Seite 1 von 3

#1 Ich habs versucht ...

Verfasst: 18.06.2005 12:03:02
von voyager
Heute hab ich versucht mein zweites mal... Nach etwa 1,5 min schweben auf eine stelle hat der T-Rex vorwerts (wie verrückte) geflogen, obwohl ich habe Nick uberhaupt nicht genuzt. Dann kamm Erde. Und kamm sehr hart. :) Ich habe versucht gegen zusteuern, hat irgend wie nicht geholfen. Aber Auro hat gut funktioniert :D Das hab ich in lezten moment noch geschaft :oops:
Schadensbillanz:
2 x Mischhebel, Paddelstange, 315 Wooden Rotor Blade ( natürlich beide ), Landegestell und Kabine mit Verglasung sind kaputt :cry:
Aber leben geht weiter.

Mit freundlichen Grüß
voyager

P.S.: Ich glaube , ich brauche ein SIM.

#2

Verfasst: 18.06.2005 12:04:57
von Plextor
Hi

Geht auch ohne Sim , sorry für deinen Schaden , nur Mut

#3

Verfasst: 18.06.2005 12:14:38
von skysurfer
hi voyager,

mein beileid :( :(

hast du es schon mal mit der expo funktion deiner funke versucht :?:

mir kommt das irgend wie bekannt vor :(

aber vorsicht mit expo. solltest dazu unbedingt deine anleitung kontaktieren.

#4

Verfasst: 18.06.2005 12:35:03
von Fistel
Mit Expo weicht man die Neutralstellung an der Funke auf. Ich benutze da lieber für D/R ( FX18 ).

Beim Zoom habe ich z. B. -20 D/R. Und der reagiert für mich noch immer ziemlich zackig. Aber das hatten wir ja schon ein paar mal.

Wie schon geschrieben - vorsicht mit der Expo Funktion. Um die Mitte gehts ganz sanft, nach aussen wird die Ansteuerung dann richtig "giftig". Hat mich damals beim Picc ein paar mal "überrascht".

#5

Verfasst: 18.06.2005 12:37:32
von voyager
@skysurfer2000
Hab EXPO durchgelesen. Danke für den Tipp.
Sowie ich habe das verstanden , wenn ich Expokurve für nickfunktion richtig einstelle wird Nick etwas degressive ( nicht so agressive ) reagieren ? Also im prinzip wird Servo etwas langsamer, oder ?
Muß ich mal probieren. Noch mal Danke.

@Fistel
Habe auch FX18. D/R ist auch nicht schlecht.
Wo hab ich weniger Risiko ?

Mit Grüß
Eugen

#6

Verfasst: 18.06.2005 12:44:48
von Crazy Pilot
Moin Eugen,
bei Expo reagiert der Heli auf kleine Ausschläge noch weniger, dafür auf große Ausschläge noch heftiger. Wenn dir der Heli im Schwebeflug also zu stark reagiert (beim Schweben verwendet man ja nur kleine Ausschläge), dann kann Expo durchaus hilfreich sein. :) Aber Achtung: Bei größeren Ausschlägen am Sender musst du vorsichtig sein. :shock:

#7

Verfasst: 18.06.2005 13:30:36
von labmaster
@voyager
mein Beileid.

Schau dir auf jeden Fall auch sämtliche Wellen an, also Hauptrotowelle, Blattlagerwelle und Heckrotorwell (falls du da ebenfalls Bodenkontakt hatest)

Zum prüfen mußt du die Wellen ausbauen von Graten und eventuellen Loctite Resten befeien und dann über eine sehr eben Fläche rollen (Spiegel funktioniert meist recht gut). Wenn so eine Welle auch nur ganz leicht schlägt beim rolle, oder du beim rollen über die Fläche auch nur einen winzigen Schlitz zwuschen Welle und Fläche siehst, dann muß die Welle raus.

Wenn ein Blatt kaput gegangen ist, dann kannst du zu 100% sicher sein, das auch die Hauptrotowelle und auch die Blattlagerwelle was abbekommen haben. Wenn die auch nur leciht krum sind und du die nicht tauschst, dann wirst du immer Problem mit einem unwuchtigen und sich teilweise durch Vibrationen selbst zerstörenden Heli haben.

Grüße,
Walter

#8

Verfasst: 18.06.2005 13:43:01
von Heli_Freak
Fistel hat geschrieben:Mit Expo weicht man die Neutralstellung an der Funke auf. Ich benutze da lieber für D/R ( FX18 ).

Beim Zoom habe ich z. B. -20 D/R. Und der reagiert für mich noch immer ziemlich zackig. Aber das hatten wir ja schon ein paar mal.

