsprechen)
6) Acku anstecken und mit dem Gaslimiter Motor einschalten, oder, wenn du einen Schieberegler als Gaslimiter hast, möglichst schnell in Einem auf voll schieben.
Die gewünschte Drehzahl wird mit dem Wert der Gaskurve eingestellt.
Unterschiedliche Drehzahlen können über unterschiedliche Gaskurvenwerte in den einzelnen Flugphasen eingestellt werden.
Dazu ist generell des Lesen der Gebrauchsanweisung des Senders zu empfehlen.
Ich hoffe dir geholfen zu haben
Grüße Klaus
#10 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 30.06.2008 16:46:19
von heli-randy
Hallo Klaus,
deine Tips haben mir sehr geholfen.
Allerdings will der Regler genau die Konfiguration beim Umproggen,mit der er vorher programmiert wurde. War ein bisschen Tüftelei.Jetzt habe ich es aber hinbekommen,zumindest beim Probelauf eben war die U/min höher als gestern beim Fliegen(Schweben).
Mir erschließt sich aber nicht die komische Rechnerei von Graupner:
KO hat geschrieben:+60% für 80% Regleröffnung (0% würden 50% Regleröffnung entsprechen)
Warum rechnen die so?

Egal-habe eine Gasgerade von 70% genommen,was ja 85 % Regleröffnung sein müsste.Ich hoffe,ich liege richtig.
Nochmals besten Dank
Randolph
#11 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 30.06.2008 17:05:24
von KO
heli-randy hat geschrieben:
Warum rechnen die so?

Egal-habe eine Gasgerade von 70% genommen,was ja 85 % Regleröffnung sein müsste.Ich hoffe,ich liege richtig.
Nochmals besten Dank
Randolph
Hallo Randy,
stimmt ganz genau.
Die rechnen so:
Knüppelmitte ist bei Graupner immer 0%, die beiden Vollausschläge bei +100% und -100%
Das bedeutet für die Gaskurve, daß -100% NULL ist, in der Mitte 50% der Gaskurve. Also mußt du die % oberhalb der Knüppelmittelstellung halbieren, und zu 50% (untere Hälfte) dazuzählen.
Viel Erfolg Klaus
#12 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 30.06.2008 17:27:04
von heli-randy
Hallo Klaus,
könnte man auch so rechnen: Gewünschte Öffnung 90% = (100+90)/2 entspricht 95% Gasgerade? Wäre für mich einfacher.
Gruß
Randolph
Diesen Eintrag nicht beachten-Dummsinn
#13 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 30.06.2008 17:41:35
von heli-randy
Ich meinte: Regleröffnung mal 2 minus 100! So kommt es doch hin

#14 Re: Hurri 550 und mc 22s
Verfasst: 01.07.2008 21:45:42
von heli-randy
@Klaus:
Mein Hurri fliegt jetzt super;die Gasgerade stimmt und das Heck wandert nicht mehr.
Nochmals vielen Dank
Randolph
