Seite 1 von 1
#1 Dragonfly - Probleme Elektronik - Heckmotor 2mal tot
Verfasst: 30.06.2008 15:19:03
von tobbdre
Hallo,
ich bin neu hier und Anfänger. Ich habe mir einen Dragonfly 4 gebraucht zugelegt. Und er macht nur Probleme (Elektronik).
letzte woche: zweiter flug
-heckmotor und diode am hauptmotor im arsch
-heckmotor neu bestellt und neue Diode angelötet
Freitag: neuer flugversuch
-neuer heckmotor angebracht und lief nicht
-empfänger getauscht (dabei habe ich gesehen das beim schaden des motors 2 ICs im empfänger abgeraucht sind)
-neuen empfänger eingebaut und läuft
-Samstag 3-4mal geflogen
-Sonntag 2mal geflogen
-heckmotor wieder im arsch
-denke der hauptmotor verursacht das problem (kondensator im arsch oder so)
Was meint ihr zu diesem Thema?
Zum Fliegen. Hab nur ein paar mal abgehoben und wieder runter. will ihn halt erstmal in der luft stabil stehen haben.
#2 Re: Dragonfly - Probleme Elektronik - Heckmotor 2mal tot
Verfasst: 30.06.2008 15:22:42
von sascha87
Welchen Walkera? DF4?
fliegts du mit Lipos oder den Standartdingern?
Dioden zwischengelöten?
mfg sascha
#3 Re: Dragonfly - Probleme Elektronik - Heckmotor 2mal tot
Verfasst: 30.06.2008 15:37:14
von tobbdre
#4 Re: Dragonfly - Probleme Elektronik - Heckmotor 2mal tot
Verfasst: 03.07.2008 23:39:13
von tobbdre
Keiner eine Idee?
#5 Re: Dragonfly - Probleme Elektronik - Heckmotor 2mal tot
Verfasst: 04.07.2008 03:01:30
von toddiebandit
Hi,
die Heckmotoren sind bekannt dafür das sie nicht lange halten. Das ist aber nicht nur beim DF4 so, sondern auch beim Ikarus Piccolo.
Aber so schnell sollte er nicht kaputt gehen. Das hört sich ganz nach zu wenig Ritzelspiel an, so das der Motor viel mehr arbeiten muß als geplant und so überhitzt und kaputt geht. Beim Heck sollte das Spiel eher zu groß als zu klein sein. Da keine großen Kräfte übertragen werden ist ein genause Spiel nicht wichtig, nur zu klein darf es nicht sein.
Ich bin den DF4 auch lange geflogen, die Heckmotoren hielten zwischen 20 und 50 Akkus, die werden halt permanent im Überlast betrieb benutzt.
Als ersten Tip sollte man den Motoren einen Kühlkörper verpassen.
Das mit den Dioden am Hauptmotor verstehe ich nicht. Das sind Freilaufdioden, und die gehen eigendlich icht kaputt.
Hast du die Dioden am Hauptmotor denn getauscht, wenn du sagst sie waren kaputt ? Die sollten auf jeden Fall eingebaut sein, sonst himmelst du den neuen Empfänger ganz schnell nochmal
Kaputte Kondensatoren sollten keine Probleme machen...entweder sie erzeugen einen Kurzschluß oder funktionieren nicht als Kondensator....beides würde man merken...aber nicht an defekten Heckmotoren...
Gruß
Torsten
P.S. du bekommst hier selten über Walkera Helis auskunft, da Walkera hier im Forum nicht oft vertreten ist. Da ich nicht weiß ob ich andere Foren hier vorschlagen kann mache ich es nicht...bei Interesse an den Links einfach eine PN an mich
#6 Re: Dragonfly - Probleme Elektronik - Heckmotor 2mal tot
Verfasst: 04.07.2008 11:14:12
von Rebelliontwiligh
also, thema heckmotoren
bei den normalen akkus ( nicht lipo ) drauchste keine diode am heck....
wichtig, wie toddiebandit schon geschrieben hatte, das heck muss spiel haben.
wenn der motor stack sitzt am ritzel, muss er extrem viel arbeiten, und überhitzt
sehr schnell... also immer schön abstand zum ritzel ( nicht zu viel / zu wenig ^^ )
dann... den heckmotor einlaufen lassen ... also hauptmotor ab, heli an ...
und dann das heck nen bisserl gas geben und 10-20 min laufen lassen...
und nicht zu vergessen ... wenn du anfänger bist, und den oft über das heck
runterkommen läßt, und somit der heckmotor öftern blockiert wird .....
stirbt der heckmotor besonders schnell ...
mfg