Wie schon geschrieben - vorsicht mit der Expo Funktion. Um die Mitte gehts ganz sanft, nach aussen wird die Ansteuerung dann richtig "giftig". Hat mich damals beim Picc ein paar mal "überrascht".
D/R kann man bei der FX-18 aber nur zw. 0-100% einstellen. Mit 20% würdest du den Servoweg auf nur noch 20% reduzieren? Denk mal du meinst eher 80% als Einstellwert?

#9

Verfasst: 18.06.2005 14:50:20
von JK
Fistel hat geschrieben:Mit Expo weicht man die Neutralstellung an der Funke auf. Ich benutze da lieber für D/R ( FX18 ).
D/R ist ja eigentlich nur dafür gedacht den Servoweg zu begrenzen bei vollen Knüppelausschlägen, dies kann tötlich für deinen Heli sein wenn du in einer Situation mehr Servoweg brauchst dann steht der bei D/R nicht zur Verfügung. D/R gehört nie auf einen Heli programmiert, Expo ist die einzige Lösung den Heli um die Knüppelmittelstellung etwas Weicher steuern zu können, aber Ihr werdet es noch schätzen lernen wenn ein Heli um die Knüppelmittelstellung sofort reagiert dann fühlt sich das fliegen auch nicht so schwammig an.

#10

Verfasst: 18.06.2005 16:10:25
von voyager
@labmaster
Danke für Hinweis. So war das auch.. Hauptrotorwelle ist hin. Hab über fläche rollen lassen und auf eine stelle kam das so vor ob welle muß berg auf und dann auf einmal berg ab. Und spalt ( kaum zu sehen, wenn man nicht achtet darauf) ist auch da.
Man lehrnt nie genug..

#11

Verfasst: 18.06.2005 17:26:22
von Fistel
D/R hab ich beim Picc und Zoom eingestellt. Meiner Meinung steht sogar der Rat die D/R Funktion zu nutzen in der Graupner Anleitung für den Micro Star. Schau mal nach.

Sorry - meinte ich natürlich so; ich hab um 20 % reduziert. Ich flieg nicht mit 20 % Weg :D

@JK ich flieg kein 3D. Nur so leichten Rundflug und Schweben, und dafür geht der Zoom ziemlich zügig ab, bei Nick. Ist nix mit schwammig; sehr direkt. Am Anfang hab ich es ohne probiert - nicht zu steuern (jedenfalls nicht für mich). Wenn ich das so weiter probiert hätte - siehe Anfang Thread.

#12

Verfasst: 18.06.2005 23:53:22
von HarryMuc
Hi,

also ich kann einen Sim nur empfehlen, spart am Anfang doch einiges Geld :) Mein Rex ist bis jetzt 4 mal vom Himmel gefallen, Schaden bisher:

- Servohebel, Anlenkung, Heckriemen (quasi fast nichts)

(Konnte aber vorher immer den Motor ausschalten).

Um den Rex ruhiger zu bekommen habe ich:

1. Gewichte an die Paddelstange gemacht (siehe Bericht Tipps und Basteleien), das macht den Rex schon mal ruhiger

2. Die Servowege (in der Funke) begrenzen, das baendigt ihn auch.

Und dann braucht man kein Expo und nichts mehr und er fliegt schoen ruhig.

Gruesse,
Harry

#13

Verfasst: 18.06.2005 23:59:43
von HarryMuc
Ach nochwas,

ich habe bei meinen ersten Versuche das Uebungsgestell vom Piccolo unter den T-Rex geschnallt (zwei Stangen mit Tischtennisbaellen), hilft auch die ersten haerteren Aufschlaege, Umkippen etwas zu mindern.

Hilft meiner Meinung nach ziemlich viel so ein Uebungsgestell am Anfang (und spart sicher auch Geld...).

Harry

#14

Verfasst: 19.06.2005 00:02:11
von Crazy Pilot
Er hat glaube ich schon ein Trainingslandegestell dran. Vernünftig, der Junge. :) Das gibt am Anfang Sicherheit, auch in mentaler Hinsicht.

#15

Verfasst: 19.06.2005 00:12:00
von HarryMuc
Ahh ok :)

Dann wuerde ich aber vorher erstmal im Simulator das Schweben ueben, ohne Simulator mit dem Rex das Fliegen zu lernen haette ich mir nicht getraut :) Glaub dazu ist der Rex nicht der richtige... vielleicht ein LMH, was ich bis jetzt so gesehen habe. Bzw. sonst nur mit viel Zeit und einem grossen Ersatzteillager.

Ich hab zumindest zuerst im Simulator das Schweben gelernt, mich dann vorsichtig mit Piccolo und Landegestell an die ersten Huepfer gewagt. Damit hatte ich nie einen wirklichen Crash (bei dem mehr kaputt war), bis auf die leichte Furche im Wohnzimmertische vielleicht ;)

Aber gut, es gibt ja mehrere Ansaetze das Fliegen zu lernen. Und richtig kann ich es ja auch noch nicht ;(

Gruesse,
Harry